Werbung

Nachricht vom 01.10.2018    

Kreisvolkshochschule bietet berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator an

Mediation ist in aller Munde. Bei der Mediation handelt es sich um ein anerkanntes Verfahren der Konfliktregulierung. Eine Fortbildungsreihe der Kreisvolkshochschule Altenkirchen hierzu startet im November. Studienleiter ist der ehemalige Familienrichter und Vorstandsvorsitzende des in Altenkirchen ansässigen Verbandes „Integrierte Mediation e.V.“, Arthur Trossen. Insgesamt gibt es vier mehrtägige Präsenzseminare.

Studienleiter der Mediatoren-Ausbildung ist der ehemalige Familienrichter und Vorstandsvorsitzende des in Altenkirchen ansässigen Verbandes „Integrierte Mediation e.V.“, Arthur Trossen. (Foto: KVHS)

Altenkirchen. Mediation ist in aller Munde. Sie ist ein inzwischen bewährtes Verfahren der Konfliktregulierung. Nunmehr schon im siebten Jahr wird die berufsbegleitende Weiterbildung „Mediation und integrierte Mediation“ in Altenkirchen durchgeführt. Das erste von insgesamt vier Präsenzmodulen bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Verband „Integrierte Mediation e.V.“ vom 2. bis 4. November als qualifizierte, berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator (VHS) an. Studienleiter ist der ehemalige Familienrichter und Vorstandsvorsitzende des in Altenkirchen ansässigen Verbandes „Integrierte Mediation e.V.“, Arthur Trossen.

„Das Wissen, wie man mit Streit und Konflikt umgeht, ist heute wichtiger denn je. Überall kommt es zu Reibereien und Stress. Ob im Unternehmen, in der Familie, mit Nachbarn. Ein Streit kostet Energie und manchmal auch viel Geld. Auch wenn man noch so sehr daran glaubt im Recht zu sein, bleiben oft beide Seiten als Verlierer zurück“, sagt Trossen, der selbst praktizierender Mediator, Gutachter und Ausbilder ist.

Nachdem der Gesetzgeber sich mit Fragen rund um das Mediationsgesetz auseinandergesetzt hat, ist ein spürbarer Anstieg der Nachfrage nach Mediation einerseits und nach Mediationsausbildung andererseits erkennbar. „Wir freuen uns über die Nachfrage hier in Altenkirchen“, so Bernd Kohnen, der Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Die Ausbildung zum Mediator dauert rund 140 Stunden. Der Präsenzpflichtanteil ist auf 72 Stunden angesetzt. Die Ausbildung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen des Mediationsgesetzes und berücksichtigt die „Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungs-Verordnung“ des Bundesjustizministeriums im Sinne des Paragrafen 5 des Mediationsgesetzes. Die Ausbildung wird geprägt durch die Präsenzseminare, die an vier Wochenenden stattfinden: 2. bis 4. November, 14. bis 16. Dezember, 1. bis 3. Februar 2019 sowie 12. bis 14. April 2019. Neben den Präsenzen finden regelmäßige Übungstreffen, so genannte Peergroups statt, die für jedermann offen sind. Die Kursgebühr beträgt 990 Euro. Entsprechend der individuellen Voraussetzungen ist eine anteilige 50-Prozent-Förderung über die bundesweite Bildungsprämie möglich. Mehr Infos gibt es bei der Kreisvolkshochschule (Tel. 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de) sowie bei Integrierte Mediation e.V. (Tel. 02681-986257, www.in-mediation.eu).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Katastrophenschutz: Bundeswehr und Feuerwehren simulierten den Ernstfall

Die Lage: Ein schweres Unwetter ist über den Kreis Altenkirchen hinweg gezogen. Dabei wurden große Teile ...

Die Westerwald-Brauerei lädt zum Azubi-Karrieretag

Aus- und Weiterbildung schreibt man bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg seit jeher groß. Für den ...

Ferienglück auf dem Ponyhof

Wenn es um Sommerferien auf dem Ponyhof geht, schlagen viele Kinderherzen höher. Und wo lässt sich ein ...

Deutschland könnte eine außenpolitische Führungsmacht sein

Es ging um die Außenpolitik beim Marienthaler Forum. Als Referent war einer zu Gast, der sich bestens ...

Folkwang Kammerorchester kommt zum Saisonstart

Das Folkwang Kammerorchester kommt zum Saisonstart der 50. Spielzeit der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ...

Derbyalarm auf dem Bühl: Betzdorf trifft auf Weitefeld

In der Bezirksliga Ost hat die Mannschaft der SG 06 Betzdorf noch nicht so Fuß gefasst wie sich das die ...

Werbung