Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Altenkirchener Herbstfashion: Viele Besucher nutzten den sonnigen Sonntag

Das sonnige Herbstwetter sorgte am Sonntag, 30. September, für guten Besuch der 10. Herbstfashion in Altenkirchen. Die Geschäfte in der Fußgängerzone (Wilhelmstraße) öffneten um 13 Uhr ihre Pforten und boten viele Aktionen an. So konnte bei Rock´n Hose der Rabatt an diesem Tag gewürfelt werden. Andere Geschäfte boten Rabatte bis zu 20 Prozent. Ein Teil der Autoshow und die Modenschau fanden auf dem Marktplatz statt.

Die Modenschau auf dem Marktplatz war Anziehungspunkt der diesjährigen Herbstfashion. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Bereits kurz nach Mittag wurde es am Sonntag in der Fußgängerzone voller als gewöhnlich. Der verkaufsoffene Sonntag und die Modenschau zogen zahlreiche Besucher an. Bereits im unteren Teil der Fußgängerzone, der „Bekleidungsmeile“, wurden die Besucher von den Geschäften mit Warenpräsentationen begrüßt. Im weiteren Verlauf der Wilhelmstraße fiel vielen der Besucher allerdings auch immer wieder der Leerstand von Geschäftsräumen ins Auge. Dies vielleicht deshalb, weil die Besucher mit mehr Zeit zum „Bummeln“ gekommen waren.

Auf dem Marktplatz, den die Mitglieder des Aktionskreises vorbereitet hatten, tummelten sich schon weit vor der Modenschau viele Gäste, die sich einen Platz mit guter Sicht sichern wollten. Musikalisch unterhalten wurden sie von Wolfgang Scharrenberg und Katrin Paul. Einige Autohäuser hatten auf dem Marktplatz ihre Modelle bereitgestellt, um diese, in den Pausen der Modenschau, dem interessierten Publikum zu zeigen. So waren Auto Adorf (3A Automobile), Bald AG (Daimler), Ehlgen (Renault), Hakvoort (BMW) und Autohaus Sturm vertreten. Weitere automobile Neuheiten waren auf dem Schlossplatz ausgestellt. Die Modenschau bestritten in diesem Jahr das Modehaus Koch, Rock´n Hose sowie Chill Moden.



Zunächst zeigte 3A Automobile den neuen Toyota Aygo, ein kleiner Stadtflitzer, wie ihn Moderator Wolfgang Scharrenberg nannte, der mit den kleinsten Parklücken zurechtkommt. Anschließend zeigten die beteiligten Modehäuser Mode für Herbst/Winter 2018/2019. Diese Bezeichnung führte beim Publikum zum Schmunzeln, war doch von Winter noch nichts zu bemerken. Die Zuschauer hatten die Sitzmöglichkeiten, die der neugestaltete Marktplatz bot, schnell „erobert“ und es gab zahlreiche positive Kommentare zur Gestaltung des zentralen Platzes der Stadt Altenkirchen. Vom Autohaus Bald wurde dann ein Mercedes AMG-Line gezeigt. Dieser Sportwagen ließ die Herzen, vorwiegend bei den männlichen Besuchern, höher schlagen. Danach zeigten wieder die Modehäuser ihr Sortiment für alle Lebenslagen und Altersklassen. Die Autohäuser Ehlgen und Hakvoort überbrückten die Pause, die die Models zum Umziehen benötigten, und zeigten ihre neuen Modelle von Renault und BMW. Die Modehäuser schlossen die Modenschau mit der Mode für festliche Gelegenheiten ab. Anschließend war das Autohaus Sturm am Zug. Die Models sowie die Fahrer der Autohäuser erhielten den verdienten Applaus. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Klavierkonzert: Johannes Nies gastiert in Wissen

Johannes Nies gehört „ohne Zweifel zu den herausragenden jungen Pianisten“, wie die Villa Musica unlängst ...

Die Brummis kommen: Am Wochenende ist Trucker-Treffen im Stöffel-Park

Weit über 300 LKW werden am nächsten Wochenende das Bild im Stöffel-Park prägen. Drei Tage lang – von ...

Wohnhausbrand in Peterslahr: Rund 30 Feuerwehrleute im Einsatz

Am heutigen Dienstag, (2. Oktober) löste die Leitstelle Montabaur gegen 12.20 Uhr Alarm für die freiwilligen ...

Veteranenfahrt: Antike Schätzchen touren durch das Raiffeisen-Land

Zum 40. Mal startet die Raiffeisen-Veteranenfahrt. Die Veranstalter erwarten rund 130 Fahrzeuge. Wie ...

Garagendach und Mülltonnen gingen in Flammen auf

Zu einem nächtlichen Brand kam es in Pracht-Niederhausen. Ausgehend von den Mülltonnen eines Hauses hatte ...

Flüssiges Gold im Glas: Whiskyseminar der Kreisvolkshochschule

Das Whiskyseminar „Flüssiges Gold im Glas - Schottlands Spezialitäten“ ist eine Reise durch die verschiedenen ...

Werbung