Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Maron begrüßte neue Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte der Koblenzer Polizeipräsident Karlheinz Maron am heutigen Montagvormittag (8. Oktober) 48 neue Beamtinnen und Beamte zum Dienstantritt im Polizeipräsidium begrüßen.

Polizeipräsident Karlheinz Maron begrüßte die neuen Kollegen. Foto: Polizei

Region. „Sie sind angekommen im größten Polizeipräsidium des Landes. Ich bin froh, Sie heute hier begrüßen zu dürfen. Junge, motivierte Kolleginnen und Kollegen, die nach der Ausbildung und der Zeit bei der Bereitschaftspolizei, in den Einzeldienst wechseln", so Karlheinz Maron in seiner Begrüßungsansprache.

Für das Polizeipräsidium Koblenz ist dieser Personalausgleich ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Dienststellen, die insbesondere durch Pensionierungen der geburtenstarken Jahrgänge dieses Personalersatzes bedurften.

Im Rahmen der Begrüßung stellte der Polizeipräsident den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Leiter der vier Polizei- und zwei Fachdirektionen, die Abteilung Polizeiverwaltung und die Personalvertretung vor. Daneben erläuterte er anhand statistischer Zahlen der Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik, was auf die Kolleginnen und Kollegen zukommt, aber auch, was er selbst von seinen Mitarbeitern erwartet. "Unser Motto lautet: Bürger und Polizei, wir brauchen uns! Dabei kommt Ihren Tätigkeiten eine hohe Bedeutung zu", so Karlheinz Maron weiter.



Die "Neuen" werden zunächst in erster Linie dem Wechselschichtdienst zugutekommen, also jener Sparte der Polizei, die rund um die Uhr für eben genau diese Aufgabe auf den Straßen präsent ist.

„Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Zufriedenheit, das nötige Quäntchen Glück im neuen Aufgabenfeld und vor allem, dass Sie stets gesund von Ihren Einsätzen nach Hause kommen!", so die abschließenden Worte des Polizeipräsidenten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Trotz des Wetters waren Oktobermarkt und erste Hochzeitsmesse in Horhausen ein Erfolg

Am Sonntag (26. Oktober) hatten die Ortsgemeinde und viele Vereine zum Markt und zur ersten Hochzeitsmesse ...

Verkehrsunfall auf der B 256 bei Schöneberg

Am frühen Montagabend (27. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 256 bei Schöneberg zu einem Verkehrsunfall, ...

Hilfe für Azubis im Kreis Altenkirchen: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Kreis Altenkirchen stehen rund 1.720 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. ...

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Kreatives Kürbisschnitzen in Stockhausen

Im kleinen Ortsteil Windhagen-Stockhausen fand eine liebevolle herbstliche Tradition statt. Die Dorfgemeinschaft ...

Vandalismus am Sportplatz in Elkenroth: Unbekannte beschädigen Holzunterstand

Am vergangenen Wochenende (25. bis 26. Oktober 2025) kam es zu einem Vorfall in Elkenroth, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Stiftung „Fly & Help“: Schulprojekte in Peru besucht

Zwei neue „Fly & Help“-Schulprojekte in Cusco sowie Alto Tiwinza in Peru wurden von einer Delegationsgruppe ...

Nazi-Symbolik: Ferienhaus und Bushaltestelle beschmiert

Unbekannte haben in der Ortslage Niederwambach-Lahrbach ein Ferienhaus, ein Buswartehäuschen und mehrere ...

70 Jahre Sängervereinigung Ingelbach: Projektchor geplant

Zu ihrem 70. Geburtstag im Jahr 2019 plant die Sängervereinigung Ingelbach einen Projektchor. Das Jubiläum ...

Puderbacher Legobörse geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal findet die Puderbacher Legobörse im Gemeinschaftshaus Puderbach statt. Am 4. ...

Marjana Gaponenko liest bei den Westerwälder Literaturtagen

Marjana Gaponenko bringt gleich zwei ihrer Werke mit zu den Westerwälder Literaturtagen: „Der Dorfgescheite“ ...

Grüne Damen besuchten das Münsterland

Der Besuchsdienst im DRK-Krankenhaus Altenkirchen fuhr jetzt nach Lüdinghausen, um seine ehemalige Leiterin ...

Werbung