Werbung

Region |


Nachricht vom 19.11.2009    

Wissens Altstadt feiert das "Schneemannfest"

Die Altstadt von Wissen erhält zur Zeit ein völlig neues Gesicht. Trotz Baustelle wird das beliebte "Schneemannfest" am Donnerstag, 26. November, ab 18 Uhr gefeiert. Anlass in alte Chroniken zu schauen, vor rund 130 Jahren prägte die Hütte das Unterdorf.

Wissen. Am Donnerstag, 26. November, ab 18 Uhr findet in der Wissener Altstadt das beliebte "Schneemannfest" statt. Dieses stimmungsvolle Fest mit Glühwein und vielfältigen Speisen lässt immer wieder auch Chronisten des „Unterdorfes“ so wird die Altstadt liebevoll genannt, in die alten Sammlungen und Archive schauen.
Die enge nachbarschaftliche Verbundenheit der Bewohner des „Unterdorfes“ mit dem 1873 gegründeten Hochofenwerk, mit dem späteren Weißblechwerk, des heutigen Speditions- und Logistikunternehmens und dem Sitz von Wissens „guter Stube“ dem Kulturwerk, zieht sich durch viele Geschichten und ist in Archiven dokumentiert.
Dem Wissener Schützenverein wurde erst kürzlich eine Aufnahme der „Alfredhütte“ überlassen, sie entstand vermutlich um 1880. Sie zeigt zwischen der Sieg und den Werksanlagen eine unbebaute Fläche, auf deren äußerem rechten Teil dann im Jahr 1906 Bäckermeister Josef Fuchs ein Haus baute. Dieses schöne alte Fachwerkhaus wurde als Bäckerei Brendebach weithin bekannt. Heute führt Bäckermeister Dirk Müller die traditionsreiche Bäckerei.
In unmittelbarer Nähe befindet sich die Baustelle zum „Wissener Ei“, die neue Straßenführung wird das Gesamtbild der Altstadt völlig verändern und nach der Fertigstellung im nächsten Jahr zu eine weiteren Attraktivitätssteigerung beitragen.
Zum Schneemannfest tragen alle Unternehmen in der Altstadt bei, die Bäckerei, die Metzgerei, die Hotel- und Restaurantbetriebe sorgen für die Verpflegung und die Organisatoren freuen sich auf viele Gäste. Alle Wissener Bürger sind willkommen.
xxx
Die Aufnahme der Alfredhütte stammt vermutlich aus der Zeit um 1880. Foto: Archiv SV Wissen


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bätzing: "Handys zu schade für den Müll"

An der Handy-Sammelaktion für die Deutsche Umwelthilfe beteiligt sich auch die heimische Bundestagsabgeordnete ...

Gesundheitstag kam bei Mitarbeitern gut an

Der dritte Gesundheitstag der Kreisverwaltung erfreute sich eines regen Zuspruchs von Mitarbeiterinnen ...

Gold, Silber und Bronze für die Schützenjugend

Einige Mitglieder der Wissener Jugend des Schützenvereins legten kürzlich mit viel Erfolg das Deutsche ...

"Geschenke der Hoffnung" für bedürftige Kinder

Schuhkartons für bedürftige Kinder packten jetzt Schülerinnen und Schüler des Wissener Kopernikus-Gymnasiums. ...

Zum "Schicht-Wechsel" ins Kulturwerk Wissen

Eine eigens gegründete Bandformation mit bekannten Musikern, eine tolle Dekoration, ein besonderes Gourmetbuffet ...

Bäckerei in Niederfischbach brannte

In der Nacht zum Donnerstag, 19. November, ist in einer Backstube in der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach ...

Werbung