Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

Vom Mitbestimmungsrecht Gebrauch machen

Demokratieerziehung an der IGS Betzdorf-Kirchen: Das Roadshowmobil der IG Metall war zu Gast, und das gleich zwei Tage lang. Während der Unterrichtszeit besuchten alle neunten und zehnten Klassen das Roadshowmobil. Bei einem interaktiven Vortrag, den Nicole Platzdasch von der IG Metall für die Schüler hielt, erfuhren sie unter anderem, was eine Gewerkschaft ist und welche Möglichkeiten diese bietet. Danach ging die Gewerkschafterin konkret auf die Lebenswelt der Schüler ein.

Das Roadshowmobil der IG Metall war zu Gast an der IGS Betzdorf-Kirchen. (Foto: IGS Betzdorf-Kirchen)

Betzdorf. Zwei Tage lang stattete das Roadshowmobil der IG Metall der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf- Kirchen einen Besuch ab. Das Roadshowmobil besucht Schulen und Betriebe und informiert dort rund um das Thema „Gewerkschaften“. Die neugierigen Blicke der Schüler ließen nicht lange auf sich warten und nach kurzer Zeit hielten sich viele Jugendliche am Infostand des Mobils auf.

Doch nicht nur in den Pausen herrschte dort reger Betrieb. Während der Unterrichtszeit besuchten alle neunten und zehnten Klassen das Roadshowmobil. Bei einem interaktiven Vortrag, den Nicole Platzdasch von der IG Metall für die Schüler hielt, erfuhren sie zunächst, was eine Gewerkschaft ist und welche Möglichkeiten diese bietet. Danach ging die Gewerkschafterin konkret auf die Lebenswelt der Schüler ein. Sie lernten, welche Mitbestimmungsmöglichkeiten eine Gewerkschaft für Schüler, Auszubildende aber auch Studierende bietet. Zum Schluss der Veranstaltung wies Platzdasch eindringlich darauf hin, wie wichtig es für die Schüler im Einzelnen und die Demokratie im Ganzen sei, von seinem Mitbestimmungsrecht Gebrauch zu machen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Badminton: Aktive der DJK Gebhardshain beim Workshop in Bad Marienberg

Neun Kinder und zwei Trainer aus den Reihen der DJK Gebhardshain nahmen das Angebot an, am Badminton-Workshop ...

Wissener BBS-Schüler besuchten Kleusberg-Zentrale

Wissener BBS-Schüler der Höheren Berufsfachschule Organisation und Office Management besuchten die Kleusberg-Zentrale. ...

Sidewalk spielt zur Eröffnung der Mudersbacher Kirmes

In diesem Jahr lädt Mudersbach wieder an vier Veranstaltungstagen (5. bis 8. Oktobe) auf den Otto-Hellinghausen-Platz ...

Elf junge Menschen erfolgreich in das Berufsleben gestartet

In den ersten drei Tagen gewannen die frisch gebackenen Auszubildenden einen Einblick in ihre neuen Aufgaben ...

Schützenbruderschaft Schönstein beim Bundesfest in Xanten

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein machte sich am Sonntag, 16. September ...

Wenn Rettungspersonal angegriffen wird

Einsatz mit Hindernissen: Immer wieder kommt es vor, dass Rettungssanitäter/innen von Mitmenschen belästigt ...

Werbung