Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Klavierkonzert: Johannes Nies gastiert in Wissen

Johannes Nies gehört „ohne Zweifel zu den herausragenden jungen Pianisten“, wie die Villa Musica unlängst über ihn schrieb. Seit seinem Debüt im Jahr 1998 mit Mozarts großem A-Dur Klavierkonzert, das mit Begeisterung aufgenommen wurde, führten ihn Solo-Auftritte mit Orchester, Kammerkonzerte und solistische Rezitals ins In- und Ausland. Am nächsten Sonntag, 7. Oktober, spielt er im Wissener Kulturwerk (Foyer). Nies spielt Schubert, Wagner, Liszt und Rachmaninoff, dazu einen kleinen Einschub „In a state of jazz“.

Am nächsten Sonntag, 7. Oktober, spielt Johannes Nies im Wissener Kulturwerk. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Seit seinem Debüt im Jahr 1998 mit Mozarts großem A-Dur Klavierkonzert, das mit Begeisterung aufgenommen wurde, führten ihn Solo-Auftritte mit Orchester, Kammerkonzerte und solistische Rezitals ins In- und Ausland: Die Rede ist von Johannes Nies. Geboren 1984 in Herdorf, erhielt er im Alter von 10 Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Dank seiner herausragenden Begabung wurde er bereits mit 15 Jahren Privatschüler des legendären Karl-Heinz Kämmerling. Bei ihm legte Johannes Nies 2007 an der Hochschule für Musik und Theater Hannover sein Diplom ab und studierte anschließend bis zu seinem Konzertexamen in der Soloklasse von Professor Markus Becker, ebenfalls an der HMT Hannover. Zahlreiche Meisterkurse bei Sheila Arnold, Alfred Brendel, Vassilia Efstathiadou, Pavel Gililov, Karl-Heinz Kämmerling und Robert Levin runden seine Ausbildung ab. Er gastierte unter anderem bei namhaften Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, bei den Weidener Max-Reger-Tagen oder den Ettlinger Schlossfestspielen.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Am nächsten Sonntag, 7. Oktober, spielt er im Wissener Kulturwerk (Foyer) in einer Kooperationsveranstaltung von „kulturWERKwissen“ gGmbH, Marienthaler Forum und Wissener Eigenart. Nies spielt Schubert, Wagner, Liszt und Rachmaninoff, dazu einen kleinen Einschub „In a state of jazz“. Die Eintrittskarten mit Sitzplatzreservierung in zwei Kategorien kosten im Vorverkauf ab 12 Euro, ermäßigt 10 Euro für Schüler, Vollzeit-Studenten, Schwerbehinderte, Erwerbslose sowie Inhaber der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz. Die Karten sind erhältlich im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei bekannten ReserviX-Vorverkaufsstellen (Der Buchladen, Wissen; Buchhandlung Mankelmuth, Betzdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg; Okay-Veranstaltungen, Herdorf; Buchhandlung Lesebuch, Morsbach) oder telefonisch unter 0180-6050400. An der Tageskasse kostet der Eintritt ab 15 Euro, Einlass ist ab 16.30 Uhr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Die Brummis kommen: Am Wochenende ist Trucker-Treffen im Stöffel-Park

Weit über 300 LKW werden am nächsten Wochenende das Bild im Stöffel-Park prägen. Drei Tage lang – von ...

Wohnhausbrand in Peterslahr: Rund 30 Feuerwehrleute im Einsatz

Am heutigen Dienstag, (2. Oktober) löste die Leitstelle Montabaur gegen 12.20 Uhr Alarm für die freiwilligen ...

Badminton-Oberliga: Betzdorf startet mit Niederlage

Hatte man zeitweise mit einem Unentschieden geliebäugelt, reichte es am Ende doch nicht: Die erste Mannschaft ...

Altenkirchener Herbstfashion: Viele Besucher nutzten den sonnigen Sonntag

Das sonnige Herbstwetter sorgte am Sonntag, 30. September, für guten Besuch der 10. Herbstfashion in ...

Veteranenfahrt: Antike Schätzchen touren durch das Raiffeisen-Land

Zum 40. Mal startet die Raiffeisen-Veteranenfahrt. Die Veranstalter erwarten rund 130 Fahrzeuge. Wie ...

Westerwälder Drachenflugfest lockt nach Horhausen

Zum 16. Mal steigt am kommenden Wochenende (6./7. Oktober) das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen. ...

Werbung