Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

„Die Eule“ lädt zu einem ziemlich durchschnittlichen Abend

Jens Heinrich ist jetzt vierzig Jahre alt. Und mit dem Alter kommt die Einsicht, dass er vielleicht doch nicht der Supermann ist, für den er sich früher mal gehalten hat, sondern eher Durchschnitt. Ist das schlimm? Eigentlich nicht. Warum das so ist, erklärt Comedian Jens Heinrich Claassen im Haus Hellertal in Alsdorf am nächsten Samstag, den 13. Oktober.

Am kommenden Samstag, dem 13. Oktober, gastiert beim Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf zum zweiten Mal der Comedian Jens Heinrich Claassen im Haus Hellertal in Alsdorf. (Foto: Veranstalter)

Betzdorf/Alsdorf. Am kommenden Samstag, dem 13. Oktober, gastiert beim Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf zum zweiten Mal der Comedian Jens Heinrich Claassen im Haus Hellertal in Alsdorf. Er präsentiert sein fünftes eigenes Comedyprogramm mit dem Titel „13 Zentimeter - aus dem Leben eines durchschnittlichen Mannes“.

Jens Heinrich ist jetzt vierzig Jahre alt. Und mit dem Alter kommt die Einsicht, dass er vielleicht doch nicht der Supermann ist, für den er sich früher mal gehalten hat. Klar, er hat vieles gelernt in vierzig Jahren. Einiges kann er sogar ganz gut. Klavierspielen zum Beispiel. In C-Dur zumindest. Und lustig sein. Aber sonst? Durchschnitt. Im Bett, im Urlaub, im Auto und beim Sport. Ist das schlimm? Nein, findet Jens Heinrich, und erklärt dem geneigten Publikum, warum Durchschnitt auch Spaß machen kann.



Claassen steht seit 2004 auf den Bühnen der Republik. Und war sogar schon mal in der Schweiz. Der sympathische Komiker hat einige unbedeutende Comedypreise gewonnen. Er ist Publikumsliebling auf den Kreuzfahrtschiffen der Aida-Flotte.

Karten für diesen Abend gibt es an der bekannten Vorverkaufsstelle (Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf) oder aber per E-Mail über die Homepage des Kleinkunstvereins „Die Eule Betzdorf“ (www.kkv-eule.de) für 12 Euro. An der Abendkasse kosten die Karten dann 15 Euro. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Weitere Artikel


Tödlicher Bahnunfall in Mudersbach

Einen tragischen Unfall mit Todesfolge meldet die Polizei aus Mudersbach. Dort war am vergangenen Freitag, ...

„Viele Menschen haben keine Idee, für was sie dankbar sein können“

Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, predigte am gestrigen Sonntag (7. Oktober) ...

Scheuerfelder Karnevalisten hatten Jahreshauptversammlung

Erhard Alhäuser bleibt erster Vorsitzender des Karnevalsvereins Scheuerfeld (KVS). Einstimmig bestätigte ...

Mudersbacher Hobbykünstler stellen aus

Am 3. und 4. November stellen insgesamt 13 Mudersbacher Hobbykünstler ihre Arbeiten im Bürgerhaus in ...

40. Raiffeisen-Veteranenfahrt: Auf den Spuren des Genossenschaftsgründers

Am vergangenen Samstag (6. Oktober) war das Bürgerhaus in Flammersfeld wieder Treffpunkt der Oldtimerfreunde. ...

Ungebetene Gäste hinterließen Party-Spuren am Raiffeisenhaus

Es muss eine nächtliche Party im Garten des Flammersfelder Raiffeisenhauses gegeben haben. Darauf lassen ...

Werbung