Werbung

Region |


Nachricht vom 19.11.2009    

Bätzing: "Handys zu schade für den Müll"

An der Handy-Sammelaktion für die Deutsche Umwelthilfe beteiligt sich auch die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing.

Region. Handys gehören heute zum Alltag. Aber auch sie halten nicht ewig und so liegen in vielen Haushalten unbenutzte oder defekte Handys herum. Damit diese Handys nicht achtlos in den Müll geworfen werden, beteiligt sich die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing an einer Sammelaktion zugunsten der Deutschen Umwelthilfe. "Jeder kann mitmachen", fordert Bätzing die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen auf. Unbrauchbare Handys können in den Wahlkreisbüros von Sabine Bätzing in Betzdorf, Bahnhofstraße 19, und in Dierdorf in der Hauptstraße 9 abgegeben werden. Dort werden die Handys in vorbereitete Versandtaschen gesteckt und an die Deutsche Telekom gesandt. Von dort werden pro eingesandtem Handy 5 Euro an die Deutsche Umwelthilfe gespendet. Von den so eingesammelten Geldern werden Wald- und Flussschutzprojekte in Deutschland finanziert. Nähere Informationen dazu gibt es unter http://www.duh.de/1194.html.
Durch das Recycling der Handys werden nicht nur Schadstoffe aus dem Müll ferngehalten, sondern auch wertvolle Rohstoffe für die weitere Produktion zurückgewonnen. Gleichzeitig unterstützt jeder Spender eine Umweltorganisation. "Die Hilfe ist so einfach und ich hoffe, dass sich viele Menschen an dieser guten Sache beteiligen", so Bätzing.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Weitere Artikel


Gold, Silber und Bronze für die Schützenjugend

Einige Mitglieder der Wissener Jugend des Schützenvereins legten kürzlich mit viel Erfolg das Deutsche ...

Ein schöner Nachmittag für die Senioren

Musik, Gesang, Gedichte und Tanz verschönerten die Seniorenfeier der Ortsgemeinde Mittelhof. Die beiden ...

Es gibt nichts, was es nicht gibt...

Offenbar stimmt der Spruch "es gibt nichts was es nicht gibt". Dies trifft zumindest auf eine Geschichte ...

Wissens Altstadt feiert das "Schneemannfest"

Die Altstadt von Wissen erhält zur Zeit ein völlig neues Gesicht. Trotz Baustelle wird das beliebte "Schneemannfest" ...

"Geschenke der Hoffnung" für bedürftige Kinder

Schuhkartons für bedürftige Kinder packten jetzt Schülerinnen und Schüler des Wissener Kopernikus-Gymnasiums. ...

Zum "Schicht-Wechsel" ins Kulturwerk Wissen

Eine eigens gegründete Bandformation mit bekannten Musikern, eine tolle Dekoration, ein besonderes Gourmetbuffet ...

Werbung