Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Wenn Rettungspersonal angegriffen wird

Einsatz mit Hindernissen: Immer wieder kommt es vor, dass Rettungssanitäter/innen von Mitmenschen belästigt und behindert, beschimpft oder gar körperlich angegriffen werden. Dadurch können sie ihre teilweise lebensrettenden Tätigkeiten nicht ausführen.

Schulung der Polizei und des DRK Rettungspersonals. Foto: Polizei

Altenkirchen. Es kommt leider immer wieder vor, dass Rettungspersonal, Polizei auch Feuerwehrleute bei ihren Einsätzen in Gefahr geraten. Beamte der Polizeiinspektionen Altenkirchen (PHK Norbert Müller) und Betzdorf (POK Florian Knautz) haben siebenundzwanzig DRK-Mitarbeiter in Altenkirchen beschult und mit ihnen trainiert. Nach einer rechtlichen Einführung zum Thema „Erstattung von Strafanzeigen zum Nachteil von Einsatzkräften“ übten Polizisten und Sanitäter gemeinsam deeskalierende Verhaltenstechniken.

PHK Norbert Müller, PI Altenkirchen: „Wiederholte Deeskalationstrainings für Mitarbeiter von Polizei und Hilfsorganisationen sind uns wichtig, um unter Stress und in Konfliktsituationen richtig zu reagieren.“



Die Polizei möchte ihre eigenen Einsatzkräfte und Mitarbeiter des DRK auch künftig möglichst gut auf Gefahren vorbereiten. Die Teilnehmer bewerteten das Training als eine insgesamt sehr sinnvolle und praxisnahe Veranstaltung, die auf jeden Fall wiederholt werden sollte. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Weitere Artikel


Schützenbruderschaft Schönstein beim Bundesfest in Xanten

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein machte sich am Sonntag, 16. September ...

Elf junge Menschen erfolgreich in das Berufsleben gestartet

In den ersten drei Tagen gewannen die frisch gebackenen Auszubildenden einen Einblick in ihre neuen Aufgaben ...

Vom Mitbestimmungsrecht Gebrauch machen

Demokratieerziehung an der IGS Betzdorf-Kirchen: Das Roadshowmobil der IG Metall war zu Gast, und das ...

Gedenkgottesdienst: Unnau trauert um toten Jugendlichen

Die Evangelische Kirchengemeinde Unnau hatte zu einem Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Daniel ...

Kreisstraße K 93: Ab Montag wird in Niederfischbach gebaut

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) informiert aktuell über eine bevorstehende Baumaßnahme in Niederfischbach. ...

Jessica Albus zur Ortsbürgermeisterin von Stürzelbach ernannt

Jessica Albus folgt auf Dieter Kellner in der Ortsbürgermeister-Funktion von Stürzelbach. Das stad schon ...

Werbung