Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Broschüre zur Raiffeisen-Wanderausstellung veröffentlicht

„Das Beispiel nützt allein": Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz haben eine Broschüre zur Wanderausstellung im Raiffeisen-Jahr 2018 veröffentlicht. Historische Bilder aus dem 19. Jahrhundert erzählen von Raiffeisens Lebensstationen durch den Westerwald bis nach Neuwied und der Entwicklung der Genossenschaftsidee. Die Broschüre richtet sich an Ausstellungsbesucher und Interessierte, die die Ausstellung nicht besuchen.

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz haben eine Broschüre zur Wanderausstellung im Raiffeisen-Jahr 2018 veröffentlicht. (Grafik/Foto: Raiffeisen-Gesellschaft)

Hachenburg. Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz haben eine Broschüre zur Wanderausstellung im Raiffeisen-Jahr 2018 veröffentlicht. Die Broschüre zeigt Texte und Bilder der Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein". Interessierte können damit ihre Kenntnisse über Raiffeisen und seine Genossenschaftsidee vertiefen. Die neue Broschüre zur Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein". Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt bietet Gelegenheit zur weiteren Information über Raiffeisens Leben und Werk in der gebotenen Tiefe und notwendigen Kürze. Historische Bilder aus dem 19. Jahrhundert erzählen von Raiffeisens Lebensstationen durch den Westerwald bis nach Neuwied und der Entwicklung der Genossenschaftsidee. Die Broschüre richtet sich an Ausstellungsbesucher und Interessierte, die die Ausstellung nicht besuchen.

Josef Zolk, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, hat die Broschüre mitherausgegeben. „Durch die Publikation ermöglichen wir allen Interessierten eine vertiefende Lektüre über Raiffeisen und Genossenschaften – und das ortsunabhängig von zu Hause aus. Gleichzeitig können Besucher der Wanderausstellung mit der Broschüre ihr neues Wissen noch einmal Revue passieren lassen und festigen", erklärt Zolk. Von 1999 bis 2014 war er Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, einer der Bürgermeisterstationen Friedrich Wilhelm Raiffeisens.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Wanderausstellung wurde vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz gemeinsam mit der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft konzipiert. Die elf Roll-Ups spannen den Bogen von Raiffeisens Wirken zu Lebzeiten bis hin zur Ernennung seiner Genossenschaftsidee zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit im Jahre 2016. Die Ausstellung ist an über 50 Orten in Deutschland zu sehen und kann kostenlos an interessierte Institutionen ausgeliehen werden.

Das Raiffeisen-Jahr 2018 unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist das Jubiläum für Friedrich Wilhelm Raiffeisen unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!". Am 30. März 2018 jährte sich der Geburtstag des Reformers zum 200. Mal. Die Genossenschaftsfamilie ist dankbar und stolz zugleich, dass heute mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland Mitglied einer Genossenschaft sind, weltweit sind es mehr als eine Milliarde. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Broschüre zur Raiffeisen-Wanderausstellung veröffentlicht

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Aldi-Parkplatz in Hamm - Zeugen gesucht

Hamm. Es entstand ein Sachschaden am linken Fahrzeugheck des BMW. Das verursachende Fahrzeug entfernte sich anschließend ...

Nächtliche Kanalarbeiten entlang der Kölner Straße in Niederschelderhütte

Kirchen. Dafür ist eine Ausnahmegenehmigung vom Verbot der Nachtarbeit nach dem Landesimmissionsschutzgesetz erteilt worden. ...

Daaden: Diebstahl einer 300 Kilogramm schweren Baggerschaufel

Daaden. Für den Abtransport ist somit maschinelle Unterstützung oder zumindest eine Vielzahl an Personen erforderlich.

Die ...

Reparatur-Café in Kausen und Wissen

Kausen/Wissen. Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die Projektgruppe ...

Niederfischbach erhält Förderung für Umgestaltung des Friedhofes

Niederfischbach. "Ich freue mich, dass in unserer Region die Ortsgemeinden zur Erweiterung und zum Erhalt ihrer Attraktivität ...

"Klartext reden!" – Eltern-Informationsveranstaltung in Horhausen

Horhausen. Die Veranstaltung steht unter Leitung von Diplom-Psychologin Barbara von Arnim und richtet sich an die Eltern ...

Weitere Artikel


Handball-Bezirksliga: Auswärtsklatsche für VfL-Frauen

Hamm. Beim letztjährigen Meister FSG Arzheim/Moselweiß II bekamen die Handball-Damen des VfL Hamm in der Bezirksliga deutlich ...

VfL Dermbach organisierte wieder ein Ehrenmitgliedertreffen

Herdorf-Dermbach. Alle zwei Jahre lädt der VfL Dermbach seine Ehrenmitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein ein, um ...

Grüne Damen besuchten das Münsterland

Altenkirchen. Der Besuchsdienst im DRK-Krankenhaus Altenkirchen fuhr jetzt nach Lüdinghausen, um seine ehemalige Leiterin ...

Zur Wiedquelle: Radtour-Zweierlei zum Saisonabschluss

Limbach/Westerwald. Sie ist Namensgeberin eines hochadligen Fürstengeschlechts, mit 102 Kilometern der längste den Westerwald ...

Gratulation für langjährige Bauhofmitarbeiter

Wissen. Seit 1. Oktober 1993 sind Bernhard Reuber und Achim Kraus Teil des Bauhof-Teams der Verbandsgemeinde Wissen. Anlässlich ...

Hammer Kart-Talent Pablo Kramer wird zweifacher Vizemeister

Wittgenborn/Hessen. Am vergangenen Wochenende fand der Bundesendlauf und gleichzeitig letzte Lauf des ADAC Kart Cup auf dem ...

Werbung