Werbung

Nachricht vom 09.10.2018    

Nazi-Symbolik: Ferienhaus und Bushaltestelle beschmiert

Unbekannte haben in der Ortslage Niederwambach-Lahrbach ein Ferienhaus, ein Buswartehäuschen und mehrere Verkehrsschilder mit Graffiti-Farbe beschmiert. Unter anderem brachten sie dabei nationalsozialistische Symbole und Schriftzeichen auf. Zudem wurde der Zaun einer benachbarten Pferdekoppel durchtrennt, so dass die Tiere entlaufen konnten, allerdings zurückgebracht werden konnten. Die Polizei sucht Zeugen.

Das mit Graffiti beschmierte Buswartehäuschen. (Foto: Polizei)

Niederwambach. Ein Ferienhaus, ein Buswartehäuschen und mehrere Verkehrsschilder in der Ortslage Niederwambach-Lahrbach an der Kreisstraße K 132 waren Ziele von Graffiti-Schmierern. Darüber informiert die Polizeiinspektion Altenkirchen. Demnach verrichteten unbekannte Täter ihr Werk in der Zeit zwischen dem 4. Oktober, 20 Uhr, und dem 5. Oktober, 7.50 Uhr. Es wurden dabei nationalsozialistische Symbole und Schriftzeichen wie Hakenkreuze, die Zahl „88“, die Buchstaben „HH“, außerdem die Schriftzüge „Suck my D“ und das Wort „Nigga“ aufgesprüht, alles in schwarzer Farbe.

Bei der Aufnahme des Sachverhalts vor Ort wurde zudem festgestellt, dass auf der gegenüberliegenden Pferdekoppel der Weidezaun auf einer Länge von rund 400 Metern mehrfach durchgeschnitten wurde. Zwei Pferde waren verschwunden, die jedoch später gesehen und wieder auf die Weide gebracht wurden. Eines der Pferde wies am hinteren linken Bein eine Verletzung auf, deren Entstehung noch Gegenstand weiterer Ermittlungen ist. Der Schaden liegt bei etwa 500 Euro.



Hinweise von Zeugen erbittet die Polizeiinspektion Altenkirchen (Tel. 02681-9460, E-Mail: pialtenkirchen@polizei.rlp.de). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


70 Jahre Sängervereinigung Ingelbach: Projektchor geplant

Zu ihrem 70. Geburtstag im Jahr 2019 plant die Sängervereinigung Ingelbach einen Projektchor. Das Jubiläum ...

Wo alte Schätzchen auf Vordermann gebracht werden

Nun ist es also soweit: Das Reparatur-Café in der Verbandsgemeinde Wissen öffnet seine Pforten. Am Mittwoch, ...

Herdorfer CDU hatte zum Sommerfest geladen

Während die Erwachsenen schnell miteinander ins Gespräch kamen und dabei durchaus auch das ein oder andere ...

Stiftung „Fly & Help“: Schulprojekte in Peru besucht

Zwei neue „Fly & Help“-Schulprojekte in Cusco sowie Alto Tiwinza in Peru wurden von einer Delegationsgruppe ...

Maron begrüßte neue Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte der Koblenzer Polizeipräsident Karlheinz Maron am heutigen ...

Puderbacher Legobörse geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal findet die Puderbacher Legobörse im Gemeinschaftshaus Puderbach statt. Am 4. ...

Werbung