Werbung

Region |


Nachricht vom 18.11.2009    

Sportlehrer übten Wasserrettung

Die Rettungsfähigkeit im und am Wasser übten jetzt Lehrkräfte von Kopernikus-Gymnasium und Marion-Dönhoff-Realschule im Wissener Siegtalbad.

Wissen. Mit der Neueröffnung des Wissener Siegtalbades kehrt nun endlich auch der Schwimmunterricht zurück an die umliegenden Schulen. Doch gerade dieser für die sportliche und soziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler so wichtige Unterricht birgt auch Gefahren. Krämpfe, Ohnmachtsanfälle oder eine Verletzung, auf diese Situationen müssen die begleiteten Lehrkräfte schnell und effektiv reagieren können. Für die Kolleginnen und Kollegen des Wissener Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff Realschule Grund genug, diese Kenntnisse unter der Leitung von Gerd Mühleib (DLRG Hamm) aufzufrischen. Gemeinsam schulterten Sie in mehreren Wochen die Anforderungen an die Rettungsfähigkeit im und am Wasser, die beispielsweise neben den verschiedensten Schleppgriffen auch das Anlandbringen erfordert, wie es die Sportlehrer Andreas Schädle und Marc Cramer auf dem Foto zeigen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Friedensaktivisten fordern: Atomwaffenverbotsvertrag jetzt unterzeichnen

In Malberg versammelten sich Friedensaktivisten, um an die verheerenden Atombombenabwürfe auf Hiroshima ...

Auseinandersetzung am Busbahnhof Betzdorf: Fahrradfahrer zieht Messer

Am Abend des 6. August kam es am Busbahnhof in Betzdorf zu einem Vorfall zwischen einem 40-jährigen Mann ...

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, ...

Einbruch in leerstehendes Haus in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Mittwochnachmittag zu einem Einbruch in ein leerstehendes Einfamilienhaus. ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Weitere Artikel


Wer kennt Geldkassetten vom Siegufer?

Am Siegufer in Kirchen sind zwei Geldkassetten gefunden worden. Die Krimnialpolizei Betzdorf fragt jetzt ...

Raiffeisens erste Genossenschaft hat Geburtstag

Geburtstag hat die erste Genossenschaft Friedrich Wilhelm Raiffeisens. Aus diesem Anlass lädt die Westerwald ...

"D-Magic" begeisterte bei Proklamation

Die Horhausener Showtanzgruppe "D-Magic" begeisterte bei der Proklamation der KG Horhausen mit neuen ...

Raiffeisen-Buch für die Grundschule

Ein kindgerechtes Buch über den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat Sonja Hauertmann ...

In schweren Zeiten viel in neue Technik investiert

Mit einer Gesamtinvestition von 695.000 Euro modernisierte das Rewi-Druckhaus in Wissen den Maschinenpark. ...

Weg frei für Gymnasiale Oberstufe in Horhausen

Die Integrierte Geamtschule Horhausen erhält die Option für eine gymnasiale Oberstufe. Diese Nachricht ...

Werbung