Werbung

Nachricht vom 29.09.2018    

Die große Orgelnacht im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen wird zu Kathedrale am Freitag, 5. Oktober, denn dann erklingen Orgelwerke. Der Düsseldorfer Komponist und Kantor Markus Hinz entführt das Publikum in die faszinierende Welt der Orgelmusik mit technischen Raffinessen des 21. Jahrhunderts.

Markus Hinz konzertiert im Kulturwerk Wissen. Foto: Veranstalter

Wissen. Der Traum eines jeden Organisten ist es, sich spontan und frei die Größe seines Instruments, die Disposition, Anzahl der Manuale, Schweller und Koppeln und die Stimmung wählen zu können, aber meist muss die Literatur-Auswahl in den engen Grenzen der jeweiligen Möglichkeiten der Orgel erfolgen. Nicht so in der großen Orgel-Nacht am 5. Oktober im Rahmen der Orgel-Wochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz. Das Instrument – eigentlich nur ein Spieltisch – seine Beschaffenheit über den Abend hinweg ständig variabel – und das Programm: modern und vielfältig ganz wie die Raum-Akustik.

Der Düsseldorfer Komponist und Kantor Markus Hinz musiziert Bach und Minimal Music an einer digitalen, elektronischen Orgel, die mit “physical modelling” im Saal installiert ist. Mag es für die einen ein Angriff auf den traditionellen Orgelbau sein, so ist es für andere das Vorstoßen in neue Welten, getragen von den industriell-technischen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts. So werden der digitale Spieltisch vom Übe-Instrument zur digitalen Saal-Orgel und das die ehemalige Ausbildungs- und Reparaturwerkstatt des Wissener Walzwerkes, heute Kulturwerk, zur Musik-Kathedrale! Ein Event in drei Teilen mit Köstlichkeiten und Erfrischungen, Pausen-Begegnungen und dem Genuss unterschiedlichster Klangeindrücke der modernen Königin der Instrumente.

Über den Organisten:
Markus Hinz, geboren 1974 in Goch, ist seit 2001 Kirchenmusiker an St. Antonius in Oberkassel und Komponist in Düsseldorf. Im Anschluss an sein A-Examen an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln 1999 studierte er in der Orgelhochschulklasse bei Prof. Johannes Geffert. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich Hinz in seinen Kompositionen, Improvisationen und im Literaturspiel einerseits mit der traditionellen Kirchenmusik, insbesondere der Spätromantik Sigfrid Karg-Elerts, und andererseits mit zeitgenössischen Kompositionen von minimal music über Jazz bis hin zur Popmusik. Seit einigen Jahren betreut er als inhaltlich verantwortlicher Organist die Reorganisation der Orgelanlage in der Pfarrkirche St. Antonius.



Das Konzert findet am 5. Oktober, um 19.30 Uhr im Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22 in Wissen statt. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 15 Euro, ermäßigt 12 Euro für Schüler, Vollzeit-Studenten, Schwerbehinderte, Erwerbslose sowie Inhaber der Ehrenamtskarte RLP. Die Karten sind erhältlich im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei bekannten ReserviX-Vorverkaufsstellen (der buchladen, Wissen; Buchhandlung Mankelmuth, Betzdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg; OKAY-Veranstaltungen, Herdorf; Buchhandlung Lesebuch, Morsbach) oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen). An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr.

Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit den Orgel-Wochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz und der Wissener eigenART.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Glückliche Gewinner auf dem Pflanzenhof Schürg

Die Herbstgenüsse am 15. und 16. September waren ein voller Erfolg: Bei goldenem Herbstwetter lud die ...

Männerfrühstück im Technikmuseum Freudenberg

Die Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen lädt in Kooperation mit der Kirchenkreisstiftung ...

Landwirtschaftskammer begrüßt die "Altenkirchener Erklärung"

Der Kammervorstand der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz lobt die "Altenkirchener Erklärung" zur ...

Freie Plätze für Workshop „futureING“ am 11. Oktober sichern

Schülerinnen und Schüler der Oberstufen im Kreis haben in der letzten Herbstferienwoche die Möglichkeit ...

Verein "neue arbeit" spendete für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Kürzlich besuchte Desireé Rumpel, die 2. Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Gieleroth, die "neue arbeit ...

MGV "Liederkranz" Eichelhardt ging auf Tour nach Thüringen

Kürzlich begab sich der MGV "Liederkranz" Eichelhardt auf die lange geplante mehrtägige Vereinstour nach ...

Werbung