Werbung

Nachricht vom 26.09.2018    

Aktion „Heimatliebe“ der Sparkasse startet in zweite Runde

Im Sitzungssaal der VG Bad Marienberg hatte die Sparkasse Westerwald-Sieg zu einer Pressekonferenz geladen, um die Bilanz für die Aktion „Heimatliebe“ 2017/18 zu präsentieren und gleichzeitig den Startschuss für die zweite Runde 2018/19 zu geben.

Der Vorstand der Sparkasse berichtete über die Aktion Heimatliebe und läutete die zweite Runde ein Fotos: wear

Bad Marienberg. Mit der Aktion „Heimatliebe“ sollen gemeinnützige Vereine und Organisationen aus der Region Westerwald/Sieg angesprochen werden. „Heimatliebe“ ist ein innovatives, modernes Förderkonzept. Kunden der Sparkasse können sich aktiv an der Vergabe eines Teils des Spendenbudgets der Sparkasse beteiligen, um so verschiedene Herzensprojekte aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald zu realisieren.

Bis zum 31. Oktober können Interessenten noch neue Projekte online auf der Spendenplatt-form www.skwws-heimatliebe.de vorstellen und bis zum 7. Juni 2019 Spendengelder von bis zu 1.000 Euro sammeln. Dies erfolgt über Spendengutscheine, die die Sparkasse in persönlichen Beratungsgesprächen in ihren Veranstaltungen und auf vielen weiteren Wegen an die Kunden verteilt. Die auf den Spendengutscheinen verbuchten „Social-Coins“ können dann auf der Plattform für ein Herzensprojekt eingelöst werden. Die Sparkasse WW-Sieg spendet, der Kunde entscheidet an wen. Die digitale Spendenplattform ermöglicht aber nicht nur die Vergabe der Spendenmittel der Sparkasse. Menschen aus der Region eröffnet sich aber auch die Möglichkeit, Privatspenden direkt, schnell und einfach mit dem Bezahlverfahren Paydirekt abzuwickeln.

Wichtig ist für die interessierten Vereine und Organisationen der Stichtag 31. Oktober, bis dahin müssen die Anmeldungen bei der Sparkasse WW-Sieg vorliegen.

Die Begrüßung nahm Landrat Michael Lieber vor, der sich sehr erfreut über den großen Zuspruch für die Aktion „Heimatliebe“ zeigte und eine positive Entwicklung bestätigte. Dr. Andreas Reingen, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse WW-Sieg zog eine äußerst positive Bilanz des ersten Jahres der Aktion. Insgesamt hat die Sparkasse durch ihre Stiftung etwa 1,6 Millionen Euro an Spenden zurückgegeben, davon entfielen genau 116.592.32 Euro auf die Aktion „Heimatliebe“. Dieser Betrag kam durch 19.545 eingelöste Gutscheincodes zusammen. Der erwähnte Betrag verteilte sich auf 169 Herzensprojekte in den beiden Landkreisen. Auch die Höhe der Spende wird von dem Kunden festgelegt, die Gutscheincodes können auch zwischen mehreren Herzensprojekten aufgeteilt werden.



Dr. Reingen erklärte, dass mit der Aktion „Heimatliebe“ die regionale Verbundenheit der Sparkasse zum Ausdruck gebracht werden solle. Stefan Fink, Gründer und Geschäftsführer von „Particulare Solutions“ aus Koblenz, das ist die Firma, die die Software für „Heimatliebe“ entwickelt hat, betonte, dass der Erfolg darauf beruht, weil das Spenden durch die Plattform so leicht gemacht werde. Landrat Achim Schwickert war auch voll des Lobes für diese Aktion und bestätigte, dass auch aus seiner Sicht der Erfolg der Aktion in der leichten Handhabung des Spendens liegt.

Es waren auch Vertreter von Vereinen anwesend, die sich begeistert von der Aktion „Heimatliebe“ zeigten. So erklärten unter anderem die Vertreter der Burg-Kapelle aus Hartenfels und des „Ju – Jutsu – Vereins“ aus Daaden, dass sie durch die letzte Aktion Spenden für Noten und Instrumente, beziehungsweise Matten für die Judosportler anschaffen konnten. Auch für die Aktion 18/19 haben sie sich auch wieder angemeldet und hoffen wieder auf viele Spenden.

Das Schlusswort hatte Dr. Andreas Reingen, wörtlich sagte er: „Mit unserer Spendenaktion „Heimatliebe“ möchten wir einen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region leisten. Die Spendenaktion ist uns eine wahre Herzensangelegenheit.“ (wear)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Hotline im Westerwald hilft Eltern chronisch kranker Kinder

Jedes vierte Kind leidet an einer chronischen Erkrankung. Das zeigt der neue Kinder- und Jugendreport ...

20 Jahre Evertz Hydrotechnik: Spendenparty für das Kinderhospiz

Mit einer Spendenparty zugunsten des Kinderhospizes in Olpe feierte die Betzdorfer Evertz Hydrotechnik ...

Kartoffel- und Backesfest in Opperzau übertraf die Erwartungen

Bestes Spätsommerwetter lockte viele Besucher zum Backes in die Dorfmitte beim traditionellen Kartoffel- ...

Betzdorfer Radrennfahrer auch auf Abwegen erfolgreich

Neues vom RSC Betzdorf: Beim Westerwälder Firmenlauf in der Stadt an Sieg und Heller lieferten aktive ...

Scheuerfelder Seniorenfeier: Abwechslungsreiche Stunden

Knapp 200 Besucher im Alter von über 65 Jahren konnte Ortsbürgermeister Harald Dohm in der voll besetzten ...

Schäfer Trennwandsysteme: Neubau für weiteres Wachstum

Die Horhausener Schäfer Trennwandsysteme GmbH hat ihren Firmensitz erweitert. Die Investition von 3,5 ...

Werbung