Werbung

Region |


Nachricht vom 18.11.2009    

Büchereien im Kreis tauschten sich aus

Einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch hatten jetzt 18 Vertreterinnen von Büchereien im Landkreis Altenkirchen in der Kreisverwaltung. Zu der Gesprächsrunde hatte Landrat Michael Lieber eingeladen. Sie soll auch im kommenden Jahr stattfinden.

Altenkirchen. Auf Einladung von Landrat Michael Lieber trafen sich insgesamt 18 Vertreterinnen der Büchereien im Landkreis in der Kreisverwaltung Altenkirchen. In der eineinhalbstündigen Gesprächsrunde lernten sich die Teilnehmerinnen kennen und diskutierten, wie die Bücherei-Landschaft im Kreis verbessert werden und man sich untereinander sinnvoll vernetzen könnte.
"Es ist mir ein großes Anliegen, die Büchereien an einen Tisch zu holen. Schön, dass Sie heute zum gemeinsamen Gespräch so zahlreich erschienen sind", freute sich Landrat Michael Lieber.
Zu Beginn stellte Lieber die aktuelle Situation der Büchereien im Landkreis anhand einiger Zahlen dar. Im Kreis Altenkirchen existieren 24 öffentliche Büchereien, davon acht in evangelischer, zwölf in katholischer, drei in kommunaler Trägerschaft und die ökumenische Stadtbücherei in Betzdorf.
Die 24 Büchereien befinden sich in 19 Städten beziehungsweise Ortsgemeinden. Diese Büchereien stellen nicht nur eine geordnete und benutzbare Sammlung von Büchern und anderen publizierten Medien und Informationen zur Verfügung, sondern organisieren zusätzlich zum normalen Büchereibetrieb zahlreiche Veranstaltungen. Im Jahr 2008 waren es über 450 Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet. Dies erfordert natürlich einen immensen Personalaufwand, der in allen Büchereien nur durch das Engagement von rund 200 ehrenamtlichen Mitarbeitern bewältigt werden kann.
"Dies sind beachtliche Zahlen, die mir in diesem Umfang nicht bekannt waren. Das ist außerordentlich lobenswert, da von den Büchereien und ihren Helfern ehrenamtlich ein großer Beitrag zur außerschulischen Bildung geleistet wird", sagte Landrat Lieber.
Denn in der Vorstellungsrunde wurde deutlich, dass jede einzelne Bücherei nach ihren Kräften beispielsweise Buchausstellungen organisiert, sich am Lesesommer Rheinland-Pfalz beteiligt, den Bib(liotheks)-Führerschein für Kindergartenkinder anbietet oder Autorenlesungen veranstaltet.
So erhielten die Damen Einblicke in die Strukturen und Arbeit der anderen Büchereien und diskutierten über verschiedene Themen, Projektideen und Erwartungshaltungen an einen Runden Tisch der Büchereien.
Aus der Runde der Vertreterinnen der Büchereien gab es auch positive Rückmeldungen. "Es ist schön, dass sich der Kreis um die Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Büchereien kümmert und zu dieser Runde eingeladen hat", bedankte sich eine Teilnehmerin.
Ein nächstes Treffen in dieser Runde soll im Frühjahr 2010 stattfinden, um gemeinsame Aktivitäten anzustoßen und umzusetzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Vor Monaten wurde eine Familie ...

Zwischen persönlichem Schicksal und politischem Meilenstein: Konrad Adenauer in Betzdorf

Am 12. August 1965 erlebte die Stadt Betzdorf einen besonderen Tag. Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler ...

Kinder im Fokus: KVHS Altenkirchen bietet Marte Meo Kurs an

Im Kreis Altenkirchen bietet die Kreisvolkshochschule einen Kurs an, der pädagogischen Fachkräften hilft, ...

Weitere Artikel


Gerhard Dittrich Ehrenmitglied des TSV Atlantis

Der Tauschsportverein Atlantis in Betzdorf hat mit Gerhard Dittrich sein erstes Ehrenmitglied ernannt. ...

Bäckerei in Niederfischbach brannte

In der Nacht zum Donnerstag, 19. November, ist in einer Backstube in der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach ...

Zum "Schicht-Wechsel" ins Kulturwerk Wissen

Eine eigens gegründete Bandformation mit bekannten Musikern, eine tolle Dekoration, ein besonderes Gourmetbuffet ...

Neuer Fahrradparcours in Gebhardshain

Ein neuer Parcours für "Fahrradakrobaten" ist in Gebhardshain entstanden. Er befindet sich hinter den ...

Bundes-Verdienstmedaille für Gerhard Judt

Hohe Ehrung für den Katzwinkler Gerhard Judt: Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering ...

Mit den Daadetaler Knappen rund um die Welt

Einen schönen Jahresabschluss bietet die Daadetaler Kanppenkapelle mit ihremn Adventskonzert am 13. Dezember ...

Werbung