Werbung

Nachricht vom 13.10.2018    

Jubiläum: 90 Jahre Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied feiert in diesem Jahr mit einem Festakt am Sonntag, 21. Oktober, um 11.30 Uhr, sein 90-jähriges Bestehen Es ist somit das älteste Museum im Landkreis Neuwied und eines der ältesten Museen am Mittelrhein. Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a , 56564 Neuwied, Telefon: 02631 – 803 379.

Roentgen-Museum Neuwied. Fotos: Wolfgang Thillmann

Neuwied. Am 9. Juni 1928 wurde es als Kreismuseum in einem nach Plänen der Kölner Architekten Mattar und Scheler eigens hierfür neu errichteten Gebäude eröffnet. Zählten früher vor allem archäologische Funde von der Altsteinzeit bis zur fränkischen Zeit zum Grundstock des Museums, so bilden heute die in einfühlsam gestalteten Räumen präsentierten Möbel von Abraham und David Roentgen, den bedeutendsten Möbelkünstlern des 18. Jahrhunderts, die Uhren der Neuwieder Uhrmacherfamilie Kinzing sowie eine Dokumentation zum Wirken des bedeutenden Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Neuwied den Schwerpunkt der Sammlungen. Diese werden durch zahlreiche Neuerwerbungen, Stiftungen und Leihgaben aus öffentlichem und privatem Besitz ständig erweitert. Vor allem die Roentgenmöbel-Präsentation kann heute als weltweit einmalig bezeichnet werden und stärkt das Image Neuwieds als „Roentgen-Stadt“.

Bedeutende Sonderausstellungen, zahlreiche Konzerte, Vorträge, Lesungen und Führungen lassen das Museum mit seiner schönen Atmosphäre und dem prächtigen Ambiente zu einem lebendigen Anziehungspunkt am Saum des Weltkulturerbes Mittelrhein werden.

Programm zum 90-jährigen Jubiläum:
Sonntag, 21. Oktober um 11.30 Uhr Jubiläumsfest



Begrüßung: Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied

Zur Geschichte des Roentgen-Museums: Achim Hallerbach

Zu Besuch bei Roentgen: Bernd Willscheid

Musik: Mariann Backa, Klavier

14.30 Uhr: Kuratorenführung durch die Jubiläumsausstellung „Schichten – Möbeldesign vom Klassizismus bis zur Moderne“: Wolfgang Thillmann

Vortragsreihe – Lesung - Führung:
Dienstag, 16. Oktober, 18.30 Uhr: Von Roentgen bis Thonet – Sitzmöbel aus drei Jahrhunderten: Bernd Willscheid

Donnerstag, 18. Oktober, 18.30 Uhr: Die Roentgens im Portrait – Gemälde und Miniaturen im Neuwieder Museum: Bernd Willscheid

Dienstag, 23. Oktober, 18.30 Uhr: Lesung aus dem Kunstkrimi „Der König von Burgund“, in dem ein Roentgenmöbel eine Hauptrolle spielt: Dr. Helmut Orpel

Donnerstag, 25. Oktober, 18.30 Uhr: Der Landkreis Neuwied in Gemälden und Zeichnungen: Bernd Willscheid

Sonntag, 28. Oktober, 14.30 Uhr: Führung durch die Roentgen-und Kinzing-Sammlung: Bernd Willscheid

Als Jubiläumsausgabe erscheint ein Kunstkalender „Abraham und David Roentgen – Neuwieder Möbel für Europa“. Informationen: www.roentgen-museum-neuwied.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Gleis-Schäden nach ICE-Brand: Sperrung bis Ende der Woche

Die ICE-Strecke Köln-Frankfurt, auf der es gestern im Westerwald zum Brand eines ICE-Waggons kam, bleibt ...

Von Ferien-Schienenbussen und Kirchhof-Streitigkeiten

Trotz des stolzen Alters – immerhin erscheint bereits der 62. Jahrgang – ist dem Heimatjahrbuch 2019 ...

Nächtlicher Unfall in Kirchen: Fahrer hatte fast zwei Promille

Er hatte fast zwei Promille Alkoholgehalt: Einem 23-Jährigen aus Koblenz dürfte ein Unfall in Kirchen ...

Gründerin der Dernbacher Schwestern: Papst spricht Katharina Kasper heilig

Viele Pilger aus dem Bistum Limburg und besonders aus dem Westerwald verbringen dieses Wochenende in ...

Wallmenrother Taekwondo-Supersonics erfolgreich in Bottrop

Die Wallmenrother Taekwondo-Supersonics waren erfolgreich bei den Chang Moo Kwan European Championships ...

Buchtipp: Sarah Wiener kocht Gerichte, die die Welt veränderten

Sarah Wiener, die aus dem Fernsehen bekannte, sympathische Berlinerin führt ein erfolgreiches Catering-Unternehmen, ...

Werbung