Werbung

Nachricht vom 19.11.2009    

Gold, Silber und Bronze für die Schützenjugend

Einige Mitglieder der Wissener Jugend des Schützenvereins legten kürzlich mit viel Erfolg das Deutsche Jugendsportabzeichen ab. Leichtathletik, Laufen, Schwimmen und auch Radsport standen neben dem Schießen mit dem Luftgewehr auf dem Programm. Gold, Silber und Bronze stand am Ende eines anstrengenden Trainings.

WISSEN. Im Wissener Schützenverein wird Jugendarbeit großgeschrieben. Das beweisen vor allem die vielschichtigen Aktivitäten, die den SV Wissen besonders auszeichnen. So wurde er zum fünften Mal in Folge mit dem Jugendförderpreis des Rheinischen Schützenbundes ausgezeichnet und in diesem Jahr erstmalig mit dem Jugendpreis des Deutschen Schützenbundes, als Schützenverein mit der besten Jugendarbeit, prämiert.
Nicht nur im Schießsport stellt die Schützenjugend des Wissener Schützenvereins ihr Können unter Beweis, sondern zeigt auch gute Leistungen in der Leichtathletik und im Schwimmen. Beim vergangenen Training zum Erwerb des Deutschen Jugendsportabzeichens mussten die Jungschützen neben der geforderten Schießdisziplin mit Luftgewehr, sportliche Übungen wie Laufen, Schwimmen und Weit – oder Hochsprung in vorgeschriebener Zeit bzw. Weite und Höhe absolvieren. Ebenfalls Radsport wurde angeboten. "Ohne Fleiß kein Preis", stellten die Prüflinge fest.
Nach mehreren Trainingseinheiten ging es endlich zur Prüfung. Trotz körperlicher Anstrengung freuten sich Stefan Brenner, Moritz Hähner, Florian Marhöfer, Isabell Meurer, Sascha Neuhoff, Mischa Pfeifer, Larissa Schmidt und Noah Seidel, als ihnen das Prüferteam, Axel Wienand und Michael Jösch, die hervorragenden sportlichen Leistungen attestierten. Selbstverständlich auch Gratulation vom Jugendleiter des SV Wissen, Andreas Neuhoff, dem Jugendtrainer Hans-Peter Schmidt und Schützenoberst Hermann–Josef Dützer.
Aus den Händen von Schießmeister Burkhard Müller gab es das Deutsche Jugendsportabzeichen in Bronze für Moritz Hähner, Mischa Pfeiffer und Noah Seidel. Über das Abzeichen in Silber freuten sich Stefan Brenner, Isabell Meurer und Larissa Schmidt. Das goldene Jugendsportabzeichen ging an Florian Marhöfer und Sascha Neuhoff, die die erforderlichen Leistungen bereits zum dritten Mal in Folge erfolgreich erbracht hatten. Waren es im vergangenen Jahr vier Absolventen, stieg die Zahl nun auf stolze acht Prüflinge.
Müller meinte erfreut, man sei auch hier in sportlicher Hinsicht auf dem richtigen Weg. Der Wissener Schützenverein möchte das Angebot zum Ablegen des Sportabzeichens auch auf die Erwachsenen erweitern. Der Erwerb ist allerdings nicht an eine Mitgliedschaft im Schützenverein oder sonstigen Sportvereinigungen gebunden.
Dützer bedankte sich abschließend bei den vereinseigenen Prüfern für die Organisation und Durchführung des Trainings. Mit einem kleinen Präsent überraschte Dützer schließlich den Schützenkameraden Wienand, und dankte für sein hohes persönliches Engagement. Besonders erfreut zeigte er sich darüber, dass man beim Wissener Schützenverein auch ohne Vereinszugehörigkeit nun offiziell die begehrte Fitnessmedaille für "Jedermann" erringen kann.(aw)
xxx
Schießmeister Burkhard Müller (hintere Reihe 2.v.r.), Jugendleiter Andreas Neuhoff (hintere Reihe, 4.von rechts.) und Jugendtrainer Hans-Peter Schmidt (hintere Reihe, links) zeichneten gemeinsam die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler im Wissener Schützenhaus aus. Gratulation selbstverständlich auch vom Prüfer, Axel Wienand (vorne links). Foto: Michael Velten



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Kindergarten verwandelte sich in Einkaufsstraße

In eine regelrechte Einkaufsstraße verwandelte sich beim Herbstbasar der katholische Kindergarten "Märchenland" ...

Hoffnung auf Lösung der Parkplatzprobleme

Eine Lösung für die Parkplatzprobleme in der Brachbacher Industriestraße ist in Sicht. Dies hat jetzt ...

Ein schöner Nachmittag für die Senioren

Musik, Gesang, Gedichte und Tanz verschönerten die Seniorenfeier der Ortsgemeinde Mittelhof. Die beiden ...

Gesundheitstag kam bei Mitarbeitern gut an

Der dritte Gesundheitstag der Kreisverwaltung erfreute sich eines regen Zuspruchs von Mitarbeiterinnen ...

Bätzing: "Handys zu schade für den Müll"

An der Handy-Sammelaktion für die Deutsche Umwelthilfe beteiligt sich auch die heimische Bundestagsabgeordnete ...

Wissens Altstadt feiert das "Schneemannfest"

Die Altstadt von Wissen erhält zur Zeit ein völlig neues Gesicht. Trotz Baustelle wird das beliebte "Schneemannfest" ...

Werbung