Werbung

Nachricht vom 25.09.2018    

Für die Zukunft der Pflege: Kreis geht neue Wege

Die Kreisverwaltung Altenkirchen geht mit dem Projekt „Pflege! Deine Zukunft!“ neue Wege bei der Gewinnung von Pflegekräften. Konkret geht es darum, interessierte Menschen mit Migrationshintergrund in den Beruf der Altenpflege einzuführen. Dies soll durch ein Freiwilliges soziales Jahr in Kombination mit einem Sprachkurs realisiert werden. Durch umfangreiche Recherchen und Gespräche konnten nun einige Hürden genommen werden, wie etwa das Thema Sprache und Schulbildung.

Arbeiten gemeinsam am Projekt „Pflege! Deine Zukunft!“: (von links) Joachim Brenner (Projektverantwortlicher der Kreisverwaltung), Landrat Michael Lieber, Marc Andre Eck (Pflegedienstleiter des DRK-Seniorenzentrums Altenkirchen), Andreas Artelt (Heimleiter des DRK-Seniorenzentrums), Andrea Rohrbach (Projektverantwortliche der Kreisverwaltung) und Philip Iffland (DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz). (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Der Mangel an qualifizierten Pflegekräften eröffnet Raum für neue Ideen. Nicht nur die Einrichtungen und Träger von Altenpflegeeinrichtungen sind gefragt, um hier Lösungen zu finden. Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat sich mit dem Projekt „Pflege! Deine Zukunft!“ dieser Thematik angenommen. Konkret geht es darum, interessierte Menschen mit Migrationshintergrund in den Beruf der Altenpflege einzuführen. Dies soll durch ein Freiwilliges soziales Jahr in Kombination mit einem Sprachkurs realisiert werden. Durch umfangreiche Recherchen und Gespräche konnten nun einige Hürden genommen werden, wie etwa das Thema Sprache und Schulbildung.

Durch Beteiligung von Marc Andre Eck, Pflegedienstleitung des DRK-Seniorenzentrums Altenkirchen, wurden die Anforderungen der Praxis heraus-gearbeitet und der DRK Landesverband Rheinland-Pfalz konnte als Kooperationspartner gewonnen werden. Als Dank für die gute Unterstützung erhielt Pflegedienstleiter Eck jüngst bei einem Überraschungsbesuch im DRK-Seniorenzentrum von Landrat Michael Lieber ein Blumengruß für sein Engagement. Dabei begleiteten ihn die Projektverantwortlichen Joachim Brenner und Andrea Rohrbach von der Kreisverwaltung Altenkirchen sowie Philip Iffland vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz. Das Projekt kann nun in die nächste Phase starten und eine erste Informationsveranstaltung für Einsatzstellen ist bereits ebenfalls schon geplant. (PM)





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Kinderschutzbund bot zum Kinderfest vielfältiges Angebot

Jedes Jahr am Freitag nach dem Weltkindertag findet in Altenkirchen das Kinderfest des Kinderschutzbundes ...

80 Jahre Dienst am Nächsten: Feuerwehr Neitersen hatte Jubiläum

Die Feuerwehr Neitersen feierte am vergangenen Wochenende ihr 80-jähriges Bestehen. Das Fest begann am ...

Briefe aus der Todeszelle: Montabaurerin schreibt zum Tode Verurteilten

Claudia Lehnet aus Montabaur pflegt Brieffreundschaften mit Häftlingen in amerikanischen Todeszellen. ...

Einschreibefrist an der Uni Siegen bis zum 15. Oktober verlängert

Die Einschreibefrist in zulassungsfreie Studiengänge an der Universität Siegen wurde bis einschließlich ...

Kreis-CDU unterstützt Malte Kilian beim Rennen um Europa

Nach dem Landesvorstand der Jungen Union Rheinland-Pfalz hat sich nun auch die CDU im Kreis Altenkirchen ...

Es begann in Hachenburg: Zehn Jahre „JojoWeberBand“

Die „JojoWeberBand“ wird zehn Jahre alt. Zu diesem Jubiläum gibt es einen Konzertabend im Breidebacher ...

Werbung