Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Marjana Gaponenko liest bei den Westerwälder Literaturtagen

Marjana Gaponenko bringt gleich zwei ihrer Werke mit zu den Westerwälder Literaturtagen: „Der Dorfgescheite“ und „Das letzte Rennen“ hat sie dabei, wenn sie am 19. Oktober nach Altenkirchen kommt. Komisch, grotesk, hellsichtig und voll schwarzem Humor und Melancholie erzählt sie in „Das letzte Rennen“ vom bösen Erwachen eines modernen Taugenichts, der auf drastische Weise hilfreiche Lektionen fürs Leben lernt. Der Protagonist des Romans „Der Dorfgescheite“, Ernest Herz, ist des Sammelns von Liebschaften überdrüssig, wird Bibliothekar in einem Mönchskloster. Dort interessiert er sich bald weniger für die Inventarisierung alter Bücher als für den mysteriösen Selbstmord seines Vorgängers.

Marjana Gaponenko bringt gleich zwei ihrer Werke mit zu den Westerwälder Litarturtagen. (Foto: Ekko von Schwichow)

Altenkirchen. Komisch, grotesk, hellsichtig und voll schwarzem Humor und Melancholie erzählt Marjana Gaponenko in „Das letzte Rennen“ vom bösen Erwachen eines modernen Taugenichts, der auf drastische Weise einige hilfreiche Lektionen fürs Leben lernt. Kaspar, ein verwöhnter junger Mann in der guten Wiener Gesellschaft, studiert etwas ziellos vor sich hin und scheint von den Menschen, insbesondere den Frauen, weniger zu verstehen als von den Ponys, die sein wohlhabender Vater sammelt. Der Vater Adam, ein aus Polen stammender Ingenieur und Selfmademan, verehrt Pferdekutschen und Kutschpferde und liefert sich mit dem einzigen Sohn ein verhängnisvolles Rennen.

Auch Gaponenkos neues Buch wird präsentiert
Im September 2018 erschien Marjana Gaponenkos neues Buch „Der Dorfgescheite. Ein Bibliothekarsroman“, das bei der Lesung im Rahmen der Westerwälder Literaturtage am Freitag, den 19. Oktober, ebenfalls vorgestellt wird. Beginn der Veranstaltung in der Öffentlichen Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde in Altenkirchen (Martin-Luther-Saal/unterhalb der Christuskirche) ist um 19 Uhr. Der Protagonist der Geschichte, Ernest Herz, ist des Sammelns von Liebschaften überdrüssig und wird Bibliothekar in einem Mönchskloster. Doch dort interessiert er sich bald weniger für die Inventarisierung alter Bücher als für den mysteriösen Selbstmord seines Vorgängers. Der Kriminalfall, der so entwickelt wird, erinnert an Ecos „Der Name der Rose“. Die Moderation des Abends übernimmt Michael Au.



Adelbert-von-Chamisso-Preis für „Wer ist Martha?“
Marjana Gaponenko wurde 1981 in Odessa (Ukraine) geboren und studierte dort Germanistik. Nach Stationen in Krakau und Dublin lebt sie nun in Mainz und Wien. Sie schreibt seit ihrem 16. Lebensjahr auf Deutsch. 2010 erschien ihr erster Roman „Annuschka Blume“. Für den Roman „Wer ist Martha?“ wurde sie mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis und dem österreichischen Literaturpreis Alpha ausgezeichnet. Michael Au wurde 1964 in Wissen geboren. Er studierte Deutsch und Sozialwissenschaften, absolvierte ein journalistisches Volontariat, war als Redakteur und als Pressesprecher in verschiedenen Ministerien in Mainz tätig. Seit einigen Jahren ist er Literatur- und Theaterreferent des Landes Rheinland-Pfalz.

Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse
Tickets gibt es im Vorverkauf für 10 Euro, ermäßigt für 8 Euro sowie für 12 beziehungsweise 10 Euro an der Abendkasse. Vorverkaufsstellen sind die Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen sowie der Buchladen in Wissen. Außerdem kann online über Ticket Regional bestellt werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Puderbacher Legobörse geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal findet die Puderbacher Legobörse im Gemeinschaftshaus Puderbach statt. Am 4. ...

Maron begrüßte neue Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte der Koblenzer Polizeipräsident Karlheinz Maron am heutigen ...

Stiftung „Fly & Help“: Schulprojekte in Peru besucht

Zwei neue „Fly & Help“-Schulprojekte in Cusco sowie Alto Tiwinza in Peru wurden von einer Delegationsgruppe ...

Grüne Damen besuchten das Münsterland

Der Besuchsdienst im DRK-Krankenhaus Altenkirchen fuhr jetzt nach Lüdinghausen, um seine ehemalige Leiterin ...

VfL Dermbach organisierte wieder ein Ehrenmitgliedertreffen

Ehrenmitgliedertreffen beim VfL Dermbach gibt es im Zwei-Jahres-Rhythmus. Bei Kaffee und leckeren Waffeln ...

Handball-Bezirksliga: Auswärtsklatsche für VfL-Frauen

Mit 16:34 unterlagen die Damen des VfL Hamm in der Handaball-Bezirksliga bei der FSG Arzheim/Moselweiß ...

Werbung