Werbung

Nachricht vom 05.10.2018    

Unfallkasse Rheinland-Pfalz: So schützen Sie Ihr Kind!

Sichtbarkeit ist Sicherheit: Dies gilt im Straßenverkehr für Groß und Klein, und ganz besonders bei Dämmerlicht oder in der Dunkelheit. Besonders gefährdet sind Kinder. Zum einen spielt ihre Körpergröße eine Rolle, zum anderen sind sie aufgrund ihres Entwicklungsstands vielen Anforderungen im Straßenverkehr noch nicht gewachsen.

Sichtbarkeit ist Sicherheit: Dies gilt im Straßenverkehr und bei Regenwetter für Groß und Klein, und ganz besonders bei Dämmerlicht oder in der Dunkelheit. (Symbolbild)

Rheinland-Pfalz. Beispielsweise können sie Geräusche noch nicht richtig zuordnen oder die Geschwindigkeit von Fahrzeugen einschätzen, ihr Sichtfeld ist noch eingeschränkt, sie lassen sich schnell ablenken und reagieren oftmals spontan. Diese Risiken erhöhen sich zur aktuellen Jahreszeit noch erheblich durch schlechte Licht- und Witterungsverhältnisse. Deshalb ist helle und reflektierende Kleidung wichtig. Denn Tests haben ergeben, dass ein Kind mit dunkler Kleidung bei ungünstigen Sichtverhältnissen nur ca. 30 Meter weit zu sehen ist. Mit reflektierender Bekleidung hingegen "leuchtet" es im Scheinwerferkegel bis zu 160 Meter weit.

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt Tipps für die Herbst- und Winterzeit:

• Besser helle, statt schwarze, braune oder graue Kleidung kaufen. Kinder, die leuchtende Bekleidung tragen, sind in der Dämmerung besser zu erkennen. Im Handel gibt es Jacken und Anoraks mit bereits eingearbeitetem, reflektierendem Material.

• Bereits vorhandene Kleidung kann nachgerüstet werden. Reflektierende Figuren oder Streifen zum Aufbügeln oder Aufnähen gibt es im Handel zu kaufen. Wichtig ist, die reflektierenden Accessoires auch seitlich anzubringen, damit sie beim Überqueren der Fahrbahn gesehen werden.



• Auch die sogenannten Blinkies (reflektierende Anhänger), die an Kleidung oder Schulranzen befestigt werden, können helfen. Ihr Nachteil: Beim Spiel oder im Gedränge gehen sie leicht verloren.

• Taschen und Rucksäcke sollten auffällige, helle Farben und lichtreflektierende Flächen auf der Vorderseite, den Seitenteilen und den Tragriemen haben (Schulranzen nach DIN 58124).

• An Regentagen leuchtende Capes und reflektierende Schirme verwenden.

Doch nicht nur auf die richtige Kleidung kommt es an. Die Kinder müssen ihren Schulweg mit all seinen Gefahren kennen, d. h. Verkehrssicherheit trainiert haben. Hierbei helfen die Medien zum Projekt „Sicher zur Schule“: Den Elternratgeber und das Arbeitsheft für Kinder erhalten Kitas für ihre Vorschulkinder kostenfrei von der Unfallkasse. Die Medien können auch im Internet www.ukrlp.de, Webcode b411, heruntergeladen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


„Die Wanderhure“ in der Betzdorfer Stadthalle

Schon immer waren Frauen mit Repression, Entrechtung und sexueller Gewalt konfrontiert. Im Schauspiel ...

Treffsichere Teilnehmer beim Ortsvereinspokalschießen

Das hat Tradition in Birken-Honigsessen: das Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft. ...

„Orient-Cocktail“ im Theater am Park

Am letzten Septembersamstag öffneten sich zum dritten Mal die Türen des Eitorfer Theaters am Park, um ...

Zwölf Jahre Regio-Bahnhof: Jetzt fließt die ausstehende Millionen-Förderung

Zwölf Jahre nach der Inbetriebnahme des Wissener Regio-Bahnhofs endet eine schier unendlich anmutende ...

Investition in Mitarbeiterbindung zahlt sich langfristig aus

Gemeinsam hatten die Wirtschaftsförderung des Kreises und die IHK Geschäftsstelle zu einem Workshop Arbeitgeber ...

Da ist Musik drin: Kreisvolkshochschule startet neue Kurse

Trommeln auf der Kiste? Schnell mal ein Lied auf der Gitarre begleiten? Oder auf der Ukulele? Die Kreisvolkshochschule ...

Werbung