Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

Wissener BBS-Schüler besuchten Kleusberg-Zentrale

Wissener BBS-Schüler der Höheren Berufsfachschule Organisation und Office Management besuchten die Kleusberg-Zentrale. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen ersten Einblick in die historische Entwicklung des Unternehmens sowie Informationen über die betriebswirtschaftlichen Abläufe innerhalb der Firma. So staunten die Jugendlichen nicht schlecht, dass es sich um ein Unternehmen mit mehr als 700 Mitarbeitern handelt und an insgesamt fünf Standorten alleine in Deutschland 50 junge Menschen in den verschiedensten Berufen im kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereich ausgebildet werden.

Wissener BBS-Schüler der Höheren Berufsfachschule Organisation und Office Management besuchten die Kleusberg-Zentrale. (Foto: BBS Wissen)

Wissen. Die Schülerinnen und Schüler der neuen Unterstufe der Höheren Berufsfachschule Organisation und Office Management der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen besichtigten zum Schuljahresauftakt mit ihrem Klassenleiter Thorsten Naber die Firmenzentrale der 1948 gegründeten Firma Kleusberg in Wissen-Wisserhof, die in den Bereichen Schlüsselfertiges Bauen, Systembau, Mobile Mietgebäude und Halleneinbauten tätig ist.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen ersten Einblick in die historische Entwicklung des Unternehmens sowie Informationen über die betriebswirtschaftlichen Abläufe innerhalb der Firma. So staunten die Jugendlichen nicht schlecht, dass es sich um ein Unternehmen mit mehr als 700 Mitarbeitern handelt und an insgesamt fünf Standorten alleine in Deutschland 50 junge Menschen in den verschiedensten Berufen im kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereich ausgebildet werden.



Besonders interessant für die Schülerinnen und Schüler war, dass eine Auszubildende zur Industriekauffrau mit einer rundum gelungenen Präsentation über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Firma Kleusberg informierte. Sie erläuterte den Schülerinnen und Schülern, welche Kompetenzen sie in den nächsten drei Jahren erlangen müssen, um innerhalb des Unternehmens eine Ausbildung oder ein Duales Studium absolvieren zu können. Abgerundet wurden die theoretischen Vorträge mit einem Rundgang durch die Produktionshallen, wobei die interessierten Schülerinnen und Schüler anschaulich den Weg vom Rohstoff bis hin zu einem fertig montierten, lackierten und ausgebauten Modul verfolgen konnten. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Sidewalk spielt zur Eröffnung der Mudersbacher Kirmes

In diesem Jahr lädt Mudersbach wieder an vier Veranstaltungstagen (5. bis 8. Oktobe) auf den Otto-Hellinghausen-Platz ...

Training zahlt sich aus: Flammersfelder Taekwondo-Sportler bestehen Prüfung

Dirk Schüler, Kim Oliver Borchert und Torsten Haupt vom VfL Oberlahr/Flammersfeld erhalten nach bestandener ...

Rewe Center in Altenkirchen startet Abholservice

Die Bestellung online aufgeben und später die Waren abholen: Das bietet der Rewe Center in Altenkirchen ...

Badminton: Aktive der DJK Gebhardshain beim Workshop in Bad Marienberg

Neun Kinder und zwei Trainer aus den Reihen der DJK Gebhardshain nahmen das Angebot an, am Badminton-Workshop ...

Vom Mitbestimmungsrecht Gebrauch machen

Demokratieerziehung an der IGS Betzdorf-Kirchen: Das Roadshowmobil der IG Metall war zu Gast, und das ...

Elf junge Menschen erfolgreich in das Berufsleben gestartet

In den ersten drei Tagen gewannen die frisch gebackenen Auszubildenden einen Einblick in ihre neuen Aufgaben ...

Werbung