Werbung

Region |


Nachricht vom 19.11.2009    

Es gibt nichts, was es nicht gibt...

Offenbar stimmt der Spruch "es gibt nichts was es nicht gibt". Dies trifft zumindest auf eine Geschichte zu, die sich am Montag, 16. November, in Kreuztal abgespielt hat und die von der Siegener Polizei erzählt wird.

Kreuztal. Zwei Arbeitskolleginnen nahmen am Montagabend (16. November) in Kreuztal an einer Feier teil, bei der sie dem Alkohol zusprachen und dann nicht mehr in der Lage waren, ihre beiden Pkw zu führen. Eine der Frauen rief daraufhin ihre beiden Kinder an und bat diese, die beiden Pkw und sie und ihre Arbeitskollegin nach Hause zu fahren.
Nachdem die beiden Kinder angekommen waren, setzte sich die Tochter mit ihrer Mutter und deren Arbeitskollegin in den Pkw der Mutter. Die Arbeitskollegin übergab dem 25-jährigen Sohn ihrer Arbeitskollegin den Schlüssel ihres Wagens. Der Sohn stieg dann in das Fahrzeug ein, setzte sich ans Steuer und folgte den drei Frauen. Die Fahrt führte zunächst nach Krombach, um dort die Arbeitskollegin der Mutter heim zu bringen. Auf einem Supermarktparkplatz in Krombach musste die Fahrt dann unterbrochen werden, da der Arbeitskollegin der Mutter schlecht wurde. Deren Unwohlsein dürfte sich dann im weiteren Verlauf kaum gebessert haben, musste sie doch auf einmal feststellen, dass der 25-Jährige überhaupt nicht am Steuer ihres Pkw saß, sondern ein ihr vollkommen fremdes Fahrzeug führte. Offenbar hatte der junge Mann mit dem ihm übergebenen Schlüssel auf dem Parkplatz ein rein zufällig ebenfalls dort parkendes, fremdes Auto derselben Marke und des selben Typs aufschließen und starten können.
Dies wurde dem 25-Jährigen nun schlagartig auch bewusst. Anständiger Weise wollte er den fremden Pkw daher auch sofort wieder zu dem Parkplatz zurück bringen. Jetzt jedoch ließ sich der Wagen aber auf einmal nicht mehr starten. Deshalb wandte der junge Mann sich schließlich Hilfe suchend an die Polizei in Kreuztal. Die konnte den ehrlich besorgten jungen Mann schnell beruhigen: Sofort wurde nämlich telefonisch der 81-jährige Halter des "entwendeten" Pkw kontaktiert. Der Senior zeigte sich großmütig und verständnisvoll, fand das Ganze halb so schlimm und erklärte sich bereit, seinen 15 Jahre alten Pkw auf dem Parkplatz des Supermarktes abzuholen. Ende gut, alles gut. Und so schön verrückt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


Die für den richtigen Antrieb sorgen

Landrat Michael Lieber und die Spitze der Wirtschafs-Förderungs-Gesellschaft besuchten die Hammer Spezialisten ...

Neuer Lebensmittelmarkt in Betzdorf

Einen neuen Lebensmittelmarkt in Betzdorf gibt es in der Wilhelmstraße. Besonderheit: Hier gibt es täglich ...

Blumen für Jubiläums-Besucher im Daadener Bad

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort war Walter Gaumann. Er war der Jubiläums-Besucher im Daadener Hallenbad. ...

Ein schöner Nachmittag für die Senioren

Musik, Gesang, Gedichte und Tanz verschönerten die Seniorenfeier der Ortsgemeinde Mittelhof. Die beiden ...

Gold, Silber und Bronze für die Schützenjugend

Einige Mitglieder der Wissener Jugend des Schützenvereins legten kürzlich mit viel Erfolg das Deutsche ...

Bätzing: "Handys zu schade für den Müll"

An der Handy-Sammelaktion für die Deutsche Umwelthilfe beteiligt sich auch die heimische Bundestagsabgeordnete ...

Werbung