Werbung

Region |


Nachricht vom 19.11.2009    

Bätzing: "Handys zu schade für den Müll"

An der Handy-Sammelaktion für die Deutsche Umwelthilfe beteiligt sich auch die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing.

Region. Handys gehören heute zum Alltag. Aber auch sie halten nicht ewig und so liegen in vielen Haushalten unbenutzte oder defekte Handys herum. Damit diese Handys nicht achtlos in den Müll geworfen werden, beteiligt sich die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing an einer Sammelaktion zugunsten der Deutschen Umwelthilfe. "Jeder kann mitmachen", fordert Bätzing die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen auf. Unbrauchbare Handys können in den Wahlkreisbüros von Sabine Bätzing in Betzdorf, Bahnhofstraße 19, und in Dierdorf in der Hauptstraße 9 abgegeben werden. Dort werden die Handys in vorbereitete Versandtaschen gesteckt und an die Deutsche Telekom gesandt. Von dort werden pro eingesandtem Handy 5 Euro an die Deutsche Umwelthilfe gespendet. Von den so eingesammelten Geldern werden Wald- und Flussschutzprojekte in Deutschland finanziert. Nähere Informationen dazu gibt es unter http://www.duh.de/1194.html.
Durch das Recycling der Handys werden nicht nur Schadstoffe aus dem Müll ferngehalten, sondern auch wertvolle Rohstoffe für die weitere Produktion zurückgewonnen. Gleichzeitig unterstützt jeder Spender eine Umweltorganisation. "Die Hilfe ist so einfach und ich hoffe, dass sich viele Menschen an dieser guten Sache beteiligen", so Bätzing.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

Weitere Artikel


Gesundheitstag kam bei Mitarbeitern gut an

Der dritte Gesundheitstag der Kreisverwaltung erfreute sich eines regen Zuspruchs von Mitarbeiterinnen ...

Gold, Silber und Bronze für die Schützenjugend

Einige Mitglieder der Wissener Jugend des Schützenvereins legten kürzlich mit viel Erfolg das Deutsche ...

Kindergarten verwandelte sich in Einkaufsstraße

In eine regelrechte Einkaufsstraße verwandelte sich beim Herbstbasar der katholische Kindergarten "Märchenland" ...

Wissens Altstadt feiert das "Schneemannfest"

Die Altstadt von Wissen erhält zur Zeit ein völlig neues Gesicht. Trotz Baustelle wird das beliebte "Schneemannfest" ...

"Geschenke der Hoffnung" für bedürftige Kinder

Schuhkartons für bedürftige Kinder packten jetzt Schülerinnen und Schüler des Wissener Kopernikus-Gymnasiums. ...

Zum "Schicht-Wechsel" ins Kulturwerk Wissen

Eine eigens gegründete Bandformation mit bekannten Musikern, eine tolle Dekoration, ein besonderes Gourmetbuffet ...

Werbung