Werbung

Nachricht vom 12.10.2018    

Neues Führungsteam bei der Feuerwehr in Sassenroth

Hauptbrandmeister Markus Urrigshardt bleibt für weitere zehn Jahre Wehrführer der Löschgruppe Herdorf-Sassenroth, Brandmeister Sven-Peter Dielmann ist sein neuer Stellvertreter. Die Aktiven der Löschgruppe Sassenroth der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf hatten sich kürzlich zur Wahl einer neuen Wehrführung getroffen.

Das Führungsteam der Löschgruppe Sassenroth: (von links) Heiko Lichtenthäler (stellv. Wehrleiter), Matthias Theis (Wehrleiter), Sven Peter Dielmann, Markus Urrigshardt, André Fries (stellv. Wehrleiter), Dirk Scheerer und Bürgermeister Wolfgang Schneider. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Herdorf-Sassenroth. Die Aktiven der Löschgruppe Sassenroth der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf trafen sich kürzlich zur Wahl einer neuen Wehrführung, bei der Hauptbrandmeister Markus Urrigshardt für weitere zehn Jahre als Wehrführer im Amt bestätigt wurde sowie Brandmeister Sven-Peter Dielmann neu in das Amt des stellvertretenden Wehrführers gewählt wurde. Bürgermeister Wolfgang Schneider überreichte direkt im Anschluss an die Wahl die Ernennungsurkunden. Hierbei sprach er seine Glückwünsche aus und bedankte sich für das bislang erbrachte Engagement.

Sein besonderer Dank galt dem bisherigen stellvertretenden Wehrführer, Oberbrandmeister Dirk Scheerer, der für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Scheerer wird jedoch weiterhin als aktives Mitglied in der Verbandsgemeindefeuerwehr tätig sein, um die Erfahrungen, die er in der zurückliegenden Dienstzeit gewonnen hat, an die nachfolgenden Generationen von Feuerwehrleuten weiter zu geben. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Ab Samstagabend: Freie Fahrt in Betzdorf

Eine gute Nachricht kommt heute vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez: Die Steinerother Straße in Betzdorf ...

ICE-Brand bei Dierdorf: Auslöser war ein technischer Defekt - Bergung läuft

(AKTUALISIERT: 13. Oktober, 11.55 Uhr) Am Freitag, 12. Oktober, fand im Rathaus der Verbandsgemeinde ...

Nach dem ICE-Brand: DB informiert über Ersatzverkehr und Erstattungen

(AKTUALISIERT: 13. Oktober, 11.56 Uhr) Die Deutsche Bahn (DB) informiert nach dem ICE-Brand im Westerwald ...

Juso-Kreiskonferenz: Philip Schimkat weiter Kreisvorsitzender

Vorsitzender der Jungsozialisten (Jusos) im Kreis Altenkirchen bleibt Philip Schimkat aus Hamm. Ihm wird ...

160 Jahre Schlaadt Orgel: Jugendchor St. Matthias Neuwied singt

Der Jugendchor St. Matthias Neuwied ist einer der jüngsten bestehenden Chöre der Deichstadt. Am 21. Oktober ...

„Hölle, Hölle, Halloween“: Beste Live-Musik im Kulturwerk

Zu Halloween gastiert „Wolle Pur“ im Kulturwerk – ein schriller Mix aus Rockgitarren und Schlagerschnulzen, ...

Werbung