Werbung

Nachricht vom 25.09.2018    

Kinderschutzbund bot zum Kinderfest vielfältiges Angebot

Jedes Jahr am Freitag nach dem Weltkindertag findet in Altenkirchen das Kinderfest des Kinderschutzbundes statt, so auch in diesem Jahr. Zu Beginn des Festes zeigte sich das Wetter eher trüb und nass, was sich aber dann besserte. Die Kinder, leider weniger als in den Vorjahren, konnten ihre Fähigkeiten an vielen Stationen testen.

Ständig umlagert war die Rollenrutsche. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Das Kinderfest aus Anlass des Weltkindertages, der seitens der Vereinten Nationen in 145 Staaten begangen wird, fand in diesem Jahr am Freitag, 21. September, statt. Die Verantwortlichen des Kinderschutzbundes um die Vorsitzende Beate Saddeler-Hassel hatten zahlreiche Stationen errichtet, an denen Kreativität und Geschick gefragt waren. Die Kooperationspartner, unter anderen die Verbandsgemeinde Altenkirchen, der Landkreis, das evangelische Jugendzentrum und das Jugendrotkreuz waren beteiligt.

So gab es die Möglichkeit an der Aktion „Wie stelle ich mir meine Stadt vor?“, die die Jugendkunstschule betreute, mit Straßenkreide eine Stadt zu gestalten. Fantasielandschaften aus Ton zu gestalten bot die Kindertagesstätte Pusteblume aus Neitersen an, die auch für die sehr beliebte Rollenrutsche verantwortlich war. Das große Raiffeisenspiel wurde von Cornelia Obernauer, Verbandsgemeinde Altenkirchen, betreut und brachte den Kids das Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen nahe.

An einer weiteren Station konnten Teller künstlerisch gestaltet werden. Die großen Seifenblasen flogen, trotz des Windes, fast immer weit über den Schlossplatz. Für die Kleineren gab es die beliebten Bobbycars, die auch intensiv genutzt wurden. Manchmal schien es, als hätten die Kleinsten entdeckt, dass, aufgrund des leider geringen Besuches, der Platz ganz ihnen gehöre. Das Elterncafé, wie immer von den Bäckereien gesponsert, bot Kuchen, Kaffee und andere Getränke zu „zivilen“ Preisen an.



Das Jugendrotkreuz des DRK-Ortsvereins Altenkirchen war durch Marcus Wengenroth vertreten. Er hatte mit seinem Kollegen Jörg Gerharz, Leiter Ausbildung im Kreisverband, einen Rettungswagen mitgebracht. Einerseits natürlich, um bei eventuellen Verletzungen sofort vor Ort zu sein. Andererseits konnten sich die Kinder und Jugendlichen das Fahrzeug und seine Einrichtung anschauen und erklären lassen. Zur Demonstration lag ein Dummy auf der Trage, an dem den Kindern auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung demonstriert werden konnte.

Saddeler-Hassel bedankte sich bei allen Kooperationspartnern sowie bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, ohne die ein solches Fest nicht stattfinden könne. Besonderer Dank ging an die Bäckereien für die kostenlosen Kuchenspenden. Eine Kinderdemonstration war dann der Schlusspunkt des Kinderfestes. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützen endete mit einem Konzert in der Stadthalle

Die Schützengesellschaft Altenkirchen konnte ihr 175. Jubiläum leider nicht feiern, wie sie es geplant ...

Weitere Artikel


80 Jahre Dienst am Nächsten: Feuerwehr Neitersen hatte Jubiläum

Die Feuerwehr Neitersen feierte am vergangenen Wochenende ihr 80-jähriges Bestehen. Das Fest begann am ...

Briefe aus der Todeszelle: Montabaurerin schreibt zum Tode Verurteilten

Claudia Lehnet aus Montabaur pflegt Brieffreundschaften mit Häftlingen in amerikanischen Todeszellen. ...

Schäfer Trennwandsysteme: Neubau für weiteres Wachstum

Die Horhausener Schäfer Trennwandsysteme GmbH hat ihren Firmensitz erweitert. Die Investition von 3,5 ...

Für die Zukunft der Pflege: Kreis geht neue Wege

Die Kreisverwaltung Altenkirchen geht mit dem Projekt „Pflege! Deine Zukunft!“ neue Wege bei der Gewinnung ...

Einschreibefrist an der Uni Siegen bis zum 15. Oktober verlängert

Die Einschreibefrist in zulassungsfreie Studiengänge an der Universität Siegen wurde bis einschließlich ...

Kreis-CDU unterstützt Malte Kilian beim Rennen um Europa

Nach dem Landesvorstand der Jungen Union Rheinland-Pfalz hat sich nun auch die CDU im Kreis Altenkirchen ...

Werbung