Werbung

Nachricht vom 11.10.2018    

Altus-Klage: Verwaltungsgericht verhandelt über Windkraft auf dem Hümmerich

In der nächsten Woche verhandelt das Verwaltungsgericht Koblenz über die Klage der Altus AG in Sachen Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Hümmerich zwischen Gebhardshain und Mittelhof. Die Bürgerinitiative (BI) Hümmerich fordert ihre Mitglieder auf, an der Verhandlung teilzunehmen. Nachdem die Kreisverwaltung in Altenkirchen den Bauantrag zur Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Hümmerich abgelehnt hatte, hat die Altus AG gegen diese Entscheidung Klage eingelegt.

In der nächsten Woche verhandelt das Verwaltungsgericht Koblenz über die Klage der Altus AG in Sachen Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Hümmerich zwischen Gebhardshain und Mittelhof. (Foto: BI Hümmerich)

Gebhardshain/Mittelhof. Nachdem die Kreisverwaltung in Altenkirchen den Bauantrag zur Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Hümmerich zwischen Gebhardshain und Mittelhof abgelehnt hat, hat die Altus AG gegen diese Entscheidung Klage beim Verwaltungsgericht in Koblenz eingelegt. Der AK-Kurier berichtete hierzu. Der öffentliche Verhandlungstermin ist auf Donnerstag, 18. Oktober, festgesetzt. Darauf weist die Bürgerinitiative (BI) Hümmerich hin, die sich massiv gegen den geplanten Eingriff in die Natur wehrt und ihre Mitglieder auffordert, möglichst den Verhandlungstermin um 11 Uhr persönlich zu verfolgen.

Die Verhandlung vor Ort verfolgen
„Koblenz ist nicht gerade um die Ecke und 11 Uhr vormittags für die meisten BI-Mitglieder und Freunde ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt“, meint ihr Sprecher Dieter Glöckner, „dennoch wäre es wünschenswert, wenn möglichst viele Besucher den Weg über den Westerwald in Kauf nähmen – nicht nur, um unseren Widerstand gegen dieses unsinnige Vorhaben zu unterstreichen, sondern auch, um sich selbst ein Bild davon zu machen, wie Altus vorgeht und welche Argumente vorgebracht werden.“

Hochsensibles Gebiet
Zur Erinnerung: Schon während der Antragsphase hatte die Kreisverwaltung Altenkirchen Altus immer wieder die Gelegenheit zur Nachbesserung ihres Antrags gegeben. Doch auch die nachgelieferten Unterlagen reichten nicht aus, um insbesondere den Anforderungen des Naturschutzes in diesem höchst sensiblen Gebiet, wo seltene Rotmilane und Schwarzstörche siedeln, zu genügen. Auf die Ablehnung ihres Antrags reagierte die Altus mit Widerspruch vor dem Kreisrechtsausschuss. Dieser Widerspruch wurde ebenfalls abgewiesen, unter anderem, weil die erforderlichen Gutachten zum Bauantrag signifikante Mängel aufwiesen. Nachdem Altus daraufhin Klage beim Verwaltungsgericht Koblenz einreichte, hat sich der Kreisrechtsausschuss noch einmal bei den betroffenen Fachabteilungen der Kreisverwaltung und der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord rückversichert und in einer Klageerwiderungsschrift seine Position zu den Streitthemen untermauert.



Risiko für Rotmilane steigt
Dieter Glöckner: „Altus müsste wohl letztlich dem Gericht nachweisen, dass durch die geplanten Windräder nicht gegen das Verschlechterungsverbot für die Situation von Rotmilan und Schwarzstorch nach Natura-2000-Vorgaben verstoßen würde. Das scheint mir schwer. Immer wieder liest man von Tieren, die von Windrädern regelrecht zerschreddert wurden. Vom Rotmilan gibt es weltweit gerade mal noch etwa 20.000 Paare, viele davon brüten im nördlichen Rheinland-Pfalz, dem angrenzenden Siegerland und Hessen. Mit jedem Windrad, das sich dort dreht, steigt ihr Tötungsrisiko enorm. Das dürfen wir nicht hinnehmen – mal ganz abgesehen von den Belastungen, die von diesen gigantischen Anlagen für die rund um den Hümmerich lebenden und arbeitenden Menschen ausgehen.“ (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftssicher heizen: Informationsabend in Altenkirchen

Am Montag, 25. August 2025, lädt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einem Vortrag ins Altenkirchener ...

Lkw-Unfall in Altenkirchen: 150 Liter Diesel ausgelaufen

In Altenkirchen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem der Kraftstofftank eines Lkws aufgerissen ...

Nasses Ende für Flucht vor Polizeikontrolle: Rollerfahrer im Bach

In Niederfischbach versucht ein 17-jähriger Rollerfahrer am Sonntagabend (17. August 2025) zu einer Verkehrskontrolle ...

Alkoholfahrt endet in Hauswand: 30-Jähriger verursacht Unfall in Mudersbach

Am frühen Sonntagmorgen (17. August 2025) kam es in Mudersbach zu einem Verkehrsunfall, der durch einen ...

Vorsätzlicher Fehlalarm im Bowlingcenter Kirchen

Am Freitagabend (15. August 2025) wurde die Brandmeldeanlage eines Bowlingcenters in Kirchen (Sieg) mutwillig ...

Unfall in Friedewald: Radfahrer bei Kollision leicht verletzt

In Friedewald kam es am Freitagmittag (15. August 2025) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer ...

Weitere Artikel


Barbara-Fest: SG 06 Betzdorf lädt zum Kicker-Turnier

Mit einem Kicker-Turnier beteiligt sich die SG 06 Betzdorf am Betzdorfer Barbara-Fest am 28. Oktober. ...

Stammtisch spendiert Bänke für Pracht und Birkenbeul

Anlass zur Freude hatten die beiden Ortsbürgermeister aus Birkenbeul und Pracht, Eckard Voigt und Udo ...

Kürbisfestival in Krappitz: Kreis-Delegation auf Partnerschaftstour

Eine wahre Freude für Auge und Gaumen war es, das Kürbisfestival im oberschlesischen Krappitz. Das Kürbisfestival ...

Badminton-Oberliga: BC Smash setzt erstes Zeichen

Mit einem eindrucksvollen 7:1-Sieg und einer Willensleistung mit abschließenden 4:4 schloss der BC Smash ...

Schwacher Saisonauftakt für Wissener Bundesliga-Schützen

Die Bundesliga-Schützen vom Wissener Schützenverein erwischten keinen guten Saisonstart. Beim Auftakt-Wochenende ...

Männersache: Einstieg in die Kochkunst mit der Volkshochschule

14 Prozent der deutschen Männer kochen normalerweise überhaupt nicht. Das lässt sich ändern. An insgesamt ...

Werbung