Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Die Hamburg Blues Band spielt im Kulturwerk

Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues, der regelmäßig Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die Truppe um den oft mit Joe Cocker verglichenen Sänger Gert Lange vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie und sogar Ausflüge in Jazz-Gefilde. Am 2. Oktober spielt die Band um 20 Uhr im Wissener Kulturwerk, mit dabei „Blues-Pavarotti“ Chris Farlowe und der junge Ausnahme-Gitarrist Krissy Matthews.

Die Hamburg Blues Band spielt am 2. Oktober im Wissener Kultzurwerk. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Seit nunmehr dreieinhalb Jahrzehnten touren fünf Typen durch überfüllte Clubs, die mit zum Besten gehören, was die europäische Bluesszene zu bieten hat. Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues, der regelmäßig Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die Truppe um den oft mit Joe Cocker verglichenen Sänger Gert Lange vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie und sogar Ausflüge in Jazz-Gefilde. Am 2. Oktober, am Vorabend es Tags der Deutschen Einheit, spielt die Band um 20 Uhr im Wissener Kulturwerk, mit dabei „Blues-Pavarotti“ Chris Farlowe und der junge Ausnahme-Gitarrist Krissy Matthews. Auch nach 35 Jahren ist die Hamburg Blues Band immer wieder für Überraschungen gut und präsentiert ihren ganz eigenen Sound fernab jegliches Klischee. Auf der „35th Anniversary Tour“ 2018 erwartet das Publikum ein musikalisches Feuerwerk mit echten Typen und Originals.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 23 Euro, ermäßigt 20 Euro für Schüler, Vollzeit-Studenten, Schwerbehinderte, Erwerbslose sowie Inhaber der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz. Die Karten sind erhältlich im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten Vorverkaufsstellen (Buchladen, Wissen; Buchhandlung Mankelmuth, Betzdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg; Okay-Veranstaltungen, Herdorf; Buchhandlung Lesebuch, Morsbach) oder unter der kostenpflichtigen Ticket-Hotline 0180-6050400. An der Abendkasse kosten die Tickets 27 Euro. Veranstalter ist die „kulturWERKwissen“ gGmbH in Kooperation mit der „Wissener eigenART“. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Partnerschaftsjubiläum: Wissener übergeben Stahl-Skulptur in Chagny

Am kommenden Wochenende fahren rund 100 Wissener in ihre französische Partnerstadt Chagny. Der Anlass ...

Am Samstag ist DRK-Kleidersammlung im Kreisgebiet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kündigt eine Kleidersammlung für den nächsten Samstag, den 29. September, ...

Zum Besuch in Mainz gab es ein Ständchen im Landtag

Mitglieder der Stiftung Bahn-Sozialwerk um Bernd Schumann aus Altenkirchen besuchten jetzt auf Einladung ...

Neue Saison, neue Herausforderungen für die „Smasher“

Mit einigen längeren Ausfällen muss der Badmintonclub BC Smash Betzdorf in die neue Saison starten. Nina ...

Neue Tempo-Anzeige mahnt zu verantwortungsvollem Fahren

Die Ortsgemeinde Seelbach in der Verbandsgemeinde Flammersfeld verfügt jetzt über eine mobile Geschwindigkeitsmesstafel. ...

Vollsperrung Steinerother Straße: Landesbetrieb Mobilität informierte vor Ort

Die Sanierung der Postbrücke in Betzdorf wird früher als geplant fertig sein - und zugleich wird dann ...

Werbung