Werbung

Nachricht vom 07.10.2018    

„Kunst gegen Bares“ in Horhausen: Jamie Wierzbicki aus Köln ist der neue Star

„Alles ist erlaubt, zeigt was in dir steckt“, lautete das Motto bei der 22. Auflage von „Kunst gegen Bares“ in Horhausen. Jamie Wierzbicki, ein sympathischer Comedy-Künstler, der sich selbst als chronisch komisch bezeichnete und sich mit Leonardo DiCaprio verglich, hatte am Ende des Abends am meisten Geld in seinem Sparschwein und somit die Herzen des Publikums auf der Schwesterherz-Bühne erobert.

„Kunst gegen Bares“ wurde in Köln „geboren“ und es gibt die Show zwischenzeitlich in über 40 Städten in Deutschland, Schweiz, Belgien und Spanien. Die 23. Kunst gegen Bares in Horhausen findet im November wieder im Café Schwesterherz statt. (rsm)

Horhausen. Comedian Jamie Wierzbicki aus Köln ist der neue Star am „Kunst-gegen-Bares-Himmel“ in Horhausen. Die Show, in der Kunst und Kapital aufeinander treffen, ist in Horhausen zwischenzeitlich fest etabliert und auch die 22. Auflage war ein voller Erfolg. Jamie Wierzbicki, ein sympathischer Comedy-Künstler, der sich selbst als chronisch komisch bezeichnete und sich mit Leonardo DiCaprio verglich, hatte am Ende des Abends am meisten Geld in seinem Sparschwein und somit die Herzen des Publikums auf der Schwesterherz-Bühne erobert. Den zweiten Platz belegte Comedian Naim Jerome Antoine Sabani und auf Platz drei landete die bezaubernde Alexandra Schiller. Auch sie hatte für super Stimmung auf der Kunst-gegen-Bares-Bühne gesorgt.

Unter dem Motto: „Alles ist erlaubt, zeigt was in dir steckt“, gaben sich insgesamt sechs Künstler auf der Kleinkunst-Bühne in der Café-Lounge „Schwesterherz“ ein Stelldichein. Die Show startete mit dem Top-Comedystar Giuseppe Comu und extra aus Russland nach Horhausen gekommen war Oleg Borisow. Mit von der Partie war auch Larissa Magnus, die dem Publikum ebenfalls einheizte.



Die Kleinkunstshow wurde wieder moderiert von dem aus Horhausen stammenden Stand-Up-Comedian Falk Schug, der natürlich auch diesmal ein Heimspiel hatte. Das begeisterte Publikum kam jedoch bei seinen Gags, die er mal eben so „raushaute“, nicht ungeschoren davon. Am Ende der Show war im Publikum zu hören: „Es war ein wunderschöner Abend mit tollen Künstlern, toller Location, tollem Moderator und, und, und...... Vielen Dank an alle die mitgewirkt haben!“ Ein besonderer Dank ging aber auch an die Kunst-gegen-Bares-Initiatoren in Horhausen, Falk Schug, Björn Weigel und Schwesterherz-Inhaberin Freia Weißenfels. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass es Kunst gegen Bares in Horhausen gibt. Extra-Beifall erhielt auch Philipp Kalscheid aus Pleckhausen, der wieder für den richtigen Ton sorgte.

Kunst gegen Bares wurde in Köln „geboren“ und es gibt die Show zwischenzeitlich in über 40 Städten in Deutschland, Schweiz, Belgien und Spanien. Die 23. Kunst gegen Bares in Horhausen findet im November wieder im Café Schwesterherz statt. (rsm)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Fahrende Kunstwerke und Kapitäne der Landstraße: Trucker-Treffen in Enspel

Trucker, das sind besondere Menschen, die nur etwas mehr lieben als ihre Trucks, nämlich ihre Familien. ...

Eine feste Größe: Das Oktoberfest in Bruchertseifen

Am Samstag, 6. Oktober, war es wieder soweit. Die Oktoberfestfreunde Bruchertseifen und Festwirt Michael ...

Alles Tolle aus der Knolle: 18. Kartoffelfest in Schönstein

Am nächsten Sonntag, 14. Oktober, lädt die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft zum Kartoffelfest nach ...

Sporting Taekwondo Altenkirchen glänzt auch in Hessen

Gleich neun Medaillen sicherte sich das Team von Sporting Taekwondo Altenkirchen bei der Hessischen Taekwondo-Union ...

Gebhardshainer Herbstmarkt: Regionale Angebote sind angesagt

Am 19. Oktober öffnet der Gebhardshainer Herbstmarkt 2019 seine Pforten. Die offizielle Eröffnung des ...

Verkehrsverbund: Tarifveränderungen zum Jahreswechsel

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) informiert über Tarifveränderungen für viele seiner Ticketmodelle ...

Werbung