Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier auch in der Region

Im Rahmen der diesjährigen Bolivienpartnerschaftswoche des Bistums Trier finden unter anderem Veranstaltungen in Sinzig, Neuwied und Kirchen statt. Die Partnerschaft zwischen der Kirche in Bolivien und dem Bistum Trier besteht seit 57 Jahren. Seit dieser Zeit unterstützt das Bistum mit Aktionen wie der Boliviensammlung verschiedene Projekte in Bolivien. Dazu zählen Projekte in der pastoralen Arbeit, der Bildungsarbeit, aber auch dem Klimaschutz.

Trier/Neuwied/Kirchen. „Lebensgut Wasser: schützen – ernten – teilen", unter diesem Motto steht die diesjährige Bolivienpartnerschaftswoche des Bistums Trier. Während dieser Woche vom 30. September bis 7. Oktober steht die fast 60 Jahre alte Partnerschaft des Bistums mit der Bolivianischen Kirche im Vordergrund. Dazu wird es in der ganzen Diözese verschiedene Veranstaltungen geben, darunter ein Gottesdienst und anschließender Begegnung beim Kirchencafé in Sinzig (30. September, 11 Uhr), ein „Lunch Lecture“ mit Gästen aus Bolivien im Neuwieder Food Hotel (2. Oktober, 12 Uhr) und ein Besuch von Toribio Kardinal Ticona Porco in der „Gelben Villa“ in Kirchen (8. Oktober).

Die Partnerschaft zwischen der Kirche in Bolivien und dem Bistum Trier besteht seit 57 Jahren. Seit dieser Zeit unterstützt das Bistum mit Aktionen wie der Boliviensammlung verschiedene Projekte in Bolivien. Dazu zählen Projekte in der pastoralen Arbeit, der Bildungsarbeit, aber auch dem Klimaschutz. Die Erntedank-Kollekte, die am 7. Oktober in den Gottesdiensten gesammelt wird, kommt verschiedenen Projekten zugute, die sich um das große Thema „Wasser“ drehen – der Fokus der diesjährigen Partnerschaftswoche.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den Stadt Oruro und dem Ort Socamani sollen beispielsweise mit Unterstützung der Sozialpastoral Caritas Wassertanks in zwei Schulen installiert werden, um so Regenwasser auffangen und speichern zu können. So sollen die sanitären Anlagen besser mit Wasser versorgt werden. In dieser Region von Bolivien wird Wassermangel immer mehr zu einem Problem wie eine Schülerin berichtet: „Wir haben nur von neun Uhr abends bis halb neun morgens Wasser daheim, tagsüber gar nicht.“ In den Schulen sieht es ähnlich aus. Bei dem Projekt geht es aber nicht nur um die Wassertanks: Generell sollen die Kinder und Jugendlichen der beiden Schulen für den richtigen Umgang mit Wasser sensibilisiert werden. Um für die Projekte zu werben, vor allem aber, um der Bolivienpartnerschaft ein Gesicht zu geben, werden die Gäste sechs Dekanate besuchen. Höhepunkt wird der Partnerschaftstag am 6. Oktober in Trier sein. Neben gemeinsamen Essen und Feiern werden verschiedene Workshops angeboten, die über die Partnerschaft und ihre Themen informieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Wissener SV setzt Fanbus zu Auswärtswettkampf ein

Am 6. und 7. Oktober startet für die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener Schützenvereins (SV) die ...

Landesstraßenbau: Über sechs Millionen Euro für den Kreis

Im neuen Landesstraßenbauprogramm für die Jahre 2019/2020 sieht das Land eine ganze Reihe von Baumaßnahmen ...

Seniorenakademie Horhausen feiert Erntedank- und Oktoberfest

Der Musiker Philipp Weßler und der Chor „Klangfarben A3“ wollen Horhausener Senioren beim Erntedank- ...

Sporting Taekwondo holt Landesstützpunkt nach Altenkirchen

Altenkirchen ist jetzt Landesstützpunkt für Taekwondo. Darüber informiert der örtliche Verein Sporting ...

Rewe Center in Altenkirchen startet Abholservice

Die Bestellung online aufgeben und später die Waren abholen: Das bietet der Rewe Center in Altenkirchen ...

Training zahlt sich aus: Flammersfelder Taekwondo-Sportler bestehen Prüfung

Dirk Schüler, Kim Oliver Borchert und Torsten Haupt vom VfL Oberlahr/Flammersfeld erhalten nach bestandener ...

Werbung