Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Neue Tempo-Anzeige mahnt zu verantwortungsvollem Fahren

Die Ortsgemeinde Seelbach in der Verbandsgemeinde Flammersfeld verfügt jetzt über eine mobile Geschwindigkeitsmesstafel. Eine private Initiative innerhalb der Gemeinde und die Unterstützung des Energieunternehmens Innogy ermöglichen die Finanzierung. Die Anschaffung der mobilen Anzeigetafel wurde vom Gemeinderat im Februar beschlossen. Anwohner hatten sich über zu schnelles Fahren beschwert. Seit einem halbem Jahr versieht die Anzeige ihren Dienst und mahnt so für die Einhaltung der Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde.

Ein lächelnder Smiley signalisiert den vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmern in Seelbach die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit. Ortsbürgermeister Wilfried Klein, die beiden Gemeinderatsmitglieder Sylvia Helzer und Anke Klein sowie Innogy-Vertreter Peter Imhäuser stellten die neue Anlage der Öffentlichkeit vor. (Foto: Innogy)

Seelbach. Mit einer Geschwindigkeitsmesstafel fördert Innogy die Verkehrssicherheit in Seelbach: Das neue Gerät zeigt Autofahrern ihre aktuell gefahrene Geschwindigkeit und soll damit zum verantwortungsvollen Fahren ermahnen. Die Anschaffung der Messanlage durch die Ortsgemeinde Seelbach wurde vom Energieunternehmen Innogy mit 2.500 Euro unterstützt. Der Restbetrag von 430 Euro wurde von den Dorfbewohnern durch eine private Initiative finanziert. Ortsbürgermeister Wilfried Klein, die beiden Gemeinderatsmitglieder Sylvia Helzer und Anke Klein sowie Innogy-Vertreter Peter Imhäuser stellten die neue Anlage der Öffentlichkeit vor. „Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger von Seelbach schätzen wir sehr, so dass wir hier für unsere Partnerkommune gerne eine solche Unterstützung leisten“, sagte Imhäuser.

Bei der mit Solarzellen betriebenen Tempo-Anzeige handelt es sich um eine mobile Anlage, die auch den Standort in Seelbach wechseln soll. Zurzeit kommt die Messeinrichtung in der Hauptstraße mit Tempo-50-Zone zum Einsatz. „Die Anzeige schärft das Tempo-Bewusstsein der Autofahrer. Dank der Signalwirkung entsteht ein Mehr an Sicherheit, das besonders schwächeren Verkehrsteilnehmern wie Kindern zugutekommt“, erläuterte Wilfried Klein. Die Anschaffung der mobilen Anzeigetafel wurde vom Gemeinderat im Februar beschlossen. Anwohner hatten sich über zu schnelles Fahren beschwert. Seit einem halbem Jahr versieht die Anzeige ihren Dienst und mahnt so für die Einhaltung der Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde.



Die Tafel zeigt jedem vorbeifahrenden Autofahrer in Sekundenbruchteilen die jeweils aktuelle Geschwindigkeit an. Wer schneller als erlaubt unterwegs ist, dem zeigt die Anzeige am Straßenrand einen traurigen Smiley an, wer dagegen vorbildlich fährt, dem lächelt der Smiley zustimmend entgegen. Knöllchen oder Bußgelder werden durch die Messung nicht ausgelöst. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neue Saison, neue Herausforderungen für die „Smasher“

Mit einigen längeren Ausfällen muss der Badmintonclub BC Smash Betzdorf in die neue Saison starten. Nina ...

Die Hamburg Blues Band spielt im Kulturwerk

Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues, der ...

Partnerschaftsjubiläum: Wissener übergeben Stahl-Skulptur in Chagny

Am kommenden Wochenende fahren rund 100 Wissener in ihre französische Partnerstadt Chagny. Der Anlass ...

Vollsperrung Steinerother Straße: Landesbetrieb Mobilität informierte vor Ort

Die Sanierung der Postbrücke in Betzdorf wird früher als geplant fertig sein - und zugleich wird dann ...

Viele Neuigkeiten auf der Photokina in Köln

Die Photokina Köln ist die Weltleitmesse für Foto und Video. Mehr als 800 nationale und internationale ...

Jetzt anmelden für den 56. Wettbewerb "Jugend musiziert"

Wer beim 56. Wettbewerb "Jugend musiziert" mitmachen möchte, hat dazu noch bis zum 15. November Gelegenheit. ...

Werbung