Werbung

Nachricht vom 10.10.2018    

Handgemachte Musik: 24. Harmonika-Treffen in der Hachenburger Stadthalle

Ziehharmonika, Akkordeon, Quetschkommode und Schifferklavier: Ihre Fans wissen den Sound zu schätzen. Handgemachte Musik, die noch unverfälscht und natürlich klingt. Um das zu erleben, treffen sich Jahr für Jahr die Liebhaber der Harmonika in der Hachenburger Stadthalle – dieses Jahr am Sonntag, den 14. Oktober ab 14.30 Uhr. Die Besucher dürfen sich als Höhepunkt wieder auf die junge Akkordeonistin Scarlett Christmann aus Nisterau freuen.

Die junge Akkordeonistin Scarlett Christmann aus Nisterau wird erneut ihr Können unter Beweis stellen. (Foto: Matthias Ketz)

Hachenburg. Handgemachte Musik, die noch unverfälscht und natürlich klingt: Um das zu erleben, treffen sich Jahr für Jahr die Liebhaber der Harmonika in der Hachenburger Stadthalle – dieses Jahr am Sonntag, den 14. Oktober ab 14.30 Uhr. Einlass ist ab 14 Uhr. Ob sie es nun Ziehharmonika, Akkordeon oder liebevoll Quetschkommode und Schifferklavier nennen – sie meinen dabei doch das gleiche, nämlich wunderschöne Melodien, dargeboten in dem unverwechselbaren Klang dieses einzigartigen Instruments.

Bei Kaffee und Kuchen verzaubern Lieder über Heimat, Liebe und Sehnsucht, dargeboten von vielen herausragenden regionalen und überregionalen Interpreten. Die Besucher dürfen sich als Höhepunkt wieder auf die junge Akkordeonistin Scarlett Christmann freuen. Die Gewinnerin des Fachmedienpreises in der Kategorie Newcomer-Musikerin ist weit über die Grenzen ihrer Heimat Nisterau bekannt, unter anderem dank einem Auftritt in der ARD-Serie Lindenstraße.



Der Eintritt für diese Veranstaltung der Hachenburger Kulturzeit in Zusammenarbeit mit der Kirmesgesellschaft Hachenburg und unterstützt von der Lotto-Stiftung kostet 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Kaffee und Kuchen inklusive. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


40. Herbstfahrt der SPD Betzdorf: Istrien war das Ziel

Malerische Orte, historische Städte, wunderschöne kleinere Inseln, Fauna und Flora entlang der adriatischen ...

Er will Kümmerer sein: Ulrich Noß startet als Wissener Citymanager

Jetzt ist er da, der neue Wissener Citymanager. Die Wahl fiel auf Ulrich Noß. Der 58-Jährige war bereits ...

Erntedank bei der Horhausener Seniorenakademie

Im Foyer des Kaplan-Dasbach-Hauses in Horhausen begrüßte ein bunter Erntedanktisch mit Gaben der Natur ...

20 Jahre Bauernverbände in Hachenburg

Seit 20 Jahren betreiben die Kreisbauernverbände Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ihre gemeinsame ...

„Glaube, Sitte, Heimat“ trägt seit fünf Jahrzehnten

Zum eigentlichen Gründungsjubiläum der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen am Freitag, ...

Tom Kalender wird Vizemeister im ADAC-Kart-Bundesendlauf

Neben Pablo Kramer in der Klasse OK-Junior sicherte sich auf dem Vogelsbergring im hessischen Wittgenborn ...

Werbung