Werbung

Nachricht vom 29.09.2018    

Glückliche Gewinner auf dem Pflanzenhof Schürg

Die Herbstgenüsse am 15. und 16. September waren ein voller Erfolg: Bei goldenem Herbstwetter lud die Familie Schürg auf ihren Pflanzenhof in Wissen ein und bot einen Genussmarkt für alle Sinne mit vielen kulinarischen Überraschungen. Nun wurden die Preise des Schätzspiels an die Gewinner übergeben.

Bald kann selbst geerntet werden: Die Gewinner des Schätzspiels freuten sich über ihre Obstbäume. (Fotos: Pflanzenhof Schürg)

Wissen. Zahlreiche Besucher ließen sich das gemütliche Event vor zwei Wochen nicht entgehen und genossen das vielfältige Angebot. Herbstliche Spezialitäten wie Reibekuchen, frisch gepresster Apfelsaft von hofeigenen Äpfeln, Kürbisse und natürlich eine Vielzahl an heimischen wie auch exotischen Pflanzen warteten auf interessierte Besucher.

Der Höhepunkt der Herbstgenüsse war in diesem Jahr das große Schätzspiel, bei dem das Gewicht einer 20 Jahre alten Rotbuche inklusive des Pflanzkübels richtig geschätzt werden musste. Ganze 620 kg bringt der Baum mit Kübel auf die Waage – alle Bemühungen, den Kübel anzuheben, um zum richtigen Ergebnis zu kommen, waren umsonst.



Doch gleich vier Personen schätzten das richtige Gewicht und bekamen den 1. Preis in Form von edlem Spalier-Obstgehölz, das am Samstag, 22. September, an die glücklichen Gewinner übergeben wurde. Auch die Gewinner der 2.-5. Preise gingen nicht leer aus und erhielten ein Pflanzpräsent.
Der goldene Herbst konnte also gleich mit in den heimischen Garten genommen werden.

Die Familie Schürg und das Team vom Pflanzenhof sind nun bereit für die anstehende Pflanz-Saison. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


Männerfrühstück im Technikmuseum Freudenberg

Die Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen lädt in Kooperation mit der Kirchenkreisstiftung ...

Landwirtschaftskammer begrüßt die "Altenkirchener Erklärung"

Der Kammervorstand der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz lobt die "Altenkirchener Erklärung" zur ...

Bundesweite Woche der "Seelischen Gesundheit" in Altenkirchen

Anlässlich der jährlichen bundesweiten Woche der "Seelischen Gesundheit" finden rund um den internationalen ...

Die große Orgelnacht im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen wird zu Kathedrale am Freitag, 5. Oktober, denn dann erklingen Orgelwerke. Der ...

Verein "neue arbeit" spendete für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Kürzlich besuchte Desireé Rumpel, die 2. Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Gieleroth, die "neue arbeit ...

MGV "Liederkranz" Eichelhardt ging auf Tour nach Thüringen

Kürzlich begab sich der MGV "Liederkranz" Eichelhardt auf die lange geplante mehrtägige Vereinstour nach ...

Werbung