Werbung

Nachricht vom 01.10.2018    

Katastrophenschutz: Bundeswehr und Feuerwehren simulierten den Ernstfall

Die Lage: Ein schweres Unwetter ist über den Kreis Altenkirchen hinweg gezogen. Dabei wurden große Teile der Infrastruktur stark in Mitleidenschaft gezogen. Wie in einem solchen Fall die Bundeswehr den zivilen Katastrophenschutz unterstützt, simulierte eine Stabsübung des Landekommandos Rheinland-Pfalz zur zivil-militärischen Zusammenarbeit.

Oberstabsfeldwebel Thomas Schlechtriemen, Ralf Schwarzbach (Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen), Oberstleutnant Hans-Jürgen Merten (Kreisverbindungskommando Altenkirchen), Matthias Theis (stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur des Kreises Altenkirchen) und Hauptmann Dirk Kuhl nahmen an der Stabsübung zur zivil-militärischen Zusammenarbeit teil. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Kürzlich führte das Landeskommando Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Oberst Erwin Mattes eine Stabsübung zur zivil-militärischen Zusammenarbeit durch. Zu den diesjährigen Teilnehmern gehörte auch das Kreisverbindungskommando Altenkirchen unter der Leitung von Oberstleutnant Hans-Jürgen Merten, unterstützt von Hauptmann Dirk Kuhl und Oberstabsfeldwebel Thomas Schlechtriemen. Die technische Einsatzleitung des Landkreises Altenkirchen wurde durch den stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteur Matthias Theis sowie den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Ralf Schwarzbach, simuliert. Unterstützt wurde die Übung durch die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz unter der Regie von Oberbrandrat Jörg Beckmann.

Angenommen wurde eine schwere Unwetterlage, die über den Landkreis Altenkirchen hinweg gezogen war. Hierbei wurden große Teile der Infrastruktur stark in Mitleidenschaft gezogen. Infolge dessen wurden im Rahmen der Übung die Verfahrensabläufe zur Unterstützung des zivilen Katastrophenschutzes durch die Bundeswehr geübt. Aufgebaut wurde hierbei auf Erfahrungen aus vergangenen Übungen. Die Verfahrensabläufe konnten weiter optimiert und die Zusammenarbeit deutlich vertieft werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Resümee zur gesamten Übung durch Oberst Mattes fiel sehr positiv aus. Die militärische als auch die zivile Seite konnten bei der Übung wertvolle Erfahrungen über die jeweilige Leistungsfähigkeit der einzelnen Mitwirkenden sammeln und die Verfahrensabläufe konnten weiter verzahnt werden. Dies soll bei einem unvorhergesehenen Realereignis die Unterstützung des zivilen Katastrophenschutzes durch Ressourcen der Bundeswehr schnell und zielgerichtet gewährleisten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Die Westerwald-Brauerei lädt zum Azubi-Karrieretag

Aus- und Weiterbildung schreibt man bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg seit jeher groß. Für den ...

Ferienglück auf dem Ponyhof

Wenn es um Sommerferien auf dem Ponyhof geht, schlagen viele Kinderherzen höher. Und wo lässt sich ein ...

Holztage in Herschbach: Ein tolles Familienfest

Herschbach war ein vorzüglicher Gastgeber der Westerwälder Holztage. Neben den Aktivitäten rund um das ...

Kreisvolkshochschule bietet berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator an

Mediation ist in aller Munde. Bei der Mediation handelt es sich um ein anerkanntes Verfahren der Konfliktregulierung. ...

Deutschland könnte eine außenpolitische Führungsmacht sein

Es ging um die Außenpolitik beim Marienthaler Forum. Als Referent war einer zu Gast, der sich bestens ...

Derbyalarm auf dem Bühl: Betzdorf trifft auf Weitefeld

In der Bezirksliga Ost hat die Mannschaft der SG 06 Betzdorf noch nicht so Fuß gefasst wie sich das die ...

Werbung