Werbung

Region |


Nachricht vom 18.11.2009    

Engagement für Kriegsgräberfürsorge gewürdigt

Die vielen Helfer, die bei der Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge engagiert sind, würdigte der Wissener Bürgermeister Michael Wagener zum Start der diesjährigen Sammelaktion.

Wissen. Die diesjährige Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde unterstützt durch die aktive Mitarbeit von Bürgern in der Verbandsgemeinde Wissen und durch Soldaten der Alsbergkaserne in Rennerod. Bürgermeister Michael Wagener würdigte zum Start in seiner Ansprache die vielen Helfer, die seit über 30 Jahren in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wissen über 177.000 Euro sammelten, davon entfielen auf die Stadt Wissen stolze 105.000 Euro. "Es ist ein Stück Arbeit für den Frieden, denn der Volksbund schuf Gedenkstätten, die keinen Unterschied zwischen den Opfern machen", sagte Wagener. Gerade die Arbeit im Osten habe den Brückenschlag zwischen den Menschen ermöglicht, es sei sehr viel geleistet worden, so der Bürgermeister. Sein besonderer Gruß galt den Soldaten des Einsatzlazaretts 212 aus Rennerod. Von der dortigen Alsbergkaserne unter Federführung des Stabsfeldwebel Wölfinger waren die Soldaten unterwegs, um für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu sammeln. Zum Teil begleiteten die Soldaten die bekannten Sammler, zum Teil gingen sie zu zweit von Tür zu Tür. Die Sammlung dauert noch bis zum Samstag, 21. November.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Vor Monaten wurde eine Familie ...

Zwischen persönlichem Schicksal und politischem Meilenstein: Konrad Adenauer in Betzdorf

Am 12. August 1965 erlebte die Stadt Betzdorf einen besonderen Tag. Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler ...

Kinder im Fokus: KVHS Altenkirchen bietet Marte Meo Kurs an

Im Kreis Altenkirchen bietet die Kreisvolkshochschule einen Kurs an, der pädagogischen Fachkräften hilft, ...

Weitere Artikel


Mit den Daadetaler Knappen rund um die Welt

Einen schönen Jahresabschluss bietet die Daadetaler Kanppenkapelle mit ihremn Adventskonzert am 13. Dezember ...

Bundes-Verdienstmedaille für Gerhard Judt

Hohe Ehrung für den Katzwinkler Gerhard Judt: Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering ...

Neuer Fahrradparcours in Gebhardshain

Ein neuer Parcours für "Fahrradakrobaten" ist in Gebhardshain entstanden. Er befindet sich hinter den ...

Erfolgreicher Spieltag für Kirchens Faustballerinnen

Außerordentlich erfolgreich waren die Faustballerinnen des VfL KIrchen beim ersten Spieltag der Hallenrunde ...

"D-Magic" begeisterte bei Proklamation

Die Horhausener Showtanzgruppe "D-Magic" begeisterte bei der Proklamation der KG Horhausen mit neuen ...

Raiffeisens erste Genossenschaft hat Geburtstag

Geburtstag hat die erste Genossenschaft Friedrich Wilhelm Raiffeisens. Aus diesem Anlass lädt die Westerwald ...

Werbung