Werbung

Region |


Nachricht vom 19.11.2009    

"Geschenke der Hoffnung" für bedürftige Kinder

Schuhkartons für bedürftige Kinder packten jetzt Schülerinnen und Schüler des Wissener Kopernikus-Gymnasiums. Mit diesen "Geschenken der Hoffnung" verhelfen sie ihnen zu einem unvergesslichen Weihnachtsfest.

Wissen. "Das Packen des Kartons machte mindestens so viel Spaß, wie Geschenke auspacken zu dürfen!" Diese Worte veranlassten Karola Stroni, Lehrerin am Kopernikus-Gymnasium Wissen, dazu, dieses Jahr wieder bei der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" mit Schülern teilzunehmen. Fleißig packten die Schüler erneut Kuscheltiere, Zahnbürsten und Zahnpaste, warme Mützen, bunte Malstifte, Schokolade und vieles mehr in weihnachtlich dekorierte Schuhkartons, die mit Lkw in die Elendsviertel Osteuropas und Südafrikas gebracht werden. Dort verteilen Mitarbeiter sie auf Weihnachtsfesten zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Waisen- und Krankenhäusern oder direkt in den Familien. Organisiert werden diese Transporte von dem christlichen Missions- und Hilfswerk "Geschenke der Hoffnung", das weltweit Bedürftige unterstützen, ungeachtet ihres religiösen, sozialen und kulturellen Hintergrundes.
Schon seit zwölf Jahren werden zur Weihnachtszeit Tausende von Paketen verschickt, im letzten Jahr waren es über 500.000 Stück.
Im Rahmen ihres Unterrichtes konnte Karola Stroni viele Schüler dafür begeistern, ebenfalls einen Schuhkarton zu packen. Auch die Kolleginnen Nicoletta Führer, Alexandra Wirths und Karin Wilhelmi beteiligten sich und konnten Schüler für diese Aktion gewinnen, sodass sich nun insgesamt über 70 Päckchen von Wissen aus auf den Weg machen. Mit jedem gepackten Schuhkarton schenken die Schüler einem Kind in Not ein unvergessliches Weihnachtsfest.
Aufgrund der regen Beteiligung planen die Lehrerinnen sich im nächsten Jahr eventuell als Schule auch ehrenamtlich mit einzubringen, beispielsweise als Sammelstelle. Wer in diesem Jahr noch helfen möchte (für Schuhkartons ist es leider nun zu spät), kann sich auf der Website der Organisation informieren und für den Transport der Päckchen spenden: www.geschenke-der-hoffnung.org.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wissens Altstadt feiert das "Schneemannfest"

Die Altstadt von Wissen erhält zur Zeit ein völlig neues Gesicht. Trotz Baustelle wird das beliebte "Schneemannfest" ...

Bätzing: "Handys zu schade für den Müll"

An der Handy-Sammelaktion für die Deutsche Umwelthilfe beteiligt sich auch die heimische Bundestagsabgeordnete ...

Gesundheitstag kam bei Mitarbeitern gut an

Der dritte Gesundheitstag der Kreisverwaltung erfreute sich eines regen Zuspruchs von Mitarbeiterinnen ...

Zum "Schicht-Wechsel" ins Kulturwerk Wissen

Eine eigens gegründete Bandformation mit bekannten Musikern, eine tolle Dekoration, ein besonderes Gourmetbuffet ...

Bäckerei in Niederfischbach brannte

In der Nacht zum Donnerstag, 19. November, ist in einer Backstube in der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach ...

Gerhard Dittrich Ehrenmitglied des TSV Atlantis

Der Tauschsportverein Atlantis in Betzdorf hat mit Gerhard Dittrich sein erstes Ehrenmitglied ernannt. ...

Werbung