Werbung

Nachricht vom 10.10.2018    

Bolivianischer Kardinal Toribio Ticona zu Gast im Dekanat Kirchen

Kardinal Toribio Ticona besuchte im Rahmen der Bolivienpartnerschaftswoche im Bistum Trier verschiedene Stationen im Dekanat Kirchen, darunter die Tagesstätte Gelbe Villa und die Begegnungsstätte Casa Esperanza in Betzdorf. Die Erntedank-Kollekte, die am 7. Oktober in den Gottesdiensten im Bistum gesammelt wurde, kommt in diesem Jahr Projekten rund um das Thema Wasserschutz und -versorgung in Bolivien zugute. Unter diesem Leitthema standen auch die Partnerschaftswoche und die Begegnungsreise der 13 bolivianischen Gäste im Bistum.

Kardinal Toribio Ticona (vorne, 2. von rechts) besuchte unter anderem die Tagesstätte Gelbe Villa für chronisch-psychisch kranke Menschen in Kirchen. (Foto: Dekanat Kirchen)

Kirchen/Betzdorf. „Ich könnte selbst solch eine Einrichtung besuchen, da ich krank bin“, hat der 81-jährige bolivianische Kardinal Toribio Ticona in der Gelben Villa in Kirchen zu den Menschen mit chronisch-psychischen Erkrankungen gesagt. „Das Wichtigste ist, dass Gott uns liebt und uns begleitet. Jedes Leben ist wichtig“, betont Ticona. Er selbst leidet unter Parkinson. Trotzdem besucht er im Rahmen der Bolivienpartnerschaftswoche im Bistum Trier verschiedene Stationen im Dekanat Kirchen, darunter die Tagesstätte Gelbe Villa und die Begegnungsstätte Casa Esperanza in Betzdorf.

Verbindungsprojekt geplant
Seit 21 Jahren gibt es die „Gelbe Villa“ in Kirchen in Trägerschaft des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg. Etwa 22 Personen verbringen ihre Zeit von Montag bis Freitag in dem Haus in der Bahnhofstraße mit kreativen, musikalischen, ergo- und tanztherapeutischen Angeboten und einem gemeinsamen Mittagessen. „Wir bieten hier eine sinnvolle Tagestruktur“, erklärt die Teamleiterin Christine Haubrich. Der Direktor des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg und ehemaliger Teamleiter der Gelben Villa, Eberhard Köhler, lernte Kardinal Toribio Ticona im Zuge eines Besuchs in Bolivien mit dem Trierer Bischof Stephan Ackermann kennen. „Dort habe ich auch das Projekt ‚Der Bienenkorb‘ kennengelernt, dass ist wie die bolivianische Gelbe Villa“, schildert Köhler sein Empfinden. „Mich hat das dort sehr beeindruckt und ich möchte gerne eine Weihnachtsaktion dazu machen“, erklärt er. Der Kardinal greift diese Idee auf und schlägt vor: „Sie könnten hier alle gemeinsam eine Art Buch gestalten, dieses könnte ich an das Projekt in meiner Heimat übergeben. Das wäre möglicherweise der Start einer Freundschaft“, glaubt Kardinal Ticona. „Ich kann mir ein Verbindungsprojekt gut vorstellen“, sagt er.

Hilfe willkommen
Neben der Gelben Villa unterhält der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg die Casa Esperanza, eine Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche, die auf dem Betzdorfer Alsberg wohnen. Wöchentlich finden hier Spiele- und Kreativtreffs und eine Hausaufgabenhilfe statt. In den Ferien gibt es ein spezielles Programm. „Unsere Veranstaltungen sind stets kostenlos. Doch unser Eigenkapital ist sehr gering, daher freuen wir uns immer über Sach- und Gelspenden“, erklärt der Organisator Jannis Ließfeld. Unterstützt wird die Casa Esperanza, übersetzt etwa „Haus der Hoffnung“, auch von Seiten der Stadt, die die Miete für die Räumlichkeiten übernimmt. Zu den offenen Treffs kommen in der Regel bis zu 30 Kinder. Neben Ließfeld arbeitet Jenny Müller von der Jugendpflege Betzdorf in der Casa Esperanza. Sie werden von vier Ehrenamtlichen unterstützt.



Unterstützung von Kardinal Ticona
„Ich begegnete auf meiner Reise durch Bolivien Kindern wie euch“, erklärt Köhler seinen Besuch in der Casa. „Der Unterschied ist nur, dass die Jungen und Mädchen dort vor der Schule arbeiten gehen. Viele sind Schuhputzer“, berichtet Köhler den Kindern des Spieltreffs eindrücklich von seinen Erlebnissen. „Nach dem Schultag gehen sie in ein Projekt. Es ist eine Art Gewerkschaft, denn in Bolivien gibt es ein Gesetz zum Kinderarbeitsschutz, das regelt, welche Arbeiten die Kinder nicht machen dürfen und stärkt ihre Rechte“, erklärt er weiter. „Ich möchte gerne, dass wir vor Weihnachten mit dieser Gruppe Kindern über das Internet in Kontakt treten“, verkündet Köhler. Auch hier soll eine Verbindung zwischen Bolivien und Deutschland entstehen. „Es ist toll, was Sie hier machen“, lautet das Fazit des Kardinals, der seine Unterstützung für ein gegenseitiges Kennenlernen signalisiert hat.Der Besuch des Kardinals im Dekanat Kirchen endete mit einem Gottesdienst in Steinroth.

Erntedank-Kollekte geht nach Bolivien
Die Erntedank-Kollekte, die am 7. Oktober in den Gottesdiensten im Bistum gesammelt wurde, kommt in diesem Jahr Projekten rund um das Thema Wasserschutz und -versorgung in Bolivien zugute. Unter diesem Leitthema standen auch die Partnerschaftswoche und die Begegnungsreise der 13 bolivianischen Gäste im Bistum. Im Rahmen der Woche fanden zahlreiche Termine im gesamten Bistum Trier statt. Weitere Informationen zur Partnerschaft und zur Begegnungswoche gibt es online: www.bolivienpartnerschaft.bistum-trier.de. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


WW-Lit-Finale: Deutschland-Premiere für „Die Mittelmeerreise“

Die 17. Westerwälder Literaturtage enden mit einer deutschlandweiten Buchpremiere: Hanns-Josef Ortheil ...

Zahlreiche Unternehmen unterstützen das Daadener Hallenbad

„Für Sie aktiv und immer in Bewegung!“ ist das Motto, unter dem eine Reihe von Sponsoren das Schwimmen ...

Idelberg: Traktorfahrer starb an der Unfallstelle

Wie die Polizei Altenkirchen mitteilte, kam es am Dienstag, 9. Oktober, zu einem tragischen Unfall mit ...

Vollsperrung: Ab Mittwoch wird die K 51 in Marienthal erneuert

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez informiert aktuell über eine anstehende Vollsperrung in Marienthal: ...

Dieter Glöckner zum zehnten Mal Deutscher Bowhunter-Meister

Zum zehnten Mal errang Dieter Glöckner von den Gebhardshainer Bogenschützen den Titel des Deutschen Meisters ...

Wissener VdK wanderte an der Nister

Der VdK-Ortsverband Wissen hatte zur Herbstwanderung geladen. Von Heimborn aus ging es links der Nister ...

Werbung