Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Am Samstag ist DRK-Kleidersammlung im Kreisgebiet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kündigt eine Kleidersammlung für den nächsten Samstag, den 29. September, an. Dabei gibt es Änderungen zu früheren Sammlungen: Da keine Verteilung von DRK-Kleidersäcken über die Prospektverteiler mehr erfolgt, kann grundsätzlich jeder neutrale Sack oder eine Tüte als Verpackung der Spende dienen. Im vergangenen Jahr konnte der DRK-Kreisverband knapp 374 Tonnen dieser Waren verbuchen. Allein rund 85 Tonnen wurden bei den beiden Straßenkleidersammlungen im Frühjahr und Herbst letzten Jahres gestiftet, der Rest konnte aus den Kleidercontainern entnommen werden.

Die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes sammeln am 29. September Altkleider im Kreisgebiet. (Foto: DRK)

Kreisgebiet. Zahlreiche Freiwillige sind am kommenden Samstag, Samstag, den 29. September, ab 8.30 Uhr für die Kleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kreis unterwegs. Da keine Verteilung von DRK-Kleidersäcken über die Prospektverteiler mehr erfolgt, kann grundsätzlich jeder neutrale Sack oder Tüte als Verpackung der Spende dienen. Diese Behältnisse sollten dann mittels eines wasserfesten Stifts mit den Buchstaben „DRK“ gekennzeichnet und gut sichtbar an die nächste mit größeren Fahrzeugen befahrbare Straße gestellt werden. Aufgrund geänderter Bestimmungen bei der Verwertung von Altkleidern verwenden Sie bitte keine Kartons als Umverpackung. Übrigens: Nicht nur Textilien, sondern auch Bettwäsche, Federbetten, Gardinen, Hüte und Mützen sowie Schuhe nehmen die Helfer mit. Nicht gesammelt werden Koffer, Taschen, Matratzen, Teppichreste, Papier sowie ölverschmierte und verschmutzte Lappen. Für Wertsachen wird keine Haftung übernommen.

Im vergangenen Jahr konnte der DRK-Kreisverband knapp 374 Tonnen dieser Waren verbuchen. Allein rund 85 Tonnen wurden bei den letzten beiden Straßenkleidersammlungen im Frühjahr und Herbst letzten Jahres gestiftet, der Rest konnte aus den Kleidercontainern entnommen werden. Nach sorgfältiger Sortierung werden Blusen, Hosen, Turnschuhe und so weiter in den landesweit 47 Kleiderkammern des DRK an Bedürftige ausgegeben. In speziellen Lagern bewahrt die Hilfsorganisation auch Notvorräte an Bekleidung auf, die bei Bedarf in Katastrophengebiete verfrachtet wer-den. Vor allem den vielen Flüchtlingen, die aktuell kreis- und landesweit untergebracht sind, kommt diese Hilfe zugute.



Jeder Cent, den das Rote Kreuz dabei verdient - und das sind nur wenige pro Kilo -, wird wieder in die humanitäre Arbeit vor Ort gesteckt, beispielsweise für die Ausstattung und Ausbildung im Katastrophenschutz, Beschaffung und Unterhalt von Fahrzeugen des Katastrophenschutzes und der Sozialarbeit sowie für soziale Projekte in der Jugendarbeit, Kinder- und Familienarbeit und vieles mehr. Der DRK-Kreisverband und die Vielzahl der an der Sammlung beteiligten ehrenamtlichen Helfer sind dankbar für alle bisherigen Spenden an das Deutsche Rote Kreuz und hoffen auf eine gute Resonanz in der Bevölkerung bei der kommenden Sammlung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Zum Besuch in Mainz gab es ein Ständchen im Landtag

Mitglieder der Stiftung Bahn-Sozialwerk um Bernd Schumann aus Altenkirchen besuchten jetzt auf Einladung ...

Kreis Altenkirchen: Überdurchschnittlich viele Beschäftigte krank

Nach einem aktuellen Report der Barmer waren die Beschäftigten im Kreis Altenkirchen im Jahr 2017 häufiger ...

Silberne Dienstjubiläen für Michael Herzog und Daniel Seibert

Seit 25 Jahren arbeiten Michael Herzog und Daniel Seibert bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Wissen. ...

Partnerschaftsjubiläum: Wissener übergeben Stahl-Skulptur in Chagny

Am kommenden Wochenende fahren rund 100 Wissener in ihre französische Partnerstadt Chagny. Der Anlass ...

Die Hamburg Blues Band spielt im Kulturwerk

Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues, der ...

Neue Saison, neue Herausforderungen für die „Smasher“

Mit einigen längeren Ausfällen muss der Badmintonclub BC Smash Betzdorf in die neue Saison starten. Nina ...

Werbung