Werbung

Region |


Nachricht vom 14.11.2009    

Für die Kindertagespflege qualifiziert

Im Katholischen Bildungswerk Marienthal überreichten die beiden Kreisbeigeordneten Erika Hüsch und Dr. Heike Johannes 16 Absolventinnen der jüngsten Qualifizierungsmaßnahme ihre Zertifikate. Kommende Woche finden zwei Informations-Veranstaltungen zu den Lehrgängen im nächsten Jahr statt. Das Bildungswerk Marienthal erhält als erster Bildungsträger in Rheinland-Pfalz das Gütesiegel zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen.

Marienthal. "Es war so schön mit euch", bedankte sich die Kursleiterin Gisela Rattay zum Abschied bei Heinz Müller, dem Leiter des Katholischen Bildungswerks Marienthal, und den Teilnehmerinnen für die gute Zusammenarbeit. Müller revanchierte sich prompt mit einem Blumenstrauß für "die beste Kursleiterin im Weltall" und hatte damit die Lacher auf seiner Seite. Die Erleichterung bei der abschließenden Feierstunde war groß. Alle Teilnehmerinnen der Qualifizierungsmaßnahme für die Kindertagespflege hatten den Lehrgang erfolgreich bewältigt und erhielten von den Kreisbeigeordneten Erika Hüsch und Dr. Heike Johannes die angestrebten Zertifikate. Nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstitutes beinhaltete der Lehrgang 160 Unterrichtsstunden, die seit April abgeleistet wurden. Die Qualifizierungsmaßnahme für die Kindertagespflege wird nach dem Programm "Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an" des Landes Rheinland-Pfalz durchgeführt und vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Mit dem Zertifikat seien die Inhaberinnen nun berechtigt, die Pflegeerlaubnis bei ihrem zuständigen Jugendamt zu beantragen, betonte Monika Bitzhöfer vom Fachbereich Kindertagespflege beim Jugendamt. Ob man für den Einsatz als Tagesmutter geeignet sei, darüber entscheide im nächsten Schritt das Jugendamt. Die Weiterbildung unterstütze den Kreis bei seinen Verpflichtungen im Bereich der Kindertagespflege, betonte Johannes. Seit längerem arbeiten die Beratungs- und Bildungsstellen mit der Verwaltung eng zusammen. Die Maßnahme sei "ein wichtiger Baustein der Kindertagespflege", da sie dazu beitrage, den Bedarf in diesem wichtigen Bereich zu decken, sagte Hüsch. Derzeit überarbeite man die Richtlinien, so dass in Zukunft ein höherer Stundensatz bezahlt werden soll. Denn man schätze die Arbeit der Tagesmütter und wolle nicht, dass sie aus dem Kreis abwandern. "Es bedeutet uns viel, gut qualifizierte Tagesmütter zu haben", so Hüsch. Daher werden die Kursgebühren übernommen, wenn sich die Absolventinnen zu einer Zusammenarbeit mit dem Jugendamt bereiterklären.
Wie Margit Strunk vom Familienbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen mitteilte, finden bereits nächste Woche zwei Informationsveranstaltungen statt, bei denen sich Interessenten über die Qualifizierungsmaßnahmen und die Rahmenbedingungen der Kindertagespflege informieren können: Am Dienstag, 17. November 2009, 18 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus (Auf dem Brühl) in Betzdorf und am Mittwoch, 18. November 2009, 18 Uhr, im Katholischen Bildungswerk in Marienthal. 2010 werden dann Lehrgänge an den Standorten Betzdorf und Marienthal angeboten.
Allen Grund zur Freude hatte auch Heinz Müller als Leiter des Katholischen Bildungswerks in Marienthal. Das Bildungswerk erfüllt die Qualitätskriterien zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen und hat als erster Bildungsträger in Rheinland-Pfalz das Gütesiegel zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundesagentur für Arbeit und des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. (tb)
xxx
In Marienthal erhielten folgende Absolventinnen der Qualifizierungsmaßnahme für die Kindertagespflege ihre Zertifikate: Carola Bestgen, Julia Bestgen, Margarete Becher, Bernadette Juchem, Elke Lemacher, Annette Metzler-Wiertelorz, Susanne Pfleger, Angela Riemer, Katharina Röhrig, Nadja Seelbach, Renate Steib, Anna Tjart, Sandy Volgger, Elke Weiden, Ramona Weiß und Tatjana Wiens. Foto: Thorben Burbach


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Moderator in Thomas Gottschalk "verwandelt"

Die Horhausener Kosmetikerin Sabine Kreimer-Becker durfte RPR 1-Moderator Lars in Thomas Gottschalk verwandeln. ...

Kreissynode: Bei Kinderarmut nicht wegschauen

Ein großes Pensum absolvierte die Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am Wochenende ...

Wer verlor die leeren Eimer?

Möglicherweise garnicht bemerkt hat ein unbekannter Fahrer, dass er auf der L 278 leere Eimer verloren ...

Jugendbündnis kämpft für Freibad in Wehbach

Junge Liberale und Jusos im Kreis Altenkirchen setzen sich für einen Erhalt des Freibades in Wehbach ...

Betzdorf freut sich über sportliche Leistungen

In der Stadthalle ehrte Bürgermeister Bernd Brato zahlreiche Sportler der Verbandsgemeinde Betzdorf für ...

"Kopernikus" enttäuscht über Ablehnung von "G8"

Enttäuschung herrscht in Wissen angesichts der Ablehnung auf Errichtung eines sogenannten G8-Gymnasiums ...

Werbung