Werbung

Nachricht vom 17.11.2009    

In schweren Zeiten viel in neue Technik investiert

Mit einer Gesamtinvestition von 695.000 Euro modernisierte das Rewi-Druckhaus in Wissen den Maschinenpark. Im Rahmen einer Feierstunde wurde die Xerox-Vollfarbdigitaldruckmaschine offiziell in den Dienst gestellt und eine eigene Abteilung Digitaldruck vorgestellt. Die neue bahnbrechende Technik lässt an Qualität keine Wünsche offen, so die Experten.

Wissen. Die digitale Technik schreitet voran und erobert zunehmend die Drucktechnikbereiche mit einem sehr hohen Qualitätsstandard. Um im deutschland- und europaweiten Wettbewerb mithalten zu können, erweiterte das Rewi-Druckhaus in Wissen den Maschinenpark um eine neue Digitaldruckmaschine der Firma Xerox. Rund 695.000 Euro wurden investiert und eine eigene Digitaldruckabteilung in der Firma installiert. Grund für eine kleine Feier, zu der die Mitarbeiter geladen waren, aber auch der General Manager von Xerox Deutschland, Eric van Wymeersch.
„Im Sommer hatte ich noch nicht an die neue Maschine gedacht“, gestand Geschäftsführer Andreas Winters im Grußwort an die Gäste. „Aber die neue Maschine ist goldrichtig, die Qualität der Erzeugnisse ist besser und das Handling vereinfacht. Wir gründen die neue Abteilung Digitaldruck und Ingo Brucherseifer wird der Abteilungsleiter“, sagte Winters.
Die Firma Xerox ist seit 1995 in der Druckerei Winters, es waren die schwarz-weiß Druckmaschinen, die für gute Erzeugnisse sorgten. In den Betrachtungen von Winters standen die schnellen Veränderungen in der Druckindustrie, die jetzt zur neuen Maschine, dem Flagschiff der digitalen Vollfarbdigitaldruckmaschinen, führten. Die Anwendungspalette reicht von der Visitenkarte bis hin zum Fotobuch, vom Kalender bis hin zur Broschüre für Firmenkunden. „Wir spielen jetzt in der 1. Bundesliga der Anbieter“, freute sich Winters.
Der General Manager von Xerox erinnerte im Grußwort an die lange Tradition des Maschinenbauers, die 1938 begann. Kopieren und Faxen stand lange Zeit im Mittelpunkt. „Xerox Deutschland wird 50 Jahre alt und mit der Spezialisierung auf Großmaschinen für die Druckereien geht das Unternehmen neue Wege“, sagte van Wymeersch. Die „iGen4“ – so die Bezeichnung der Maschine, stehe für intelligente Großmaschinen der vierten Generation, sie sei das Flagschiff von Xerox. Van Wymeersch sprach von wirtschaftlich schwierigen Zeiten in denen man den Kunden das Optimale bieten müsse.
Der 1. Beigeordnete, Claus Behner, kam in Vertretung von Bürgermeister Michael Wagener und lobte die Innovationsbereitschaft des Unternehmens. Das Rewi-Druckhaus habe eine bedeutende Außenwirkung in Deutschland und Europa mit den Erzeugnissen aus Wissen. Seine Glückwünsche galten dem Mitarbeiterteam und der Geschäftsführung. Vor 70 Jahren, im Jahr 1939 gründete Reiner Winters in Düren einen Papiergroßhandel. In den Kriegswirren siedelte die Firma nach Wissen um und hatte nach Kriegsende ihr Domizil in der ehemaligen Kistenfabrik. 1951 wurde durch den Kauf der damaligen Sieg-Post Druckerei der Grundstein für die Druckerei am heutigen Standort gelegt. Im Jahr 1976 wurden beiden Firmen zur Reiner Winters GmbH unter der Geschäftsführung von Heinz Winters, dem Sohn des Firmengründers, zusammengeführt. Seit dem Jahr 2000 ist dessen Sohn, Andreas Winters, Geschäftsführer des Traditionsunternehmens. Mit einem Mitarbeiterteam von 75 Personen (sozialversichert) und einem flexiblen Team von rund 25 Personen (geringfügig beschäftigt) ist man heute in der Lage, alle Dienstleistungen schnell und kompetent im Bereich Druck auszuführen. Dabei kommt der neuen Maschine auch eine besondere Bedeutung für Privatkunden oder Vereine der Region zu. Man kann zum Beispiel von den Lieblingsfotos ein Fotobuch erstellen lassen, eine Bild-Personalisierung ist dabei kein Problem. Man kann mit den schönsten Urlaubsfotos einen Kalender – auch in geringer Stückzahl - erstellen lassen. Jubiläumsbücher, Firmenbroschüren, Kataloge und vieles mehr im Digitaldruck – es geht in hoher Qualität.
Ökologie und Ökonomie schließen sich nicht aus. Das Rewi Druckhaus arbeitet streng nach den ökologischen Richtlinien und ist zertifiziert. So tragen die Produkte das PEFC-Gütezeichen. Das "Programm for the Endorsement of Forest Certification Schemes" (deutsch: Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung) ist ein international anerkanntes Gütesiegel zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung unter Gewährleistung ökologischer, sozialer und ökonomischer Standards. (hw)
xxx
Geschäftsführer Andreas Winters begrüßte zur Einweihung der neuen Digitaldruckmaschine, die mit einer Investitionssumme von 695.000 Euro in Wissen in Betrieb genommen wurde, Mitarbeiter und Gäste. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Buch für die Grundschule

Ein kindgerechtes Buch über den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat Sonja Hauertmann ...

Sportlehrer übten Wasserrettung

Die Rettungsfähigkeit im und am Wasser übten jetzt Lehrkräfte von Kopernikus-Gymnasium und Marion-Dönhoff-Realschule ...

Wer kennt Geldkassetten vom Siegufer?

Am Siegufer in Kirchen sind zwei Geldkassetten gefunden worden. Die Krimnialpolizei Betzdorf fragt jetzt ...

Weg frei für Gymnasiale Oberstufe in Horhausen

Die Integrierte Geamtschule Horhausen erhält die Option für eine gymnasiale Oberstufe. Diese Nachricht ...

CDU: Keine Kompromisse bei Notarztversorgung

Die Notarztversorgung in Wissen und Umgebung stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Vorstandes ...

Realschule Plus im Blickpunkt bei Info-Tagen

Derzeit steht die Realschule Plus im Blickpunkt. Reinland-Pfalz schafft schrittweise die Hauptschule ...

Werbung