Werbung

Nachricht vom 04.10.2018    

Nauroth verzichtet bei der Unkrautbekämpfung auf Glyphosat

Mit großer Mehrheit hat der Naurother Ortsgemeinderat den künftigen Verzicht auf den Einsatz von Glyphosat bei der Unkrautbekämpfung beschlossen. In der letzten Gemeinderatssitzung hatten die Ratsmitglieder Uwe Donath und Elke Pramstaller einen entsprechenden Antrag gestellt. Für sie haben nicht nur die Gesundheit der Menschen, sondern auch der Umwelt- und der Artenschutz Vorrang. Es gebe seit Langem viele sehr ernst zu nehmende Fragen zur Sicherheit von Glyphosat, die alle noch nicht ausreichend beantwortet sind.

Nauroth. In welchem Maße verzichtet die Ortsgemeinde Nauroth im Gebhardshainer Land in der Zukunft auf das Pflanzengift Glyphosat? In der letzten Gemeinderatssitzung haben die Ratsmitglieder Uwe Donath und Elke Pramstaller einen Antrag gestellt, ganz auf dieses Pflanzengift zu verzichten. Mit großer Mehrheit der Ratsmitglieder wurde dem Antrag zugestimmt. „Glyphosathaltige Pflanzenvernichtungsmittel zerstören unsere Artenvielfalt, erzeugen resistente Bakterien im Boden und beeinträchtigen die Bodenfruchtbarkeit. Die Auswirkung auf die Tier- und Pflanzenwelt ist unkalkulierbar. Die WHO stuft das Mittel schon seit Jahren als krebserregend ein. Mittlerweile haben Bundesrichter in den USA mehrere hundert Klagen gegen ein Glyphosat-haltiges Unkrautvernichtungsmittel zugelassen. Sie begründen Ihre Entscheidung damit, dass es ausreichend Hinweise dafür gibt die Klagen zu verhandeln, in denen dem Glyphosat-Mittel vorgeworfen wird, krebserregend zu sein. Je ehr auch wir diese Mittel nicht mehr verwenden, desto besser. Uns ist durchaus bewusst, dass dann Alternativen zu nutzen sind, die es aber durchaus gibt“, so die Begründung der Antragssteller.



Für sie haben nicht nur die Gesundheit der Menschen, sondern auch der Umwelt- und der Artenschutz Vorrang. Es gebe seit Langem viele sehr ernst zu nehmende Fragen zur Sicherheit von Glyphosat, die alle noch nicht ausreichend beantwortet sind. Dies zu ignorieren sei sehr fahrlässig. „Deshalb wollten wir keinen weiteren Einsatz von Glyphosat und anderer chemischer Unkrautvernichtungsmittel in Nauroth“, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Anzahl der Gemeinden, die auf Pestizide bei der Unkrautbekämpfung verzichten, wachse täglich. „Mit unserem Verzicht werden wir nicht nur der Verantwortung gegenüber unseren Kindern gerecht, sondern mit dem öffentlichen Bekenntnis unserer Gemeinde gegen dieses Pflanzenschutzmittel auch unserer Vorbildfunktion gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern“, so die Gemeinderatsmitglieder Donath und Pramstaller. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weihnachtsfreuden in Dermbach: Ein Dorf feiert mit Herz und Lichtern

Am Samstag, 6. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um die Mehrzweckhalle in Herdorf-Dermbach in ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Weitere Artikel


Bundesliga-Auftakt für Wissener Sportschützen

Am kommenden Wochenende (6./7. Oktober) startet die Bundesligamannschaft des Wissener Schützenvereins ...

AfD-Verbände feierten den Tag der Deutschen Einheit

Die AfD-Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald informieren in einer aktuellen Pressemitteilung, die ...

Zurück in den Beruf: Job-Coaching für den Wiedereinstieg

Am 10. Oktober gibt es ein Job-Coaching in Altenkirchen für den Weidereinstieg in den Beruf. Veranstalter ...

Zum Saison-Ausklang gab es nochmal Podiumsplätze

In Remagen gingen vier Akteure der DJK Gebhardshain an den Start, um dort in den Doppel- und Mixeddisziplinen ...

Die Lebenshilfe plant den Bau einer Wohnstätte in Gebhardshain

Da tut sich was in Gebhardshain: Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat im Sommer das Grundstück ...

BMW-Diebstähle in Flammersfeld und Helmenzen: Zeugen gesucht

In Flammersfeld und in Helmenzen wurden in den letzten Tagen zwei Fahrzeuge der Marke BMW gestohlen. ...

Werbung