Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Kreis Altenkirchen: Überdurchschnittlich viele Beschäftigte krank

Nach einem aktuellen Report der Barmer waren die Beschäftigten im Kreis Altenkirchen im Jahr 2017 häufiger krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Dem Gesundheitsreport zufolge meldete sich jeder Beschäftigte im Landkreis Altenkirchen im Durchschnitt 1,2 Mal arbeitsunfähig. Auf jeden Beschäftigten entfielen rechnerisch 19,1 (Land: 17,7) gemeldete Arbeitsunfähigkeitstage. Der Krankenstand lag im Landkreis Altenkirchen bei 5,3 Prozent (Land: 4,9 Prozent).

Betzdorf/Kreisgebiet. Die Beschäftigten im Landkreis Altenkirchen waren 2017 häufiger krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das zeigt der Gesundheitsreport der Barmer. Volker Stausberg, Regionalgeschäftsführer der Barmer in Betzdorf, sagt: „Hauptursache für die Krankschreibungen im Landkreis Altenkirchen waren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems.“

Laut Gesundheitsreport meldete sich jeder Beschäftigte im Landkreis Altenkirchen im Durchschnitt 1,2 Mal arbeitsunfähig. Im Westerwaldkreis liegt der Wert bei 1,3. Auf jeden Beschäftigten entfielen rechnerisch 19,1 (Land: 17,7) gemeldete Arbeitsunfähigkeitstage. Der Krankenstand lag im Landkreis Altenkirchen bei 5,3 Prozent (Land: 4,9 Prozent). „Das bedeutet, dass an einem durchschnittlichen Kalendertag von 1.000 Beschäftigten 53 arbeitsunfähig gemeldet waren“, erklärt Stausberg.



Häufigste Gründe für die Arbeitsunfähigkeitstage der Beschäftigten im Landkreis Altenkirchen waren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems (4,2 Tage), psychische Störungen (3,5 Tage), Verletzungen (2,7 Tage) und Atemwegserkrankungen (2,3 Tage). Für den Gesundheitsreport wurden die Daten von 185.000 rheinland-pfälzischen Erwerbspersonen ausgewertet. Das sind 12,9 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Rheinland-Pfalz. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Weitere Artikel


Silberne Dienstjubiläen für Michael Herzog und Daniel Seibert

Seit 25 Jahren arbeiten Michael Herzog und Daniel Seibert bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Wissen. ...

Jessica Albus zur Ortsbürgermeisterin von Stürzelbach ernannt

Jessica Albus folgt auf Dieter Kellner in der Ortsbürgermeister-Funktion von Stürzelbach. Das stad schon ...

Hammer IGS-Schüler erhielten Sprachzertifikate

Auch im vergangenen Schuljahr gab es an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm für alle Schüler des ...

Zum Besuch in Mainz gab es ein Ständchen im Landtag

Mitglieder der Stiftung Bahn-Sozialwerk um Bernd Schumann aus Altenkirchen besuchten jetzt auf Einladung ...

Am Samstag ist DRK-Kleidersammlung im Kreisgebiet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kündigt eine Kleidersammlung für den nächsten Samstag, den 29. September, ...

Partnerschaftsjubiläum: Wissener übergeben Stahl-Skulptur in Chagny

Am kommenden Wochenende fahren rund 100 Wissener in ihre französische Partnerstadt Chagny. Der Anlass ...

Werbung