Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Veteranenfahrt: Antike Schätzchen touren durch das Raiffeisen-Land

Zum 40. Mal startet die Raiffeisen-Veteranenfahrt. Die Veranstalter erwarten rund 130 Fahrzeuge. Wie in den Vorjahren werden wieder einige Vorkriegsmodelle zum Start erwartet. Auch zahlreiche LKW und Unimogs werden wieder unter der Rubrik Sonderfahrzeuge mit von der Partie sein. Interessierte können noch am Veranstaltungstag, dem 6. Oktober, bis 9 Uhr ihre Nennung abgeben.

Zum 40. Mal startet die Raiffeisen-Veteranenfahrt. (Foto: Veranstalter)

Flammersfeld/Region. Am nächsten Samstag, den 6. Oktober, veranstaltet der MSC Altenkirchen in Verbindung mit der Ortsgemeinde Flammersfeld seine 40. Raiffeisen-Veteranenfahrt. In diesem Jahr gibt es dabei gleich zwei Jubiläen: die 40. Raiffeisen-Veteranenfahrt und der 200. Geburtstag Friedrich Wilhelm Raiffeisens.

Die als Bildersuchfahrt ausgeschriebene Veranstaltung führt über eine Strecke von rund 130 Kilometern durch weite Teile des Westerwaldes. Zugelassen sind PKW, Motorräder und Sonderfahrzeuge in verschiedenen Klassen bis Baujahr 1978. Nach dem Start um 10 Uhr in Flammersfeld am Bürgerhaus geht es über Ahlbach, Püscheid, Kescheid nach Niedermühlen und Altenhof, weiter über Krumbachsmühle, Asbach nach Neustadt (Wied). Von dort aus geht es weiter über Bertenau, Fernthal, Hombach, Epgert, Hümmerich, Willroth/Gierenderhöhe, Straßenhaus, Kurtscheid. Weiter geht die Tour über Ehlscheid nach Rengsdorf, Oberbieber, Niederbieber und Neuwied, hier führt die Route über die innerstädtischen Straßen zum Schloss Neuwied, wo die Teilnehmer von einem Fotografen abgelichtet werden. Danach geht es zur Mittagspause in die Innenstadt, genauer auf den Luisenplatz.

Nach der Mittagspause von 12 bis 14 Uhr geht es weiter nach Torney und dann über Anhausen, Rüscheid, Urbach, Dürrholz, Breitscheid, Döttesfeld, Seifen und Niederwambach nach Steimel, weiter über Rodenbach, Oberwambach, Almersbach nach Altenkirchen und Weyerbusch, wo von 15.30 bis 17 Uhr eine Kaffeepause geplant ist, und schließlich zurück zum Startort Flammersfeld.



Erwartet wird wieder ein Teilnehmerfeld von rund 130 Fahrzeugen. Wie in den Vorjahren werden wieder einige Vorkriegsmodelle dabei sein. Die Veranstalter melden bereits vorab unter anderem einen Cadillac 314 aus dem Jahr 1925, Chevrolet Superior (Baujahr 1925), ein Ford A Modell (Baujahr 1928) und einen Citroën TA11 aus dem Jahre 1950. Unter den Motorrädern befinden sich beispielsweise eine DKW Zschopau NZ250 (Baujahr 1939) und eine Harley Davidson aus dem Jahr 1919. Auch zahlreiche LKW und Unimogs werden wieder unter der Rubrik Sonderfahrzeuge mit von der Partie sein.

Interessierte können noch am Veranstaltungstag bis 9 Uhr ihre Nennung abgeben. Die Fahrt wird unterstützt durch die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Gesellschaft sowie die Gastorte Neuwied und Weyerbusch und das Autohaus Max Weller in Weyerbusch. Informationen gibt es online unter www.msc-altenkirchen.de und bei Fahrtleiter Armin Becker (Tel. 02681-7444) oder Thomas Achten (Tel. 0176-65703336). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Herbstfashion: Viele Besucher nutzten den sonnigen Sonntag

Das sonnige Herbstwetter sorgte am Sonntag, 30. September, für guten Besuch der 10. Herbstfashion in ...

Klavierkonzert: Johannes Nies gastiert in Wissen

Johannes Nies gehört „ohne Zweifel zu den herausragenden jungen Pianisten“, wie die Villa Musica unlängst ...

Die Brummis kommen: Am Wochenende ist Trucker-Treffen im Stöffel-Park

Weit über 300 LKW werden am nächsten Wochenende das Bild im Stöffel-Park prägen. Drei Tage lang – von ...

Westerwälder Drachenflugfest lockt nach Horhausen

Zum 16. Mal steigt am kommenden Wochenende (6./7. Oktober) das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen. ...

Tennisworkshop der SG Westerwald führte zum Sportabzeichen

Zum Ausklang der Sommersaison bot die Tennisabteilung der SG Westerwald für Kinder und Jugendliche einen ...

Holztage in Herschbach: Ein tolles Familienfest

Herschbach war ein vorzüglicher Gastgeber der Westerwälder Holztage. Neben den Aktivitäten rund um das ...

Werbung