Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Flüssiges Gold im Glas: Whiskyseminar der Kreisvolkshochschule

Das Whiskyseminar „Flüssiges Gold im Glas - Schottlands Spezialitäten“ ist eine Reise durch die verschiedenen Regionen Schottlands in flüssiger Form, dazu gibt es Informationen über die diversen Stilrichtungen und Eigenschaften schottischen Whiskys. Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet das Seminar am 19. Oktober an.

Whisky-Botschafterin Kristina Kramer wird durch das Seminar führen. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Ein Whiskyseminar der besonderen Art bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen am Freitag, 19. Oktober, von 19 bis 21 Uhr an. Das Angebot richtet sich an Interessierte, die gerne schottischen Whisky probieren und dazu etwas über Brennereien, Land und Leute, Fasstypen, Stärken und regionale Besonderheiten erfahren möchten. Whisky-Botschafterin Kristina Kramer, Sommelière und Whiskyambassador, bringt den Teilnehmenden zusammen mit Paul Becher die Geheimnisse der Herstellung und seiner bewegenden Geschichte näher.

Das Whiskyseminar „Flüssiges Gold im Glas - Schottlands Spezialitäten“ ist eine Reise durch die verschiedenen Regionen Schottlands in flüssiger Form, dazu gibt es Informationen über die verschiedenen Stilrichtungen und Eigenschaften schottischen Whiskys. Das Seminar beinhaltet die Seminarunterlagen und die fachkundige Anleitung und das Verkosten von verschiedenen Whiskys.



Die Teilnahme kostet 49 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel. 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Garagendach und Mülltonnen gingen in Flammen auf

Zu einem nächtlichen Brand kam es in Pracht-Niederhausen. Ausgehend von den Mülltonnen eines Hauses hatte ...

Veteranenfahrt: Antike Schätzchen touren durch das Raiffeisen-Land

Zum 40. Mal startet die Raiffeisen-Veteranenfahrt. Die Veranstalter erwarten rund 130 Fahrzeuge. Wie ...

Altenkirchener Herbstfashion: Viele Besucher nutzten den sonnigen Sonntag

Das sonnige Herbstwetter sorgte am Sonntag, 30. September, für guten Besuch der 10. Herbstfashion in ...

Westerwälder Drachenflugfest lockt nach Horhausen

Zum 16. Mal steigt am kommenden Wochenende (6./7. Oktober) das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen. ...

Tennisworkshop der SG Westerwald führte zum Sportabzeichen

Zum Ausklang der Sommersaison bot die Tennisabteilung der SG Westerwald für Kinder und Jugendliche einen ...

Holztage in Herschbach: Ein tolles Familienfest

Herschbach war ein vorzüglicher Gastgeber der Westerwälder Holztage. Neben den Aktivitäten rund um das ...

Werbung