Werbung

Region |


Nachricht vom 18.11.2009    

Raiffeisens erste Genossenschaft hat Geburtstag

Geburtstag hat die erste Genossenschaft Friedrich Wilhelm Raiffeisens. Aus diesem Anlass lädt die Westerwald Bank zu beinem Vortragsabend nach Flammersfeld ein. Es geht um das Thema "160 Jahre Flammersfelder Hülfsverein".

Flammersfeld/Hachenburg. 160 Jahr sind vergangen, seit Friedrich Wilhelm Raiffeisen als Bürgermeister von Flammersfeld den "Flammersfelder Hülfsverein" ins Leben rief. Für die Westerwald Bank, die sich dem Erbe Raiffeisens in direkter Nachfolge seiner ersten Gründungen verpflichtet fühlt, ist das Grund genug, zurückzublicken. Für den 1. Dezember lädt die Bank daher ein ins Flammerfelder Bürgerhaus, wo ab 18 Uhr zwei ausgewiesene Raiffeisen-Experten referieren: "Ein Leben in bewegter Zeit" lautet der Titel des Vortrags von Bürgermeister Josef Zolk aus Flammersfeld, der die Biografie des Genossenschaftsgründers unter die Lupe nimmt und die sozialen und politischen Bedingungen seiner Zeit beleuchtet.
Raiffeisenkenner und Heimatforscher Albert Schäfer aus Willroth stellt im Anschluss den "Flammersfelder Hülfsverein", Raiffeisens erste Genossenschaft, dar. Schäfers Forschungsergebnisse förderten über die Jahre wesentliche neue Erkenntnisse zu Person und Wirken Raiffeisens zu Tage. Musikalisch begleitet wird der Abend von der Flammersfelder Formation "Chorussal".
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wegen des begrenzten Platzangebotes bittet die Westerwald Bank um Anmeldung bis zum 25. November unter der Telefonnummer 02685/8001-0 oder in der Geschäftsstelle Flammersfeld.
xxx
Friedrich Wilhelm Raiffeisen gründete vor 160 Jahren den "Flammersfelder Hülfsverein".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


"D-Magic" begeisterte bei Proklamation

Die Horhausener Showtanzgruppe "D-Magic" begeisterte bei der Proklamation der KG Horhausen mit neuen ...

Bundes-Verdienstmedaille für Gerhard Judt

Hohe Ehrung für den Katzwinkler Gerhard Judt: Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering ...

Gerhard Dittrich Ehrenmitglied des TSV Atlantis

Der Tauschsportverein Atlantis in Betzdorf hat mit Gerhard Dittrich sein erstes Ehrenmitglied ernannt. ...

Wer kennt Geldkassetten vom Siegufer?

Am Siegufer in Kirchen sind zwei Geldkassetten gefunden worden. Die Krimnialpolizei Betzdorf fragt jetzt ...

Sportlehrer übten Wasserrettung

Die Rettungsfähigkeit im und am Wasser übten jetzt Lehrkräfte von Kopernikus-Gymnasium und Marion-Dönhoff-Realschule ...

30 Jahre Grüne im Kreis Altenkirchen

Seit 30 Jahren gibt es die Grünen im Kreis Altenkirchen. Am 16. November wurde in Altenkirchen der erste ...

Werbung