Werbung

Nachricht vom 09.10.2018    

Fortschritt beim Breitbandausbau: MdB Sandra Weeser hakt nach

Als „unbefriedigend“ bezeichnet FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (Betzdorf) die Antworten der Bundesregierung auf ihre Anfragen zum Thema der flächendeckenden Breitbandversorgung: Sie wollte damit Licht ins Dunkel beim „flächendeckenden" Breitbandausbau und deren Förderung insbesondere für finanzschwache Kommunen und schwach besiedelte Gebiete bringen. Darüber informiert sie per Pressemitteilung.

Zum Fortschritt beim Breitbandausbau hakte FDP-MdB Sandra Weeser mehrfach nach. (Foto: Die Hoffotografen GmbH Berlin)

Berlin/Kreisgebiet. Im August und September machte Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) mehrfach von ihrem parlamentarischen Fragerecht gegenüber der Bundesregierung Gebrauch. Ziel der Anfragen: Licht ins Dunkel beim „flächendeckenden" Breitbandausbau und deren Förderung insbesondere für finanzschwache Kommunen und schwach besiedelte Gebiete zu bringen.

„Die Antworten der Bundesregierung auf meine Frage zur Definition der ‚Flächendeckung‘ sind leider unbefriedigend. Der Fördermittelgeber Bund erlaubt es finanzschwachen Kommunen nicht, auf Gelder zurückzugreifen, wenn diese nicht in der Lage sind in Eigenleistung zehn Prozent der Kosten für den Ausbau zu decken. Das Bundesförderprogramm legt bundseitige Förderquoten zwischen 50 und 70 Prozent je nach Steuerkraft der Kommune fest. Ausgenommen werden können ‚Bergalmen, Forsthäuser oder Häuser auf kleinen Inseln‘, nicht jedoch Ortsrandlagen oder schwach besiedelte Gebiete. Doch gerade diese sind es, die weiße Flecken bilden und deren Anschluss eine hohe finanzielle Eigenleistung erfordert.“, sagt die Parlamentarierin. Und weiter: „Das ist besonders im ländlich geprägten Raum für einzelne Kommunen schwierig oder gar nicht zu stemmen. Ein flächendeckender Breitbandausbau ist so nicht realisierbar.“



In einem digital vernetzten Alltag bräuchten die Menschen digitale Dienstleistungen, besonders in ländlichen abgelegenen Regionen. Weeser: „Stabile und leistungsfähige Datenverbindungen sind nicht nur für die privaten Nutzer, sondern hauptsächlich für Unternehmen und Institutionen entscheidend für deren Standortwahl und Verbleib. Das Ziel des flächendeckenden Breitbandausbaus wird so leider verfehlt und macht es den Kommunen in der Umsetzung unnötig schwer. Flächendeckend Gigabit – bleibt bislang reines Wunschdenken." (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Oktoberfest in Neitersen: Für Freitag gibt es noch Tickets

Es zählt zu den Top-Oktoberfesten in der Region: In Neitersen zieht am 19. und 20. Oktober bayerische ...

Wissener VdK wanderte an der Nister

Der VdK-Ortsverband Wissen hatte zur Herbstwanderung geladen. Von Heimborn aus ging es links der Nister ...

Dieter Glöckner zum zehnten Mal Deutscher Bowhunter-Meister

Zum zehnten Mal errang Dieter Glöckner von den Gebhardshainer Bogenschützen den Titel des Deutschen Meisters ...

Mit oder ohne Keller: Das sollte man beim Hausbau beachten!

Vor der Entscheidung für einen Keller ist es beim Hausbau besonders wichtig, ein Bodengutachten einzuholen. ...

Theatergemeinde Bonn und Kreisvolkshochschule kooperieren

Die Theatergemeinde Bonn und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen setzen ihre seit Jahren etablierte ...

Viele bunte Drachen tanzten am Himmel über Horhausen

Kaiserwetter und ordentlicher Westerwälder Wind sorgten beim 17. Drachenflugfest in Horhausen für optimale ...

Werbung