Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Silberne Dienstjubiläen für Michael Herzog und Daniel Seibert

Seit 25 Jahren arbeiten Michael Herzog und Daniel Seibert bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Wissen. Als zwei verdiente Mitarbeiter, die ihren Weg gemacht und sich zu wichtigen Stützen der Verwaltung entwickelt haben – so bezeichnete Bürgermeister Michael Wagener die beiden Verwaltungsfachwirte bei einer Feierstunde anlässlich ihrer 25-jährigen Dienstjubiläen.

Gratulation für die Jubilare: (von links) Daniel Seibert, Klaus Becher, Bürgermeister Michael Wagener, Bertram Weber, Michael Herzog und Markus Rödder.

Wissen. Michael Herzog und Daniel Seibert sind seit 25 Jahren bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen beschäftigt. Das silberne Dienstjubiläum nahm Bürgermeister Michael Wagener zum Anlass, seinen Mitarbeitern für das Geleistete zu danken und deren Werdegang Revue passieren zu lassen.

Als zwei verdiente Mitarbeiter, die ihren Weg gemacht und sich zu wichtigen Stützen der Verwaltung entwickelt haben – so bezeichnete Bürgermeister Michael Wagener die Verwaltungsfachwirte Michael Herzog und Daniel Seibert zu Beginn der Feierstunde anlässlich ihrer 25-jährigen Dienstjubiläen. Ihre beruflichen Lebensläufe, die im Jahr 1993 klassisch mit der Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten begannen, haben während des letzten Vierteljahrhunderts so manche Veränderung mit sich gebracht.

Nach verschiedenen Tätigkeiten im Bereich der Verwaltung war die Übergabe der Verbandsgemeindekasse das wohl prägendste und wichtigste Moment im Werdegang von Daniel Seibert. Diese Leitungsfunktion hat der Jubilar seit dem Jahr 2015 inne und ist außerdem unterstützend im Bereich Haushalt zuständig. Bürgermeister Wagener dankte Seibert für seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit als Kassenverwalter und ist froh, diesen wichtigen Bereich der Verwaltung in kompetenten Händen zu wissen.



Michael Herzog hingegen ist seit acht Jahren im Sachgebiet Abwassergebühren und -beiträge tätig. Wagener dankte dem Jubilar für seine zuverlässige Arbeitsweise in diesem anspruchsvollen und durchaus konfliktbehafteten Sachgebiet. Michael Herzog sei sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Mitglieder der kommunalen Gremien ein stets kompetenter Ansprechpartner, so der Verwaltungschef. Besonderen Dank sprach er ihm hinsichtlich seiner Funktion als Personalratsvorsitzender und das damit verbundene Engagement zum Wohle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Behördenleitung und Personalrat sei in den vergangenen neun Jahren nicht zuletzt dank Michael Herzog jederzeit Verlass gewesen.

Fachbereichsleiter Markus Rödder dankte insbesondere für die geleistete Arbeit und das gute Miteinander und freute sich, gleich zwei Mitarbeiter seines Fachbereiches beglückwünschen zu können. Büroleiter Klaus Becher und Bertram Weber für den Personalrat schlossen sich den Dankesworten an. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Jessica Albus zur Ortsbürgermeisterin von Stürzelbach ernannt

Jessica Albus folgt auf Dieter Kellner in der Ortsbürgermeister-Funktion von Stürzelbach. Das stad schon ...

Hammer IGS-Schüler erhielten Sprachzertifikate

Auch im vergangenen Schuljahr gab es an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm für alle Schüler des ...

Kreisstraße K 93: Ab Montag wird in Niederfischbach gebaut

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) informiert aktuell über eine bevorstehende Baumaßnahme in Niederfischbach. ...

Kreis Altenkirchen: Überdurchschnittlich viele Beschäftigte krank

Nach einem aktuellen Report der Barmer waren die Beschäftigten im Kreis Altenkirchen im Jahr 2017 häufiger ...

Zum Besuch in Mainz gab es ein Ständchen im Landtag

Mitglieder der Stiftung Bahn-Sozialwerk um Bernd Schumann aus Altenkirchen besuchten jetzt auf Einladung ...

Am Samstag ist DRK-Kleidersammlung im Kreisgebiet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kündigt eine Kleidersammlung für den nächsten Samstag, den 29. September, ...

Werbung