Werbung

Region |


Nachricht vom 17.11.2009    

Weg frei für Gymnasiale Oberstufe in Horhausen

Die Integrierte Geamtschule Horhausen erhält die Option für eine gymnasiale Oberstufe. Diese Nachricht verkündete jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner.

Horhausen. Bereits zum Beginn des Schuljahres 2010/2011 könnte an der Integrierten Gesamtschule Horhausen die gymnasiale Oberstufe starten. Diese erfreuliche Nachricht erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner von Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß.
Wie dem SPD-Politiker auf Nachfrage aus dem Ministerium bestätigt wurde, sei bereits ein entsprechendes Schreiben an die zuständige ADD-Außenstelle in Koblenz unterwegs, die Optionsvergabe einzuleiten. Voraussetzung für die Einrichtung der gymnasialen Oberstufe sei eine erfolgreiche Anmeldung im März 2010 mit mehr als 50 Schülerinnen und Schülern.
Wehner zeigt sich zuversichtlich, dass die erforderliche Mindestschülerzahl erreicht werde. In zahlreichen Gesprächen in Mainz habe er für den Schulstandort geworben. "Die Möglichkeit zum Erwerb des Abiturs an der IGS Horhausen trägt dem Schulentwicklungsplan des Kreises Rechnung und ist ein wichtiger Baustein im breit gefächerten Schulangebot der Region", erklärte Wehner in einer Presseverlautbarung am Dienstag, 17. November. Der Landtagsabgeordnete erinnert in diesem Zusammenhang an die kürzlich erfolgte Bewilligung zur Einrichtung des beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Wirtschaft an der BBS in Wissen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


In schweren Zeiten viel in neue Technik investiert

Mit einer Gesamtinvestition von 695.000 Euro modernisierte das Rewi-Druckhaus in Wissen den Maschinenpark. ...

Raiffeisen-Buch für die Grundschule

Ein kindgerechtes Buch über den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat Sonja Hauertmann ...

Sportlehrer übten Wasserrettung

Die Rettungsfähigkeit im und am Wasser übten jetzt Lehrkräfte von Kopernikus-Gymnasium und Marion-Dönhoff-Realschule ...

CDU: Keine Kompromisse bei Notarztversorgung

Die Notarztversorgung in Wissen und Umgebung stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Vorstandes ...

Realschule Plus im Blickpunkt bei Info-Tagen

Derzeit steht die Realschule Plus im Blickpunkt. Reinland-Pfalz schafft schrittweise die Hauptschule ...

30 Jahre Grüne im Kreis Altenkirchen

Seit 30 Jahren gibt es die Grünen im Kreis Altenkirchen. Am 16. November wurde in Altenkirchen der erste ...

Werbung