Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Wohnhausbrand in Peterslahr: Rund 30 Feuerwehrleute im Einsatz

Am heutigen Dienstag, (2. Oktober) löste die Leitstelle Montabaur gegen 12.20 Uhr Alarm für die freiwilligen Wehren aus Oberlahr, Flammersfeld und Pleckhausen aus. Gemeldet worden war ein Gebäudebrand. Die Einheiten rückten mit rund 30 Kräften aus. Da die Örtlichkeit den Wehrleuten bekannt war, wurde das Mehrzweckfahrzeug aus Flammersfeld, bestückt mit Geräten und Schlauchmaterial zur Wasserförderung, mit in den Einsatz entsandt.

Das neue Mehrzweckfahrzeugs aus Flammersfeld war im Einsatz in Peterslahr. (Foto: kkö)

Peterslahr. Zu einem Gebäudebrand wurden die freiwilligen Feuerwehren Oberlahr, Flammersfeld und Pleckhausen gegen 12.20 Uhr am Dienstagmittag (2. Oktober) alarmiert. Die Feuerwehren rückten in kurzer Folge aus und waren schnell am Einsatzort in Peterslahr. Hier stellte sich heraus, dass es sich um ein Feuer im Küchenbereich handelte. Leider konnte ein im Haus befindlicher Hund nicht mehr gerettet werden.

Einsatzleiter Ingo Becker, stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Oberlahr, ließ sofort nach Eintreffen der ersten Kräfte einen Atemschutztrupp mit einem Strahlrohr die Brandstelle erkunden. Weitere Kräfte bereiteten zeitgleich eine Wasserversorgung vom nächsten Hydranten vor. Dies erwies sich als aufwendig, da der Hydrant rund hundert Meter entfernt war. Hier zeigten sich die Vorteile des neuen Mehrzweckfahrzeugs (MZF) des Löschzuges Flammersfeld. Das Fahrzeug ist ständig mit den Geräten sowie Schlauchmaterial zur Wasserförderung bestückt. Hierzu zählt auch eine sogenannte Tragkraftspritze, eine mobile Pumpe, die schnell an verschiedenen Einsatzstellen genutzt werden kann. Insgesamt mussten rund 140 Meter Schlauchleitung verlegt werden, um den Bereich vor dem Gebäude zu erreichen. Zum Abschluss der Maßnahmen wurde der Brandbereich mit einem Lüfter vom Rauch befreit.



Um für alle Fälle gewappnet zu sein wurde aus Pleckhausen, neben dem Einsatzleitwagen, auch das Tanklöschfahrzeug (TLF 40/20SL) zur Einsatzstelle geschickt. Mit dem großen Löschwasservorrat von 4000 Litern lässt sich die Zeit bis zum Errichten einer Wasserentnahme überbrücken. Zudem wäre ein sogenannter Pendelverkehr möglich. Im Einsatz waren neben den rund 30 Feuerwehrleuten Kräfte der Polizeiinspektion Straßenhaus sowie der Rettungsdienst. Zur Brandursache hat die Feuerwehr zwischenzeitlich mitgeteilt, dass es in der Küche des Hauses zu einer Verpuffung in der Dunstabzugshaube gekommen und dann die Küche in Brand geraten war. Zur Schadenshöhe gab es keine Informationen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Weitere Artikel


Badminton-Oberliga: Betzdorf startet mit Niederlage

Hatte man zeitweise mit einem Unentschieden geliebäugelt, reichte es am Ende doch nicht: Die erste Mannschaft ...

„Lokalpolitisch markante Stellen“ in Weitefeld besucht

Es ging um die Radwege, die Grundschule, die Turnhalle, das Fußgängerleitsystem und andere Themen: Zu ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland jetzt Zweiter

Mit einem 3:1-Auswärtssieg in Wittlich schiebt sich die JSG Wisserland in der C-Jugend-Rheinlandliga ...

Die Brummis kommen: Am Wochenende ist Trucker-Treffen im Stöffel-Park

Weit über 300 LKW werden am nächsten Wochenende das Bild im Stöffel-Park prägen. Drei Tage lang – von ...

Klavierkonzert: Johannes Nies gastiert in Wissen

Johannes Nies gehört „ohne Zweifel zu den herausragenden jungen Pianisten“, wie die Villa Musica unlängst ...

Altenkirchener Herbstfashion: Viele Besucher nutzten den sonnigen Sonntag

Das sonnige Herbstwetter sorgte am Sonntag, 30. September, für guten Besuch der 10. Herbstfashion in ...

Werbung