Werbung

Nachricht vom 01.10.2018    

Tennisworkshop der SG Westerwald führte zum Sportabzeichen

Zum Ausklang der Sommersaison bot die Tennisabteilung der SG Westerwald für Kinder und Jugendliche einen Tennisworkshop. Als Höhepunkt und Abschluss des Tages nahmen die beiden lizenzierten Vereins-Trainer Ramona Kölzer und Heiner Kölzer das Tennissportabzeichen nach den Richtlinien des Deutschen Tennisbundes ab. Zwölf Jugendliche und Kinder bestanden die Anforderungen je nach Punktzahl in Bronze, Silber oder Gold.

Zwölf Jugendliche und Kinder bestanden die Anforderungen für das Sportabzeichen bei der SG Westerwald je nach Punktzahl in Bronze, Silber oder Gold. (Foto: Verein)

Gebhardshain. Zum Ausklang der Sommersaison bot die Tennisabteilung der SG Westerwald für Kinder und Jugendliche einen Tennisworkshop. Jugendwartin Bianca Weller und Abteilungsvorsitzende Tina Oberdries waren zufrieden mit der Resonanz und den erzielten Ergebnissen. Nach gezielten Aufwärm-, Kraft- und Motorikübungen festigten die Nachwuchsspieler ihre Schlagtechniken. Als Höhepunkt und Abschluss des Tages nahmen die beiden lizenzierten Vereins-Trainer Ramona Kölzer und Heiner Kölzer das Tennissportabzeichen nach den Richtlinien des Deutschen Tennisbundes ab. Die Vorgaben sahen Zielgenauigkeit bei Vorhand- und Rückhandschlägen von der Grundlinie, Aufschläge, Volleys und Sprints mit Richtungswechsel vor. Zwölf Jugendliche und Kinder bestanden die Anforderungen je nach Punktzahl in Bronze, Silber oder Gold. Bei einem Abendessen gemeinsam mit den Eltern wurden zum Ausklang des Workshops das Wintertraining und die Mannschaftsmeldungen für die neue Saison besprochen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Westerwälder Drachenflugfest lockt nach Horhausen

Zum 16. Mal steigt am kommenden Wochenende (6./7. Oktober) das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen. ...

Flüssiges Gold im Glas: Whiskyseminar der Kreisvolkshochschule

Das Whiskyseminar „Flüssiges Gold im Glas - Schottlands Spezialitäten“ ist eine Reise durch die verschiedenen ...

Garagendach und Mülltonnen gingen in Flammen auf

Zu einem nächtlichen Brand kam es in Pracht-Niederhausen. Ausgehend von den Mülltonnen eines Hauses hatte ...

Holztage in Herschbach: Ein tolles Familienfest

Herschbach war ein vorzüglicher Gastgeber der Westerwälder Holztage. Neben den Aktivitäten rund um das ...

Ferienglück auf dem Ponyhof

Wenn es um Sommerferien auf dem Ponyhof geht, schlagen viele Kinderherzen höher. Und wo lässt sich ein ...

Die Westerwald-Brauerei lädt zum Azubi-Karrieretag

Aus- und Weiterbildung schreibt man bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg seit jeher groß. Für den ...

Werbung