Werbung

Nachricht vom 11.10.2018    

40. Herbstfahrt der SPD Betzdorf: Istrien war das Ziel

Malerische Orte, historische Städte, wunderschöne kleinere Inseln, Fauna und Flora entlang der adriatischen Küste: Die 40. Herbstfahrt der Betzdorfer SPD führte nach Istrien, konkret: nach Rovinj. Hier nahm die Gruppe Quartier und erkundete die Region, unter anderem ging es zur Insel Krk, nach Porec und nach Pula.

Die Betzdorfer Reisegruppe im Amphitheater in Pula. (Foto: SPD Betzdorf)

Betzdorf. An der Schönheit Istriens konnten sich 87 Teilnehmer während der 40. Herbstfahrt der SPD Betzdorf erfreuen. Und es gab viel zu entdecken: neue Orte, historische Städte, wunderschöne kleinere Inseln, blaues Meer oder Fauna und Flora entlang der adriatischen Küste.

Nach einer Zwischenübernachtung in der Nähe von Bad Reichenhall war Rovinj das Ziel der Reise, wo in einer Ferienanlage Quartier für die Zeit des achttägigen Aufenthaltes bezogen wurde. Das Programm begann mit einer Führung durch die malerische Altstadt von Rovinj mit Besichtigung der Kirche der heiligen Euphemia, die Anfang des 18. Jahrhunderts hoch über der Stadt gebaut wurde. Weiter ging es mit dem Schiff über den Lim Fjord nach Porec. Nach einem kurzen Stadtbummel wurde das einzige Weltkulturerbe Istriens, die Eufrasianische Basilika aus dem 6. Jahrhundert besichtigt.

Die Insel Krk war Ziel eines weiteren Ausfluges. Von hier ging es weiter auf die etwa sieben Hektar große Insel Kosljun. Die einzigen Bewohner dort sind die Mönche des Franziskanerklosters. Ein Höhepunkt war die Fahrt zum Nationalpark Brijuni-Inseln. Die größte der 14 Inseln, Veliki Brijun, stand auf dem Programm. Da auf der Insel kein Autoverkehr ist, wurde diese mit einer „Bimmelbahn“ erkundet. Neben dem Safaripark und der St.-Germanus-Kirche wurde auch das Museum besichtigt. Dort sind ausgestopfte Tiere, die der ehemalige jugoslawische Staatschef Joseph Tito aus allen Ländern geschenkt bekam, zu sehen, in einem anderen Teil ist eine Dokumentation und Bilderausstellung über Tito beheimatet. Hier auf der Insel empfing Tito während seiner 35-jährigen Amtszeit fast alle Staatsoberhäupter und Regierungschef der Welt. Über Fazan ging es weiter nach Bale, wo die unter Denkmalschutz stehende Altstadt besichtigt wurde. Der letzte Tag führte die Gruppe in die größte Stadt Istriens, nach Pula. Nach der Besichtigung des gut erhaltenen Amphitheaters blieb noch genug Zeit die Altstadt oder den Markt von Pula zu besuchen.



Auch das Kulinarische kam während den Besichtigungstagen nicht zu kurz: Ob beim feucht-fröhlichen Spanferkelessen, Fischessen, bei einer Weinprobe oder bei einem Essen auf einem Bauernhof mit selbst hergestellten kroatischen Spezialitäten, für jeden Geschmack war etwas dabei. Die freien Tage vor Ort wurden zum Schwimmen im adriatischen Meer oder für Erkundungen in die weitere und nähere Umgebung Rovinjs genutzt. Mit vielen Impressionen kehrten die Teilnehmer von der Fahrt zurück, die wie immer von Karl-Heinz Mohr vorbereitet worden war, der vor Ort gemeinsam mit Rudolf Staudt auch die Reiseleitung übernommen hatte. (PM)




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Er will Kümmerer sein: Ulrich Noß startet als Wissener Citymanager

Jetzt ist er da, der neue Wissener Citymanager. Die Wahl fiel auf Ulrich Noß. Der 58-Jährige war bereits ...

Erntedank bei der Horhausener Seniorenakademie

Im Foyer des Kaplan-Dasbach-Hauses in Horhausen begrüßte ein bunter Erntedanktisch mit Gaben der Natur ...

Gastronomischer Jugendaustausch zwischen Frankreich und Deutschland

Das ist ein Austausch der besonderen Art: Der gastronomische Jugendaustausch zwischen der Berufsbildenden ...

Handgemachte Musik: 24. Harmonika-Treffen in der Hachenburger Stadthalle

Ziehharmonika, Akkordeon, Quetschkommode und Schifferklavier: Ihre Fans wissen den Sound zu schätzen. ...

20 Jahre Bauernverbände in Hachenburg

Seit 20 Jahren betreiben die Kreisbauernverbände Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ihre gemeinsame ...

„Glaube, Sitte, Heimat“ trägt seit fünf Jahrzehnten

Zum eigentlichen Gründungsjubiläum der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen am Freitag, ...

Werbung