Werbung

Nachricht vom 29.09.2018    

MGV "Liederkranz" Eichelhardt ging auf Tour nach Thüringen

Kürzlich begab sich der MGV "Liederkranz" Eichelhardt auf die lange geplante mehrtägige Vereinstour nach Thüringen. Die Reisenden erlebten interessante Tage gemixt aus Kultur, Natur und Geselligkeit.

Der MGV "Liederkranz" Eichelhardt ging auf Tour. Foto: Verein

Eichelhardt. Kürzlich begab sich der MGV "Liederkranz" Eichelhardt auf die lange geplante mehrtägige Vereinstour nach Thüringen. Gestartet wurde am Freitagmorgen um 5 Uhr per Bus in Eichelhardt am Dorfgemeinschaftshaus. Als erstes Reiseziel stand das „Erlebnisbergwerk Merkers“ in der thüringischen Rhön auf dem Programm. Dort besichtigte man eine ehemalige Kaligrube. In über 800 Meter Tiefe sang der Chor bei großem Applaus und zur Freude, der begleitenden „Kumpel“ in der Kristallgrotte das Steigerlied. Die ganze Besichtigung nahm etwa drei Stunden in Anspruch. Hierbei wurden unzählige Kilometer auf Kleinlastwagen im weitläufigen Straßennetz unter Tage zurückgelegt.

Das Mittagessen nahmen wir in Rasdorf, einem Ort in der hessischen Rhön, ein. Nicht weit von dort besuchten wir dann später das „Grenzmuseum“ und den „Point Alpha“, einem US-amerikanischen Lager an der ehemaligen Zonengrenze. Mit zwei Zeitzeugen als Tourguides wurde uns die Zeit der innerdeutschen Grenze und des kalten Krieges wieder vor Augen geführt. Nach der Besichtigung führte der Weg nach Eisenach, um dort die Unterkunft im „Hotel Kaiserhof“ zu beziehen. Am Abend wurde bei einem mittelalterlichen Mahl in den „Lutherstuben“ der Geselligkeit zugesprochen.



Samstagvormittag wurde als erstes die Wartburg besucht. Bei sonnigem Wetter erfuhr man von einer exzellenten Führerin Interessantes über die Geschichte der Burg und Luthers Wirken an dieser Stätte. Auch dort durften die Sänger des MGV im Konzertsaal der Burg ein geistliches Lied aus ihrem Repertoire zum Besten geben.
Am Nachmittag wanderte man durch eine vor den Toren Eisenachs gelegene Klamm, der „Drachenschlucht“.

Nach einigen Stunden zur individuellen Verfügung ging man später gemeinsam zum Abendessen in die Gaststätte „Am Storchenturm“ im Zentrum Eisenachs. Auf der Rückreise am Sonntag legte man zuerst einen kurzen Halt in Oberhof im Thüringerwald ein. Das Hauptziel Suhl wurde dann am späten Vormittag erreicht. Hier besuchten die Reisenden das Waffenmuseum und am Nachmittag das Fahrzeugmuseum. Auf der Rückfahrt wurde ein Stopp am „Kloster Kreuzberg“ Nähe Bischofsheim in der bayrischen Rhön eingelegt. Hier verweilte man bei sonnigen Temperaturen im Biergarten bei einer zünftigen Brotzeit. Von dort wurde dann die Heimreise angetreten. Der Verein und der Vorstand möchte sich recht herzlich bei Michael Schneider für die Reiseplanung und bei allen Teilnehmern für die stets gute Laune bedanken. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Verein "neue arbeit" spendete für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Kürzlich besuchte Desireé Rumpel, die 2. Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Gieleroth, die "neue arbeit ...

Die große Orgelnacht im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen wird zu Kathedrale am Freitag, 5. Oktober, denn dann erklingen Orgelwerke. Der ...

Glückliche Gewinner auf dem Pflanzenhof Schürg

Die Herbstgenüsse am 15. und 16. September waren ein voller Erfolg: Bei goldenem Herbstwetter lud die ...

„Westerwälder Holztage“ in Herschbach/Oww eröffnet

Zur Eröffnung der 4.Westerwälder Holztage in Herschbach/Oww war die rheinland-pfälzische Staatsministerin ...

Wirtschaftsempfang mit der Westerwald-Bank und der ISB

Die Westerwald-Bank und die Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz ( ISB ) hatten zu einem Empfang ...

Verkehrsunfall mit schwerverletzter PKW-Fahrerin

Am Freitagmittag, 28. September, um 13:15 Uhr befuhr eine 31 Jahre alte Frau mit ihrem PKW Renault Megane ...

Werbung